Eine Winterwanderung im Wendelsteingebiet, die Lacherspitz
Die Lacherspitz als Winterwanderung ist eine schöne und technisch leichte Tour, die sich auch für Familien eignet. Das Wendelsteingebiet an sich bietet eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten, die sich bei Bedarf auch kombinieren lassen. Egal ob auf Schneeschuhen, auf Tourenski oder im Sommer zum Wandern. In dieser Region wird jeder fündig, der sich gern in der Bergwelt der Bayerischen Voralpen aufhält. Unsere Tour starten wir an Sudelfeld. Direkt neben den Liftanlagen des flächenmäßig größten Skigebiets Deutschlands ziehen wir unsere Spuren in den Schnee. Das Gelände ist meist flach und angenehm zu gehen. Dadurch erfordert die Lacherspitz als Winterwanderung auch keine Vorkenntnisse.
Die sanften Hänge ermöglichen es zudem ohne großes Risiko entspannt höher zu steigen. Den mittleren Abschnitt bis zum Lacherkar können wir auch auf der Forststraße wählen. Eingebettet zwischen Tagweidkopf, Kesselwand, Wildalpjoch und dem Wendelstein, ragt der kleine, felsige Gipfelaufbau markant und gut erkennbar aus den umliegenden Spitzen. Der letzte Anstieg lässt sich mit einer schönen Runde verbinden, die uns ab dem Lacherkar Richtung Seewand führt und über den gleichnamigen Grat, der vielmehr ein breiter Rücken ist, hinüber zur Lacherspitz. Auf die letzten 5 Meter muss man gelegentlich Hand an legen, um zum Gipfelkreuz zu gelangen. Der Abstieg erfolgt durch das Lacherkar zurück und parallel zum Aufstiegsweg talwärts. Die freien Hänge hinab zum Sudelfeld ermöglichen dadurch die Möglichkeit für eigene Spuren.
Solltest Du Interesse haben Dich auch mit dem Thema Lawinenkunde auseinanderzusetzen, dann findest Du sicher das passende Format bei unseren Kursen der Safety Academy.
Wenn Du Lust aus Skitour hast, dann kannst Du dich bei unseren Testtagen oder Skitourenkursen wiederfinden.
Touren Highlight:
- Ideales Schneeschuhgelände
- Landschaftlich schöne Rundtour
- Markanter Gipfelaufbau
- Leicht und schnell erreichbar
- Geeignet für Einsteiger, Kinder und Familien