1.Seven Summit – Hochfrottspitze 2649m, Allgäuer Alpen
Die Hochfrottspitze bildet mit Trettachspitze und Mädelegabel das berühmte Allgäuer Dreigestirn bei Oberstdorf. Mit 2649m ist dieser, aus Hauptdolomit bestehende Berg, die höchste Erhebung des Allgäus und Schwabens. Die Anstiege erfordern leichte Kletterei bis UIAA II+, jedoch im ausgesetzten und teils brüchigen Gelände. Der Heilbronner Weg führt nur ca. 150 Hm unterhalb des höchsten Punktes vorbei. Für die Besteigung nutzen wir zunächst den Linienbus ins Stillachtal zur Eschbachalpe. Von hier steigen wir auf zu unserem Stützpunkt Waltenberger Haus.
Am zweiten Tag geht es zur Hochfrottspitze und wir steigen den gleichen Weg hinab, nicht ohne wohlverdiente Pause in der Hütte, ins Stillachtal.
Gehzeit 1.Tag ca. 4 Std., Aufstieg 1180 m, Abstieg 0 m
Gehzeit 2.Tag ca. 6 Std., Aufstieg 600 m, Abstieg 1780 m
2.Seven Summit – Kreuzspitze 2185m, Ammergauer Alpen
Die Besteigung der Kreuzspitze ist sicherlich eine der spektakulärsten Touren in den Ammergauer Alpen.
Der Anstieg ab dem Parkplatz bei den sieben Quellen führt über den Neualmbach und dann das ausgetrocknete Flussbett hinauf in das Hochgrieskar.
Wir gelangen auf den Grat beim Schwarzenkopf und haben eine kurze Gratüberschreitung bei der wir öfter die Hände benötigen, jedoch nie wirklich klettern müssen.
Zwischen Latschen hindurch gelangen wir so zum Gipfelaufbau. Der anspruchsvollste Teil der Bergtour sind nun Platten und Schotter zum Kreuz am Gipfel.
Die Aussicht reicht von den Ammergauer Alpen über Lechtaler Alpen zum Wetterstein.
Für den Abstieg wählen wir den Anstiegsweg.
Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 1100 m, Abstieg 1100 m
3.Seven Summit – Zugspitze 2962m, Werdenfelser Land
Es gibt verschiedene Anstieg um auf das Dach Deutschlands zu gelangen. Schöne Wanderungen über Ehrwald oder durch das Reintal, der beeindruckende und abwechslungsreiche Anstieg durch das Höllental oder in langer und anregender Kletterei über den Jubiläumsgrat hinauf oder auch herab. Je nach Gusto kann man hier wählen und so auch eine schöne, herausforderne Runde drehen.
Wir empfehlen mindestens zwei Tage einzuplanen, um die Zeit am Berg auch genießen zu können. Eine solide Kondition ist allemal Voraussetzung.
Gehzeit ca. 7-10 Std., Aufstieg 1600 m, Abstieg 1600 m
4.Seven Summit – Krottenkopf 2086m, Bayerische Voralpen
In unmittelbarer Nähe zur Zugspitze liegt auch der höchste Punkt der Bayerischen Voralpen, der Krottenkopf.
Die verschiedenen Anstiege lassen sich hier zu einer 2-Tage Tour mit Übernachtung in der Weilheimer Hütte verbinden.
Von Farchant wandern wir über den Oberauer Steig zur Weilheimer Hütte. Nach der Pause steigen wir die letzten Meter zum Gipfel.
Am zweiten Tag bieten sich mit Bischof und Hoher Fricken zwei weitere Gipfel an, die wir beim Abstieg ins Loisachtal noch erklimmen können.
Gehzeit 1.Tag ca. 4-5 Std., Aufstieg 1450 m, Abstieg 130 m
Gehzeit 2.Tag ca. 5-6 Std., Aufstieg 500 m, Abstieg 1950 m
5.Seven Summit – Sonntagshorn 1961m, Chiemgauer Alpen
Die Chiemgauer Alpen beginnen östwärts des Inntals. Der Blick vom Bayerischen Meer aus, vom Chiemsee aus, zeigt uns zunächst die Kampenwand als Wahrzeichen.
Etwas südostwärtiger, und bereits auf der Grenze zu Österreich, liegt die höchste Erhebung, das Sonntagshorn. Sowohl die Deutsche wie auch die Österreichische Messung geben übereinstimmend 1961m an.
Von Heutal im Süden führt eine landschaftlich schöne Wanderung hinauf. Der Aufstieg von deutscher Seite und somit von Norden aus ist anstrengender. Er ist spektakulärer und bringt uns zudem durch unbesiedelte Natur. Anfangs über einen Forstweg, dann über steile Geröllfelder und je nach Verhältnisse auch über Altschneefelder. Beim mittleren Kraxenbach verlangt es hier sogar etwas Kletterei bis UIAA II und Achtsamkeit wegen Steinschlaggefahr.
Gehzeit Südanstieg ca. 4-5 Std., Aufstieg 1000 m, Abstieg 1000 m
Gehzeit Nordanstieg ca. 8-9 Std., Aufstieg 1300 m, Abstieg 1300 m
6.Seven Summit – Watzmann 2713m, Berchtesgadener Land
König Watzmann im Berchtesgadener Land ist eine schöne, sagenumwobene und beeindruckende Berggestalt zugleich.
Als höchster Punkt steht der König selbst, neben ihm seine Frau und die 5 erkennbaren Kinder zu Stein gebannt, hoch über der Ortschaft. Ihm zu Füßen liegt der Königsee und seine Ostwand ist zugleich die höchste Felswand der Ostalpen.
Der Watzmanngrat besteht aus drei Gipfel: Hocheck – Mittelspitz – Südgipfel.
Wobei die Mittelspitz mit 2713m den höchsten Punkt markiert. Um ihn zu erreichen lässt sich dies mit der tollen Watzmannüberschreitung und einer Nächtigung im Watzmannhaus verbinden.
Gehzeit 1.Tag ca. 3-4 Std., Aufstieg 1300 m, Abstieg 0 m
Gehzeit 2.Tag ca. 8-10 Std., Aufstieg 800 m, Abstieg 2100 m
7.Seven Summit – Großer Arber 1455m, Bayerischer Wald
Im Nationalpark Bayerischer Wald liegt der Große Arber. Dieser aus Paragneis bestehende Gipfel markiert den höchsten Punkt Niederbayerns.
Als Grenzberg ist er somit nicht nur die höchste Erhebung im Bayerischen Wald, sondern auch des Böhmerwalds. Zumal als dritte Grenze die Grenze zum Regierungsbezirk Oberpfalz etwas westlich des Gipfelkreuzes verläuft und dort mit 1439,6m den höchsten Punkt markiert.
Von Bodenmais aus führt einer von vielen Wanderwegen hinauf. Sehr zu empfehlen ist die 8-1000er Tour, die entlang eines Höhenrückens über diverse Gipfel über der 1000m Marke zum Großen Arber führt.
Der Goldsteig und der Fernwanderweg E6 führen hier ebenfalls entlang und ermöglichen auch mehrtägige Wanderungen entlang der Wege, Steige und alten Schmugglerpfade.
Gehzeit ca. 4-5 Std., Aufstieg 500 m, Abstieg 500 m