Training Basic Bayerischer Wald

 
ab 85,00 € / p.P.
Saison
Frühling
SCHWIERIGKEIT
Sehr leicht
Tourdauer
1 Tag
  • Safety-Academy-Training-Basic-Feldlinien
  • Safety-Academy-Training-Basic-Schaufel-in-der-Gruppe
  • Safety-Academy-Training-Basic-LVS-Check
  • Safety-Academy-Training-Basic-Ausschaufeln
  • Safety-Academy-Tour-und-Training-Advanced-(2)
  • Safety-Academy-Tour-und-Training-Advanced-(3)
  • Safety-Academy-Tour-und-Training-Advanced-(4)
  • Safety-Academy-Tour-und-Training-Advanced-(5)

1 Tag Grundlagen im Arbergebiet

Als Partner der Ortovox Safety Academy bist Du bei uns richtig.

Die Handhabung der richtigen Ausrüstung ist am Berg Pflicht, bei uns erlernst Du fundiertes Wissen über ihre Handhabung. Das Training Basic bringt Dir das Verhalten nach einem Lawinenabgang bei. Du übst mit der neuesten Ortovox Sicherheitstechnologie und lernst dabei das KnowHow über die Verschüttetensuche.

Mit dem Standort Großer Arber im Bayerischen Wald bieten wir die Möglichkeit für schneebegeisterte und dennoch etwas alpenfernere Schneesportler, dass sie sich bestmöglich vorbereiten können auf das Bewegen im Gelände und abseits der gesicherten Pisten.

Touren Highlights:

  • Sichere Handhabung und Einsatz des LVS Geräts
  • Handhabung von Schaufel und Sonde
  • Theorie- und Praxisteil zur Anwendung
  • Aktuelle Ortovox Sicherheitsausrüstung
  • Ideales Ausbildungsgebiet am Großen Arber
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Großen Arber an der Arber Alm/Brennes.
    Wir starten mit einer Theorieeinheit. Hier lernst Du wissenswertes zur Ausrüstungs-, Schnee- und Lawinenkunde sowie das Richtige Verhalten beim Lawinenabgang und die Suche nach einem Verschütteten. Anschließend geht es über in die Praxis. Das Lösen einer Einfachverschüttung, das Sondieren sowie das richtige Schaufeln bilden den Ausbildungs-Dreiklang. Als Abschluss führen wir eine Gruppenübung durch.
    Gehzeit ca. 1/2 Std., Aufstieg 50 m, Abstieg 50 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du benötigst keine Vorkenntnisse.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Skisocken, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Warme Mütze, Warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille, Skibrille Alpin

    Persönliche Ausrüstung
    Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 25 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter, Innenpacksack für Bekleidung, Teleskopstöcke mit großen Tellern

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Trockenobst, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • Informationen und taktische Tipps zur Tourenplanung
    • Richtiges Verhalten im Gelände
    • Überblick zur Ausrüstungs-, Schnee- und Lawinenkunde
    • Essentielle Regeln über die Verschüttetensuche
    • Richtiges Verhalten beim Lawinenabgang
    • Praktisches Training im Gelände
    • Leihausrüstung nach neuester Ortovox Sicherheitstechnologie
    • Bergführer- und Ausbildergebühren
    • Kursgebühr und Organisation
    • Theorie und Praxiseinheit
    • min. 5 / max. 10 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Getränke, Essen und individuelle Ausgaben
    • Ggf. Leihgebühr für Schneeschuhe, wenn benötigt
    • ggf. Liftgebühr

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER