Watzmann: König der Berchtesgadener Alpen – geführt

 
ab 269,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
2 Tage
  • Wanderung----Watzmann-König-der-Berchtesgadener-Am-Weg-mit-Blick-zum-Watzmannhaus
    www.photopaten.de
  • Wanderung----Watzmann-König-der-Berchtesgadener-Sonnenaufgang-am-Watzmannhaus
    www.photopaten.de
  • Wanderung----Watzmann-König-der-Berchtesgadener-Watzmann-Hocheck-Gipfel
    www.photopaten.de
  • Wanderung----Watzmann-König-der-Berchtesgadener-Blue-Mountain-Spirit-Bergführer
    www.photopaten.de
  • Wanderung----Watzmann-König-der-Berchtesgadener-Am-Aufstieg-mit-Pause
    www.photopaten.de
  • Wanderung----Watzmann-König-der-Berchtesgadener-Am-Weg-Richtung-Hütte
    www.photopaten.de
  • Wanderung----Watzmann-König-der-Berchtesgadener-Blick-ins-Berchtesgadener-Land
    www.photopaten.de
  • Wanderung----Watzmann-König-der-Berchtesgadener-Blick-zur-Watzmannfrau
    www.photopaten.de
  • Wanderung----Watzmann-König-der-Berchtesgadener-Zustieg-zum-Hocheck
    www.photopaten.de)

Wandern zum Watzmann, dem König der Berchtesgadener Alpen

Watzmann: König der Berchtesgadener Alpen – geführt. In einer zweitägigen Tour erklimmen wir das Hocheck auf 2652 Metern Höhe.
Die Berchtesgadener Alpen sind berühmt für ihre Schönheit und insbesondere für das Watzmannmassiv. Dieses dominante und sagenumwobene Bergmassiv ist das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes. Die drei Gipfel, Hocheck – Mittelspitze – Südspitze, sind von weitem sichtbar und bilden mit der Watzmannfrau und den Watzmannkindern das bekannte Bild.
Der Sage nach tyrannisierte der König Watze das Berchtesgadener Land. Zur Strafe wurde er von Gott mitsamt seiner ganzen Familie zu Stein verwandelt und die Tränen der Versteinerten bildeten den Königsee.
Watzmann: König der Berchtesgadener Alpen – geführt. Wir wandern in unserer Tour auf schönen Steigen zum Hocheck und können dabei dieses berühmte Massiv erleben. Der Start ist an der Wimbachbrücke und über ausgebaute Wanderwege steigen wir auf zum Watzmannhaus. Dort angekommen haben wir von der Terrasse aus den Blick ins Watzmannkar, zur Watzmannfrau und zu den Watzmannkindern. Auch der Weg Richtung Hocheck ist bereits ein Stückweit einsehbar wobei unser eigentliches Ziel den Blicken noch verborgen bleibt. Nachdem wir die Nacht im Watzmannhaus verbracht haben, frühstücken wir früh und starten bald. Ein steiler Weg führt uns zum Hocheck-Gipfel mit seiner grandiosen Aussicht. Der Rundblick führt vom Alpenvorland, über das Dachsteinmassiv zum Hochkönig. Von dort weiter über die gletscherbedeckten Berge des Alpenhauptkamm und zum Hochkalter nebenan.
Das Hocheck ist zugleich einer der drei Pfeiler für die bekannte Watzmannüberschreitung, die weiter über Mittelspitz und Südspitz führt. Der Tiefblick zeigt uns auch die berühmte Watzmann Ostwand, die zugleich die höchste Felswand der Ostalpen ist.
Bei unserer Wanderung führt der Abstieg zurück zum Watzmannhaus und weiter zum Kührointhaus. So können wir in einer schönen Runde wieder hinab zur Wimbachbrücke gelangen.

Touren Highlight:

  • König Watzmann – Zu Fuß zum Hocheck
  • 2-Tage in den Berchtesgadener Alpen
  • Übernachtung im Watzmannhaus
  • Tolle Ausblicke
  • Abstieg über Kührointhaus
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
12/07/2025 - 13/07/2025
Heiko-Kreuscher-Natur--und-Wanderguide Buchen
26/07/2025 - 27/07/2025
Natur-und-Wander Guide-Marc-Rabenschlag Buchen
09/08/2025 - 10/08/2025
Natur- und Wanderguide Patrick Stippler Buchen
23/08/2025 - 24/08/2025
Natur- und Wanderguide Patrick Stippler Buchen
06/09/2025 - 07/09/2025
Natur- und Wanderguide Nadja Kalhammer Buchen
20/09/2025 - 21/09/2025
Natur-und-Wander Guide-Marc-Rabenschlag Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 10:00 Uhr am Parkplatz Wimbachbrücke.
    Wir folgen dem gut ausgebauten Weg zur Schapachalm und zweigen dann in Richtung Stubenalm ab. Vorbei an der Lahneralm führt der breite Weg zur Talstation der Materialseilbahn des Watzmannhauses kurz unterhalb der Mitterkaseralm. Nach der Almfläche wird der Weg deutlich schmaler und geht bei der Forschungsstation des Nationalparks Berchtesgaden endgültig in einen schmalen Bergsteig über. In zahlreichen Serpentinen überwindet der Steig die Höhenmeter bis zur Falzalm, wo sich der Blick ins Watzmannkar weitet. Hier mündet der Falzsteig von Kühroint ein, bevor der Steig in gemeinsamer Wegführung über die Grashänge und eine Felsstufe auf das Falzköpfl führt. Hier steht auf 1.930 Metern Höhe das Watzmannhaus.
    Gehzeit 4 Std., Aufstieg 1300 m

    2.Tag
    Vom Watzmannhaus gehen wir erst wenig steil in Südwestrichtung aufwärts, dann in Kehren auf schrofigem Steig bis unter die Hocheck-Schulter. Ein Steilaufschwung („Hochstieg“) überwinden wir an Sicherungen. Danach folgen wir immer westlich der Gratlinie über Schrofen und Geröll (Steigspur), zuletzt über glatte, unschwierig begehbare Felsen zum Hocheck mit seinen zwei Gipfelkreuzen. Für den Abstieg wählen wir den gleichen Weg. Vom Watzmannhaus steigen wir dieses mal über die Kührointhütte-einem Informationszentrum des Nationalparks-ab.
    Gehzeit 9 Std., Aufstieg 721 m, Abstieg 2012 m

  • Schwierigkeiten und Anforderungen

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 9h, 1300HM Aufstieg und 2000Hm im Abstieg. Trittsicherheit ist für den letzten Abschnitt nötig.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Wandersocken + Ersatz, Wanderhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen, Softshelljacke, Wärmeschicht: z.B. Primaloft oder leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche, warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, warme Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, Teleskopstöcke

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage Bergführer/Bergwanderführer
    • Min 4 / Max 8 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • ÜN/HP ca. 50,- €/Tag
    • Parkgebühr ca. 15,- €
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Watzmannhaus

    Das Watzmannhaus ist ein beliebter Stützpunkt für die Überschreitung. In der herrlich gelegenen und komfortablen Hütte schlafen wir je nach Verfügbarkeit in Zimmer oder Lager mit Halbpension.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Parkplatz Wimbachbrücke - Watzmannhaus
  • 2.Tag: Hocheck - Watzmannhaus - Kührointhaus

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER