Großvenediger über Sajathütte und Defreggerhaus

 
ab 489,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Leicht
Tourdauer
3 Tage
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Abstieg-Wallhorn-Törl-zum-Äußeren-Mullwitzkees
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Abstieg-zur-Johannishütte
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Am-Äußeren-Mullwitzkees
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Am-Gipfel
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Am-Wallhorn-Törl
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Blick-zum-Gipfel-vom-Süden
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Blumenwiese-Katinmader-beim-Aufstieg-zur-Sajathütte
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Gipfelgrat-mit-Kreuz
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Kleinitztal-mit-Blick-zur-Weißspitze
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Querung-auf-der-Katinmader
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Sajathütte
  • 3-Tagestour-zum-Großvenediger---Sichern-am-Wallhorn-Törl

Großvenediger – In 3 Tagen auf die Weltalte Majestät

In drei Tagen auf den Großvenediger über Sajathütte und Defreggerhaus. Unser Bergführer zeigt Dir eine weniger begangene und landschaftlich sehr schöne Tour im Nationalpark Hohe Tauern.
Dabei erlebst Du eine einmalige Rundtour über ausgedehnte Kräuterwiesen und aussichtsreiche Höhenwege. Das Gelände ist abwechslungsreich und vom Grün der Wiesen und Wälder, über das Grau der Felsen, bis hin zum leuchtenden Schnee und Firn der Gletscher, durchlaufen wir alle Zonen.
Wir beginnen am Parkplatz Wiesenkreuz und dem Aufstieg zur herrlich gelegenen Sajathütte, dem Schloß in den Bergen. Die Sajathütte, auf 2.628 Metern Höhe gelegen, ist der perfekte Ort, um die erste Nacht zu verbringen und die beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge zu genießen.
Über den Sajat-Höhenweg gelangen wir am zweiten Tag zur Eisseehütte und erreichen das Wallhorn Törl, welches unser Übergang zum Defreggerhaus ist. Dieser Abschnitt der Wanderung bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch die Möglichkeit, die alpine Flora und Fauna hautnah zu erleben. Das Defreggerhaus, auf 2.962 Metern Höhe, ist ein beliebter Stützpunkt für Bergsteiger und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich auf die bevorstehende Besteigung des Großvenedigers vorzubereiten.
Die Tour Großvenediger über Sajathütte und Defreggerhaus hat ihren Höhepunkt am dritten Tag. Mit einer Höhe von 3.657 Metern ist der Gipfel ein lohnendes Ziel für erfahrene Wanderer und Bergsteiger. Der Aufstieg erfordert zwar etwas Ausdauer, wird jedoch mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt, der die Mühen des Aufstiegs schnell vergessen lässt.
Der Abstieg führt uns zurück zum Defreggerhaus und von dort hinab zur Johannishütte. Somit haben wir eine unvergessliche 3 Tage Runde im Großvenedigergebiet.
Hier können wir die Tour in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Genießen die herzliche Gastfreundschaft und die köstliche alpine Küche, während wir die unvergesslichen Tage in den Bergen Revue passieren lassen. Den letzten Abschnitt fahren wir entspannt mit dem Venedig Taxi zurück.

Touren Highlight:

  • 3 Tage im Großvenedigergebiet
  • Die Weltalte Majestät als Höhepunkt
  • 2 tolle und angenehme Hütten
  • Landschaftlich sehr abwechslungsreiche Rundtour
  • Unvergessliche Tourentage

 

PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
11/07/2025 - 13/07/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
08/08/2025 - 10/08/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
05/09/2025 - 07/09/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
08/09/2025 - 10/09/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 13:30 Uhr am Parkplatz Wiesenkreuz/Hüttenparkplatz Johannishütte und Defreggerhaus in Hinterbichl im Virgental.
    Von hier beginnen wir den Zustieg zur Sajathütte. Anfangs durch Lärchenwälder und anschließend über die blühenden Kräuterwiesen der Katinmahder. Hier wird seit jeher im Sommer das Heu für den Winter gewonnen, welches früher, über die extrem steilen, oft lawinengefährdeten Hänge, in Schlitten mit Lasten bis zu 300kg über Holzpfosten mit einem dicken Hanfstrick abgelassen wurde.
    Gehzeit ca. 3 Std., Aufstieg 1100 m, Abstieg 0 m

    2.Tag
    Das kleine und reichhaltige Frühstücksbuffet stärkt uns für diesen langen Tag.
    Wir wandern über den Sajathöhenweg hinüber ins Timmeltal zur Eisseehütte. Nach gut 2h erreichen wir diesen gut gelegenen Stützpunkt, um hier kurz Rast zu machen.
    Der Weiterweg führt uns weiter nach Norden ins Kleinitztal und zu unserem Übergang, dem Wallhorn Törl. Hier benötigen wir erstmalig unsere Ausrüstung. Anfangs gut versichert geht es auf der Nordseite hinab und über steile Hänge weiter zum Zettalunitzachkees. Mit einem abschließenden Anstieg erreichen wir das Defreggerhaus.
    Gehzeit ca. 6- 7 Std., Aufstieg 1150 m, Abstieg 300 m

    3.Tag
    Früh starten wir heute Richtung Großvenediger.
    Der Anstieg führt uns in knapp 30min zum Mullwitzkees. Angeseilt marschieren zum Rainer Törl und via Gipfelgrat, der mittlerweile mehr ein Rücken ist, zum höchsten Punkt. Auf der Weltalten Majestät, wie der Großvenediger auch genannt wird, haben wir eine Rundumsicht, die ihresgleichen sucht.
    Der Abstieg bringt uns zurück zum Defreggerhaus und nach einer kurzen Rast steigen wir weiter ab zur Johannishütte.
    Ab dort geht es mit dem Hüttentaxi zu unserem Ausgangspunkt.
    Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 700 m, Abstieg 1450 m

  • Schwierigkeiten und Anforderungen

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 7h an drei aufeinander folgenden Tagen. Trittsicherheit muss vorhanden sein und Schwindelfreiheit nötig. Die Tour ist bis auf wenige Stellen Gehgelände, teils auch etwas ausgesetzt. Am Übergang Wallhorner Törl haben wir versicherte Stellen zum Festhalten und kurzzeitig eine steile Flanke von 35° bis 40°.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Wandersocken + Ersatz, Softshellhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Teleskopstöcke, Gurt, Helm, Steigeisen, Pickel, Bandschlinge 120cm, 1x Safebiner (z.B. Petzl Balllock), 1x HMS Karabiner, Stirnlampe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen im Überblick

    • 3 Tage Bergführer
    • komplette Leihausrüstung Gletscher bei Bedarf
    • Min 4 / Max 6 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • 13,- € Maut je Fahrt am Felberntauerntunnel
    • ca. 12,- € Parkgebühren
    • Ca. 75,- € ÜN/HP
    • 14,- Euro Hüttentaxi
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Sajathütte
    • Defreggerhaus

    Die Neue Sajathütte liegt wunderbar, hoch gelegen über dem Virgental. Die Hütte ist komfortabel und verfügt über gute sanitäre Ausstattung mit Wasch- und Duschmöglichkeiten.
    Das Defreggerhaus ist eine urige Schutzhütte. Durch die Ausgangslage ist sie ideal geeignet, um in relativ kurzer Zeit einen der hohen Alpengipfel, den Großvenediger, zu besteigen. Die Hütte hat normale sanitäre Ausstattung mit Waschmöglichkeiten.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1. Tag: Vom Parkplatz Wiesenkreuz/Hinterbichl im Virgental geht es zur Sajathütte
  • 2. Tag: Über die Eisseehütte und das Wallhorn Törl zum Defreggerhaus
  • 3. Tag: Großvenediger und Abstieg zur Johannishütte

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER