Über die OST auf den Hochkönig

 
419,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
3 Tage
  • Wanderung-Watzmann---Wimbachgries-am-schönen-Fleck
  • Wanderung-Durchquerung-der-Berchtesgadener-Alpen--
  • Wanderung Edelraut Runde - Edelweiß

Hochkönig über die Ostpreußenhütte – Eine Überschreitung in 3 Tagen

In 3 Tagen geht es über den Hochkönig. Mit guten Hütten, die zudem herrlich gelegen sind, abwechslungsreichem Gelände und jeder Menge Fernsicht.
Am Parkplatz des Arthurhauses,  ein kurzes Stück hinter dem Dientensattel, treffen wir uns zunächst.
Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zur Dielalm oberhalb Werfen. Hier starten wir unsere Runde und steigen gemütlich zur Ostpreußenhütte (1628m) auf.
Am nächsten Morgen wandern wir auf den Hochkönig und übernachten im Matrashaus (2941m), das direkt am Gipfel erbaut wurde. Für den Abstieg vom Hochkönig wählen wir den Normalweg in Richtung Arthurhaus am Dienten Sattel. Hier können wir einkehren, den Rückblick auf die Tourentage genießen und die Rückreise organisieren.

Touren Highlight:

  • Hochkönig Überschreitung
  • 3 Tage Wanderung
  • Übernachtung am Gipfel im Matrashaus
  • Faszinierende Ausblicke
  • Herrliche Landschaften
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
  • Programm

    1. Tag
    10:00 Uhr auf dem Parkplatz Arthurhaus. Der Weg zur Ostpreußenhütte gewinnt rasch an Höhe und führt anfangs durch Nadelwald, allmählich wird er lichter und weniger steil. Vor der malerischen Blienteckalm (1423 m) geht es wieder ein paar Meter abwärts. Nun wird die Aussicht immer grandioser, im Norden baut sich das einsame Hagengebirge auf, im Süden faszinieren die Hochkönigflanken. Von der prachtvoll gelegenen, ganzjährig bewirtschafteten Ostpreußenhütte lässt sich noch bequem in einer Stunde der Gamskarkogel (2012 m) besteigen.
    Gehzeit 5-6 Std., Aufstieg 914 m, Abstieg 386 m

    2.Tag
    Nach ausgiebigem frühen Frühstück starten wir den Aufstieg zum Hochkönig (2993m). Von der Hütte geht es beständig etwas steiler als auf dem Normalweg bis zum Flosskogel aufwärts. Auf dem Hochplateau gehen wir in einem beständigen Auf und Ab über die Übergossene Alm. Einige kleine Felspassagen und etwas Geröll müssen wir noch bewältigen. Kurz vor dem sogenannten Leiterl treffen wir auf den Weg vom Arthurhaus, dem wir die letzte Viertelstunde bis zum Matrashaus folgen. Am Gipfel des Hochkönig haben wir einen Logenplatz für die gewaltige Rundumsicht. Wir übernachten im Matrashaus (2994m) auf dem Gipfel des Hochkönigs und genießen die gastliche Hütte.
    Gehzeit 6-7 Std., Aufstieg 1366 m

    3.Tag
    Nach dem ausgiebigen Frühstück gehen wir über das Gipfelplateau zur Leiter, steigen hinab, bewältigen einige leichte Felspassagen und queren die weite Fläche des ehemaligen Gletschers von dem nur noch ein Fleckerlteppich an Firnfeldern übrig ist. Stangen zeigen uns den Weg. Wir gehen über Geröllfelder des Oberen- und Unteren Ochsenkars. Schließlich um den Ostpfeiler des Hochkönigmassivs herum und steuern über Schrofengelände zuletzt auf gutem Almweg auf die Mitterfeldalm zu. Von hier sind wir nach kurzer Zeit am Parkplatz und organisieren den Rückweg. Wir verabschieden uns an der Dielalm.
    Gehzeit 5-6 Std., Abstieg 1485 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 7h und 1400Hm im Aufstieg. Trittsicherheit ist für die Tour nötig.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Wandersocken + Ersatz, Wanderhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen, Softshelljacke, Wärmeschicht: z.B. Primaloft oder leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche, warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, warme Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, Teleskopstöcke

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 3 Tage Bergführer/Bergwanderführer
    • Min 4 / Max 8 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • ÜN/HP ca. 50,- €/Tag
    • evtl. Transfer Werfen-Dienten ca. 10,- €
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Ostpreußenhütte
    • Matrashaus

    Die Ostpreußenhütte ist nahezu ganzjährig bewirtschaftet. Bereits 1928 in dieser faszinierenden Umgebung erbaut bietet sie guten Komfort und gutes Essen.
    Das Matrashaus am Gipfel des Hochkönig besticht durch seine Lage und die damit verbundene Aussicht gerade in den Abend- und Morgenstunden.
    Wir verbringen die Nacht je nach Verfügbarkeit in Zimmer oder Lager mit Halbpension.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: 10:00 Parkplatz Arthurhaus - Transfer und Aufstieg Ostpreußenhütte
  • 2.Tag: Hochkönig mit Matrashaus
  • 3.Tag: Hochkönig - Arthurhaus

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER