Skitourenkurs für Einsteiger zwischen Spitzingsee und Chiemsee

 
379,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Leicht
Tourdauer
3 Tage
  • Skitourenkurs-für-Einsteiger---Lacherspitz-mit-Blick-zum-Wildalpjoch
  • Skitourenkurs-für-Einsteiger---Aufstieg-zur-Brünnsteinschanze
  • Skitourenkurs für Einsteiger - Spuranalage
  • Skitourenkurs-für-Einsteiger---Abfahrt-Brünnsteinschanze
  • Skitourenkurs für Einsteiger - Aufstieg
  • Skitourenkurs-für-Einsteiger---Abfahrt-ins-Inntal
  • Skitourenkurs für Einsteiger - Großer Thraiten Gipfel
  • Skitourenkurs für Einsteiger - Großer Thraiten
  • Skitourenkurs für Einsteiger - Wildalpjoch
  • Skitourenkurs für Einsteiger
  • Skitourenkurs-für-Einsteiger---Abfahrt-Lacherkar
  • Skitourenkurs-für-Einsteiger---Aufstieg-bei-viel-Schnee
  • Skitourenkurs-für-Einsteiger---Lacherspitz-mit-Blick-zum-Wendelstein

Selbstständige Skitouren erleben – Skitourenkurs für Einsteiger

Unser Skitourenkurs für Einsteiger vermittelt Dir die Kenntnisse und Fähigkeiten zur selbstständigen Durchführung einer Skitour. Unser Bergführer zeigt Dir dabei wie man eine solide Planung macht und das Gelände beurteilt. Spuranlage, Taktik im Aufstieg und in der Abfahrt sind weitere Inhalte, die wir Dir im Skitourenkurs vermitteln. Du lernst dabei sowohl das Aufsteigen mit Steigfellen als auch die verschiedenen Arten der Spitzkehre. Als Ausbildungsgelände nutzen wir dazu das schöne und ideale Gebiet zwischen Spitzingsee und Chiemsee sowie die Kitzbüheler Alpen.

Touren Highlights:

  • Spuranlage auf Skitour
  • Auf- und Abstiegstechnik mit Fellen
  • Spitzkehre und Kickkehre
  • LVS Ausbildung und Lawinenkunde
  • Selbstständige Tourenplanung
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt ist um 08:00 Uhr am Gasthaus Grafenherberg im Skigebiet Sudelfeld.
    Der Gasthof Grafenherberg ist unmittelbar neben der Talstation des 8er Sesselliftes.
    Die Zufahrt erfolgt über das Skigebiet Sudelfeld. Wir empfehlen in jedem Fall ordentliche Winterreifen und die Mitnahme von Schneeketten.
    Bitte beachte, dass es an Wochenenden im Skigebiet vor allem morgens auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens auch zu Stauungen und Wartezeiten kommen kann.
    Somit sollte man frühzeitig die Anreise planen.
    Zu Beginn vermitteln wir in Theorie und Praxis die Handhabung des LVS-Gerätes sowie das Lösen einer Einzelverschüttung. Anschließend geht es ins Gelände und wir üben Spitzkehre und Kickkehre, Spurwahl und Spuranlage sowie Technik im Aufstieg und in der Abfahrt mit Fellen.
    Gehzeit ca. 2-3 Std., Aufstieg 400 m, Abstieg 400 m

    2.Tag
    Heute setzen wir auf Skitour das Erlernte um. Zudem überlegen wir uns das Anlegen einer ökonomischen Spur und der Taktik im Aufstieg und in der Abfahrt. Wir verbinden dies mit einem Anstieg auf einen der zahlreichen Skitourenberge im Gebiet.
    Den Abschluss bildet eine Theorieeinheit mit den Grundlagen zur Lawinenkunde, dem Auswerten des Lawinenlageberichts und eine gemeinsame Tourenplanung mittels 3×3 Filtermethode.
    Gehzeit ca. 5-6 Std., Aufstieg 800 bis max. 1000 m, Abstieg800 bis max. 1000 m

    3.Tag
    Das Highlight wird Deine erste selbstständig geplante und durchgeführte Skitour mit Betrachtung des Geländes unter lawinenkundlichen Aspekten und dem Erkennen der im Lagebericht angegebenen Gefahrenstellen. Mit Unterstützung durch deinen Bergführer und der gemeinsamen Reflexion wird der Tag ein lehrreicher Bestandteil des Kurses.
    Gehzeit ca. 5-6 Std., Aufstieg 800 bis max. 1000 m, Abstieg 800 bis max. 1000 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du benötigst Kondition für Gehzeiten im Aufstieg und in der Abfahrt von ca. 5-6 h.
    Du kannst die Grundtechniken im Skifahren und fährst „Rote Pisten“ sicher. Keine weiteren Kenntnisse nötig.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Softshelljacke, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece, Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Warme Mütze, Warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille, Skibrille Alpin

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Rucksack ca. 20-25 Liter, Skihelm (leicht) bei pers. Bedarf, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, Harscheisen, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, SnowCard

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung: Trockenobst, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 3 Tage Bergführer
    • min. 4 / max. 8 Teilnehmer
    • LVS-Gerät, Schaufel und Sonde bei Bedarf

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Ca. 55,- ÜN/HP pro Tag
    • Parkgebühr Skigbiet Sudelfeld 15,-€
    • ggf. Straßenmaut 3,-€
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Da wir die Kurstage vom Tal aus starten und keinen Hüttenstützpunkt nutzen, ist es zweckmäßig, wenn sich jeder Teilnehmer die Übernachtung nach seinen Wünschen reserviert.

    Im Button Download findest Du ein paar Übernachtungsempfehlungen im Oberen Inntal. Diese sind sehr zentral gelegen für die möglichen Ausbildungsorte.

  • Anreise

    Treffpunkt ist um 08:00 Uhr am Gasthaus Grafenherberg im Skigebiet Sudelfeld.
    Der Gasthof Grafenherberg ist unmittelbar neben der Talstation des 8er Sesselliftes.
    Die Zufahrt erfolgt über das Skigebiet Sudelfeld. Wir empfehlen in jedem Fall ordentliche Winterreifen und die Mitnahme von Schneeketten.
    Bitte beachte, dass es an Wochenenden im Skigebiet vor allem morgens auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens auch zu Stauungen und Wartezeiten kommen kann.
    Somit sollte man frühzeitig die Anreise planen.

Ablaufplan
  • 1.Tag: LVS-Ausbildung und Grundlagen Skitourentechnik
  • 2.Tag: Skitour und Tourenplanung
  • 3.Tag: Selbstständig geplante Skitour mit Bergführer

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER