Skitour Bayernduett Teil 1

 
ab 599,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Leicht
Tourdauer
5 Tage
  • Skitour-Bayernduett-Teil-1-Anstieg zum Seekarkreuz
  • Skitour-Bayernduett-Teil-1---Neuschnee
  • Skitour-Bayernduett-Teil-1---Abfahrt-vom-Seekarkreuz
  • Skitour-Bayernduett-Teil-1-Anstieg zur Lacherspitz
  • Skitour-Bayernduett-Teil-1---Anstieg-zur-Aiplspitz
  • Skitour-Bayernduett-Teil-1---Neuschnee-und-unverspurte-Hänge

Skitour Bayerische Alpen – Von der Isar zum Inn

Die Bayerischen Alpen sind ein beliebtes, weitläufiges Skigebiet in welchem sich bei nahezu allen Verhältnissen und für jeden Geschmack Touren finden lassen. Mit unserer Skitour in den Bayerischen Alpen nutzen wir die Verbindung vieler bekannter Skitourenschmankerl durch eine angenehme Hochwinterlandschaft. Der Teil 1 unseres Duetts startet in Lenggries und endet im schönen Inntal. An drei der schönsten Bayerischen Gebirgsseen kommen wir ebenfalls vorbei, dem Tegernsee, dem Schliersee und dem Spitzingsee. Die Unterkünfte wechseln wir zwischen Hüttenflair und Übernachtungen im Tal. Diese bieten durchwegs guten Komfort und mit den verschiedenen Varianten Möglichkeiten haben wir somit tolle Skitourentage mit angenehmen Abenden.

Touren Highlights:

  • Durchquerung der Bayerischen Alpen
  • Skitouren auf schöne Gipfel mit tollen Abfahrten
  • Angenehme Hütten und Pensionen
  • Von der Isar bis zum Inn
  • An- und Abreise mit ÖVM
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
03/01/2024 - 07/01/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
17/01/2024 - 21/01/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
07/02/2024 - 11/02/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
21/02/2024 - 25/02/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 09:30 Uhr am Parkplatz Lenggrieser Hütte in Lenggries beim Schloß Hohenburg.
    Von hier steigen wir gemeinsam auf zum Seekarkreuz 1601m. Die Abfahrt führt uns vorbei an der Schwarzentennalm. Ab hier fellen wir nochmals an und gehen weiter Richtung Tegernsee. Nahe der Weidbergalm fellen wir ab und schwingen hinunter nach Kreuth. Von hier nehmen wir ein Taxi zum Transfer in den Lieberhof.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 1400 m, Abstieg 1000 m

    2.Tag
    Zum Start machen wir einen kurzen Transfer zur Wallbergbahn mit Taxi und schweben die nächsten Höhenmeter mit der Bahn nach oben. Dabei haben wir herrliche Ausblicke auf den Tegernsee und die umliegende Bergwelt. Durch den Pfenniggraben hinab erreichen wir den Ortsteil Sutten. Von hier aus ist die Bodenschneid unser Ziel, um von dort weiter zur Oberen Firstalm zu gelangen.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 850 m, Abstieg 1900 m

    3.Tag
    Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es wieder vor der Hüttentür los. Wir fahren über die Rodelbahn ab zum Spitzingsattel und steigen von dort auf zur Benzingspitze und weiter zum Taubensteinhaus. Nach einer gemütlichen Einkehr setzen wir den Weg fort zum Rotwandhaus.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 1000 m, Abstieg 1400 m

    4.Tag
    Die Rotwand und die Auerspitz nehmen wir heute gleich nach dem Früstück ins Visier. Die anschließende Abfahrt nach Osterhofen ist ein Genuss.
    Von hier steigen wir auf zur Lacherspitz und nehmen die Wendelsteinabfahrt bis zur Mitteralm, in welcher wir die abschließende Nacht verbringen.
    Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 1400 m, Abstieg 1400 m

    5.Tag
    Von der Mitteralm aus machen wir eine schöne Abschlußtour ehe wir letztendlich die Abfahrt nach Brannenburg genießen. Hier können wir noch genüßlich einkehren und auf die Durchquerung anstoßen. Rückfahrt mit der Bahn.
    Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 1000 m, Abstieg 2100 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 7 h und 1400Hm. Kenntnisse über die Lawinenverschüttetensuche müssen vorhanden sein. Kenntnisse im Skitourengehen müssen vorhanden sein. Du fährst stabil im Gelände bis 30° und ebenso wechselnden bei Schneeverhältnissen.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Softshelljacke, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose (empfohlen z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece, Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Dünne Sturmhaube, Warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe für die Abfahrt, Sonnenbrille, Skibrille Alpin

    Notfallausrüstung
    Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, pers. Medikamente), Leichter Biwaksack

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack, Waschzeug, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, ggf. Skihelm (leicht) je nach persönlichem Sicherheitsbedarf, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, Harscheisen, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 5 Tage Bergführer
    • Min 4 / Max 6 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Transfers und Liftgebühren ca. 50,- Euro
    • ca. 55,- Euro ÜN/HP pro Tag
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Lieberhof
    • Obere Firstalm
    • Rotwandhaus
    • Mitteralm

    Am Tegernsee schlafen wir im historischen Lieberhof. Einem altehrwürdigem Gebäude aus der Gründerzeit des Benediktinerklosters mit herrlichem Ausblick auf den See. Die Küche ist ausgezeichnet. Die Zimmer sind bewusst einfach gehalten, sauber und ordentlich mit sanitären Anlagen auf der Etage.
    Auf der Oberen Firstalm sind wir in komfortablen Zimmern. Das Rotwandhaus und die Mitteralm beherbergen uns mit schönen Lagern und Halbpension. Duschmöglichkeiten sind überall vorhanden.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Von Lenggries nach Kreuth
  • 2.Tag: Über Wallberg und Bodenschneid ins Spitzingseegebiet
  • 3.Tag: Ein schöne Rund zum Rotwandhaus
  • 4.Tag: Von der Rotwand zum Wendelstein
  • 5.Tag: Abschlusstour und Abfahrt ins Inntal

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER