Skitour Bayernduett Teil 2

 
ab 589,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
5 Tage
  • Skitour-Bayernduett-Teil-2----Chiemgauer-Alpen-Anstieg-zum-Feichteck
  • Skitour-Bayernduett-Teil-2----Soinhütte-mit-Blick-ins-Inntal
  • Skitour-Bayernduett-Teil-2----beim-Rotwandhaus-mit-Blick-zu-den-Ruchenköpfen
  • Skitour-Bayernduett-Teil-2----Bodenschneid-Gipfel
  • Skitour-Bayernduett-Teil-2----Chiemgauer-Alpen-bei-der-Wagner-Alm
  • Skitour-Bayernduett-Teil-2----Lacherspitz
  • Skitour-Bayernduett-Teil-2----Spitzingseegebiet-Abfahrt-vom-Rotwandhaus-nach-Osterhofen
  • Skitour-Bayernduett-Teil-2----Wendesletingebiet-Abfahrt-im-Gschwandt

Skitouren in Bayern – Vom Spitzingsee zum Chiemsee

Unsere Skitouren in Bayern führen Dich in 5 Tourentagen vom Spitzingsee zum Chiemsee. Wir durchqueren die Bayerischen Alpen und haben dabei viele schöne Skitourengipfel, die wir besteigen können. Auch die Abfahrten sind herrlich und durch viele Varianten Möglichkeiten lässt sich jeden Tag eine schöne Tagesrunde finden. Bei dieser Art von Skitouren stellt man fest, dass das schöne oftmals so nahe ist und lange Anfahrten gar nicht nötig sind. Die An- und Abreise ist zudem mit Bus&Bahn und somit umweltverträglicher möglich. Als Unterkunft haben wir schöne Hütten am Berg oder gute Pensionen im Tal.
Eine Skidurchquerung, die sich lohnt!

Touren Highlights:

  • Vom Spitzingsee zum Chiemsee
  • Schöne Skigipfel und tolle Abfahrten
  • Viele Varianten Möglichkeiten
  • 5-Tages Skidurchquerung der Bayerischen Alpen
  • An- und Abreise mit ÖVM
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 10:00 Uhr an der Talstation der Taubensteinbahn in Spitzingsee. Den Auftakt unserer großen Durchquerung bildet eine kleine Gebietsdurchquerung. Die bekannte Rotwand Reib`n in der Variante über Jägerkamp 1745m und Aiplspitz 1759m. Übernachtung im Rotwandhaus 1737m.
    Gehzeit für alle ca. 5-6 Std., Aufstieg 1200 m, Abstieg 900 m

    2.Tag
    Der Weiterweg führt uns über die Auerspitz 1810m. Die anschließende Abfahrt nach Osterhofen ist ein Genuss. Von hier kurzer Transfer mit Bus&Bahn zum Sudelfeld. Die Lacherspitz 1724m ist unser letztes Ziel bevor wir die Wendelsteinabfahrt nach Brannenburg genießen. Hier können wir noch in der Mitteralm genüßlich einkehren ehe wir unser Quartier in Nußdorf a. Inn beziehen.
    Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 900 m, Abstieg 2000 m

    3.Tag
    Bei guter Schneelage legen wir wenige Meter von der Unterkunft entfern die Ski an und steigen auf zum Heuberg 1337m. Alternativ nutzen wir einen kurzen Transfer zum Samerberg und besteigen das Feichteck 1514m ehe wir das Trockenbachtal querend das Spitzsteinhaus 1240m erreichen.
    Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 1150 m, Abstieg 400 m

    4.Tag
    Der Spitzstein 1596m mit der herrlichen Aussicht ist unser morgendliches Ziel. Die Abfahrt führt uns hinab nach Sachrang und auf der gegenüberliegenden Talseite über die Karspitze 1239m und den Wandberg 1454m zur Priener Hütte 1411m.
    Gehzeit für alle ca. 6 Std., Aufstieg 1100 m, Abstieg 1000 m

    5.Tag
    Den Abschluss bildet eine herrliche Tour über den Höhenzug, der Geigelstein 1808m, Aschentaler Wände und Weitlahnerkopf 1815m verbindet. Nach einer tollen Abfahrt zur Dalser Alm fellen wir nochmals auf und steigen hinüber zur Kampenwandbahn 1467m. Bei Kaffee und Kuchen genießen wir den Rückblick auf unsere Tourenwoche bevor wir entspannt über die Piste abfahren. Rückfahrt mit Bahn.
    Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 900 m, Abstieg 1650 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 6 h und max. 1200Hm. Kenntnisse über die Lawinenverschüttetensuche müssen vorhanden sein. Kenntnisse im Skitourengehen sollten vorhanden sein.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Softshelljacke, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose (empfohlen z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece,Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Dünne Sturmhaube, warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe für die Abfahrt, Sonnenbrille, Skibrille Alpin

    Notfallausrüstung
    Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, pers. Medikamente), Leichter Biwaksack

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack, Waschzeug, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, ggf. Skihelm (leicht) je nach persönlichem Sicherheitsbedarf, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, Harscheisen, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 5 Tage Bergführer
    • Min 4 / Max 6 Teilnehmer

    Leistungen

    • Individuelle Anreise
    • Transfers und Liftgebühren ca. 40,- Euro
    • ca. 55,- Euro ÜN/HP pro Tag
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Rotwandhaus
    • Pension in Nußdorf
    • Spitzsteinhaus
    • Priener Hütte

    Die Hütten beherbergen uns mit schönen Lagern und Halbpension. Duschmöglichkeiten sind überall vorhanden.
    In Nußdorf nehmen wir eine der zahlreichen Frühstückspensionen.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Vom Spitzingsee mit der Rotwand Reib´n zum Rotwandhaus
  • 2.Tag: Über den Wendelstein ins Inntal
  • 3.Tag: Vom Heuberg ins Trockenbachtal und zum Spitzsteinhaus
  • 4.Tag: Vom Spitzstein nach Sachrang und zur Priener Hütte
  • 5.Tag: Über die Aschentaler Wände zur Kampenwand

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER