Großvenediger mit Bergführer

 
ab 275,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Leicht
Tourdauer
2 Tage
  • Großvenediger-mit-Bergführer----Gruppe-am-Gipfelgrat
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Blick-über-das-Mullwitzkees-Richtung-Großvenediger
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Großvendiger-Gipfel
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Blick-zur-Weißspitze
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Abstieg-über-das-Mullwitzkees
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Am-Gipfelgrat
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Am-Rainertörl
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Am-Rainertörl-mit-Blick-zum-Großglockner
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Beim-Gletscherzustieg
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Blick-zur-Johannishütte
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Murmeltiere
  • Großvenediger-über-die-Kürsinger-Hütte---Türkische-Zeltstadt-mit-Blick-zum-Großvenediger
  • Großvenediger-über-die-Kürsinger-Hütte---Im-Obersulzbachtal

Auf den Großvenediger 3657m mit Bergführer

Die Tour Großvenediger mit Bergführer bringt Dich auf 3657m und somit auf einen der höchsten Berge Österreichs.
Mit seinen weiten und großen Gletscherflächen ist der Großvenediger von allen Seiten beeindruckend. Die Anfahrt, egal von welcher Seite, bietet bereits herrliche Ausblicke auf die Bergwelt der Hohen Tauern. Der namensgleiche Nationalpark ist Lebensraum einer schützenswerten  Tier- und Pflanzenwelt, die wir bei unserer Tour teilweise erleben dürfen.
Vom Treffpunkt am Blausee geht es mit dem Taxi durch das Obersulzbachtal mit seinen steilen Hängen. Bereits die Zufahrt zur Materialseilbahn der Kürsingerhütte bringt uns diese Hochgebirgslandschaft näher. Dort angekommen können wir den Gepäcktransport nutzen und mit leichtem Rucksack oder ohne Gepäck den Hüttenzustieg zu Fuß beginnen.
Entlang des Gletscherlehrpfades wandern wir entspannt taleinwärts und können durch Schautafeln illustriert die Hinterlassenschaft der einst großen Eisströme bestaunen.
Über die steile Seitenmoräne und durch einen Felsriegel schlängelt sich der Steig nach oben zu unserer Unterkunft.
Die Weltalte Majestät, wie der Großvenediger auch genannt wird, besteigen wir am zweiten Tag.
Dazu ist ein sehr früher Start noch bei Dunkelheit ist nötig und wir wandern im Schein der Stirnlampen bis zum Einstieg am Gletscher. Über die immer noch weiten und großen Eisflächen ziehen wir die Spur in die Venedigerscharte. Zwischen den großen Spalten hindurch kommen wir so dem von weitem sichtbaren Gipfel näher. Ab der Scharte fordert der Anstieg nochmals unsere Kondition und die absolute Höhe von über 3000m macht sich zudem meist bemerkbar. Am Gipfel des Großvenediger angekommen überzeugen wir uns, ob die Sicht wirklich bis Venedig reicht!
Die Abstiegsspur verläuft entlang der Aufstiegsspur. Dies ist eine ideale Tour, um sich unter Führung eines Bergführers an die hohen Ziele heranzutasten und vielleicht Lust auf Mehr zu bekommen.

Touren Highlight:

  • 2-Tage auf den Großvenediger
  • Idealer Einstieg ins Hochgebirge
  • Tolle Hütte
  • Im Herzen der Hohen Tauern
  • Weite und beeindruckende Gletscherwelt
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
21/06/2025 - 22/06/2025
Bergführer-Christoph-Brandl Buchen
04/07/2025 - 05/07/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
12/07/2025 - 13/07/2025
Bergführer-Tobias-Faul Buchen
18/07/2025 - 19/07/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
26/07/2025 - 27/07/2025
Bergführer-Adrian-Bodisch Buchen
03/08/2025 - 04/08/2025
Bergführer-Tobias-Faul Buchen
10/08/2025 - 11/08/2025
Bergführer-Sepp-Niklas Buchen
15/08/2025 - 16/08/2025
Bergführer-Adrian-Bodisch Buchen
23/08/2025 - 24/08/2025
Bergführer-Sepp-Niklas Buchen
30/08/2025 - 31/08/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
07/09/2025 - 08/09/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am Parkplatz Blausee im Obersulzbachtal. Mit dem Taxi fahren wir auf zur Materialseilbahn der Kürsinger Hütte. Hier verladen wir das nicht benötigte Gepäck und steigen mit leichtem Rucksack auf zur Hütte.
    Von hier können wir bereits den Großvenediger bestaunen und die umliegende Bergwelt genießen.
    Gehzeit ca. 2-3 Std., Aufstieg 650 m, Abstieg 0 m

    2.Tag
    Früh brechen wir auf Richtung Großvenediger 3666m. Der Zustieg zum Obersulzbachkees erfolgt leicht ansteigend über den Sommerweg. Am Gletscher angekommen gehen wir angeseilt über flache bis mittelsteile Gletscherflächen hinauf zur Venediger Scharte. Ein kurzer, steiler Aufschwung bringt uns zum letzten Abschnitt. Über einen schmäleren Rücken, der gut begehbar ist, gelangen wir bald zum Gipfelkreuz. Nach ausgiebiger Rast nehmen wir unseren Anstiegsweg wieder zurück zur Kürsingerhütte und zur wohlverdienten Pause. Der letzte Abstieg bringt uns auf bekanntem Weg zur Materialseilbahn. Das Taxi wird uns zum Parkplatz ins Tal fahren.
    Gehzeit inkl. Abstieg Parkplatz ca. 8-9 Std., Aufstieg 1100 m, Abstieg 1700 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Für unsere Tour auf den Großvenediger benötigst Du eine Kondition für Gehzeiten von 8 bis 9 h. Kenntnisse über das Begehen von Gletschern sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
    Die Route ist technisch leicht, dennoch benötigst Du Trittsicherheit im Blockgelände beim Gehen mit der Stirnlampe.
    Die absolute Höhe deutlich über 3000m ist eine Herausforderung, die die körperlichen Anforderungen noch erhöhen kann.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel Steigeisenfest, Wandersocken + Ersatz, Hochtourenhose, Softshelljacke, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, warme Mütze, Sonnenkappe, warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe, Gletscherbrille (Gläser Schutzkategorie 4)

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 35 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, Teleskopskistöcke, Stirnlampe, Gurt, Pickel, Steigeisen, 1x Safebiner (z.B. Petzl Balllock)

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage Bergführer
    • Min 4 / Max 8 Teilnehmer
    • komplette Leihausrüstung Gletscher bei Bedarf

    Zusätzliche Kosten

    • Hüttentaxi Kürsingerhütte Auf- und Abfahrt ca. 40,- Euro
    • Parkgebühr ca. 12,- Euro
    • Ca. 70,-Euro ÜN/HP
    • pers. Ausgaben
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Kürsingerhütte

    Die hoch gelegene Kürsingerhütte ist eine große und herrlich gelegene Schutzhütte. Durch die Ausgangslage ist sie ideal geeignet, um über immer noch beeindruckende Gletscherflächen in relativ kurzer Zeit einen der hohen Alpengipfel, den Großvenediger, zu besteigen.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

  • Treffpunkt

    Der Treffpunkt ist am Parkplatz Blausee im Obersulzbachtal.
    Der Parkplatz liegt etwas oberhalb des Gasthof Siggen bei Neukirchen am Großvenediger.

Ablaufplan
  • 1.Tag: 12:30 Parkplatz Blausee Neukirchen am Großvenediger, Gasthof Siggen
  • 2. Tag: Großvenediger und Abstieg

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER