Monte Cevedale – 3769m

 
ab 349,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
2 Tage
  • Cevedale---Cevedale-und-Zufallspitze
  • Cevedale---Cevedale-Gipfel
  • Cevedale---Schaubachhütte-mit-Ortler-Zebru-Königspitze
  • Cevedale---Suldenferner-mit-Ortler---Zebru---Königspitze
  • Cevedale---Cevedale-von-der-Suldenspitze
  • Cevedale---Graun-mit-Blick-zur-Ortlergruppe
  • Cevedale---Ehemalige-Halle´sche-Hütte
  • Cevedale---Casatti-Hütte
  • Cevedale---Schaubachhütte-mit-Blick-zur-Königspitze
  • Cevedale---Stellungen-auf-der-Suldenspitze
  • Cevedale---Abstieg-von-der-Eisseespitze
  • Cevedale---Hallescher-Stecknerweg

Hochtour im Ortlergebiet

Der Monte Cevedale im Ortlergebiet ist mit 3769m der höchste Berg des Trentino. Genau über ihn verläuft die Grenze zur Lombardei. Die umliegende Bergwelt gehört zum Nationalpark Stilfserjoch und ist eine weitläufige, beeindruckende und stark vergletscherte Landschaft. Wir begegnen diesem Berg auf zwei Etappen.  Am ersten Tag steigen wir über den Suldenferner hinauf zur Suldenspitze. Bei Interesse können wir noch zu den Drei Kanonen am Inneren Kofel gehen und uns die Relikte aus dem 1.WK ansehen. Die Nacht verbringen wir auf der Casatti Hütte. Am zweiten Tag geht es zum Monte Cevedale, den höchsten Punkt unserer Tour. Den Abstiegsweg wählen wir  und über die Eisseespitze hinab zur Schaubachhütte.

PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
22/06/2024 - 23/06/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
06/07/2024 - 07/07/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
20/07/2024 - 21/07/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
03/08/2024 - 04/08/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
17/08/2024 - 18/08/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
31/08/2024 - 01/09/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 08:00 Uhr an der Seilbahn Funivie di Solda in Sulden.
    Mit dieser schweben wir hinauf zur Schaubachhütte und machen uns auf den Weg zur Suldenspitze. Bei Interesse können wir noch zu den Drei Kanonen gehen. Unmittelbar neben der Hütte am Inneren Kofel liegen unter anderem diese Relikte des 1.WK.
    Durch das Ortlergebiet verlief die „Weiße Front“ in Schnee und Eis. Welche Herausforderungen die Soldaten allein durch Gelände und Wetter hatten, kann jeder Alpinist hier vor Ort erleben und die Maßnahmen bestaunen, die damals ergriffen wurden, um den Kampf in Höhen bis 3905m zu führen.
    Die Nacht verbringen wir in der hoch gelegenen Casatti Hütte.
    Gehzeit ca. 4-5 Std., Aufstieg 800 m, Abstieg 100 m

    2.Tag
    Der heutige Tag führt uns zum Monte Cevedale 3769m.
    Unser Ziel liegt gut sichtbar vor uns. Zunächst flach über den weitläufigen Gletscher mit einigen steileren Aufschwüngen gelangen wir zum ca. 40° steilen Gipfelaufschwung, der volle Konzentration erfordert.
    Die Aussicht am höchsten Berg des Trentino ist überwältigend. Der Rückweg führt uns zur Casatti Hütte und zur wohlverdienten Pause.
    Den dritten 3000er besteigen wir abschließend mit der Eisseespitze. Der Blick hinüber zu Ortler-Zebru-Königspitze und hinab ins Suldental bis zum Reschenpaß ist ein schöner Abschluss ehe wir über den Halleschen Stecknerweg, der vor allem im Oberen Drittel nochmals Konzentration und Trittsicherheit benötigt, zur Seilbahn gelangen.
    Gehzeit ca. 7-8 Std., Aufstieg 700 m, Abstieg 1400 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 7-8h am Gipfeltag. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nötig und das sichere Gehen mit Steigeisen sollte keine große Herausforderung sein.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Wandersocken + Ersatz, Softshellhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Teleskopstöcke, Gurt, Steigeisen, Pickel, Bandschlinge 120cm, 1x Safebiner (z.B. Petzl Balllock), 1x HMS Karabiner, Stirnlampe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen im Überblick

    • 3 Tage Bergführer
    • komplette Leihausrüstung Gletscher bei Bedarf
    • Min 4 / Max 6 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Ca. 60,- € ÜN/HP Schaubachhütte
    • ca. 70,- € ÜN/HP Casatti Hütte
    • ca. 20,- Euro Lifte
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Casatti Hütte

    Die Hütten sind ordentlich und gut geführt. Wir nächtigen je nach Verfügbarkeit in Zimmern oder Lagern mit Halbpension.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

  • Anreise mit ÖVM
Ablaufplan
  • 1.Tag: 08:00 Uhr Seilbahn Funivie di Solda, Suldenspitze - Casatti Hütte
  • 2.Tag: Monte Cevedale - Eisseespitze

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER