Tiefschneekurs Spezial

 
ab 389,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
2 Tage
  • Skitourenkurs im Sellrain - Kühtai - Abfahrt im Tiefschnee
  • HEAD_Icon_black
  • Skitechnik-meets-Tiefschnee---Blick-ins-Inntal
  • Skitourenkurs-Heidelberger-Hütte---Abfahrt-bei-Neuschnee
  • Skitourenkurs im Sellrain - Kühtai - Abfahrt

Skitechnik und Tiefschneefahren
Zwei Wintersport Profi-Segmente fusionieren miteinander

Und so funktioniert´s:
Tiefschnee Spezial

Ein staatlich geprüfter Skilehrer und ein staatlich geprüfter Bergführer vermitteln Dir individuell auf Dich abgestimmt das passende Fahrkönnen für Deine Tiefschneetechnik. Mit gezielten Technikübungen, modernsten Trainingsmethoden und Videoanalyse verbessern wir Dein persönliches Können auf der Piste und im Tiefschnee. Du erhältst ein Personaltraining am Hang um im Anschluss alles ins Gelände zu übertragen. Die Taktik beim Befahren eines Hanges erlernst Du ebenso wie das Erkennen und Ausnutzen des Geländes.

On Top hast Du die Möglichkeit einen der führenden Freeride Ski der Szene zu testen => den HEAD KORE
Zudem erhältst Du die Sicherheitsausrüstung und den Avabag von ORTOVOX.

Als Skigebiete nutzen wir Locations wie Hochfügen, Westerndorf und Kaltenbach, aber auch die Gebiete im Oberen Inntal wie das Wendelsteingebiet.

Touren Highlights:

  • Ausbilderteam mit Skilehrer und Bergführer
  • Technikübungen mit Videoanalyse
  • Verbesserung des pers. Könnens Piste und Tiefschnee
  • Head Kore Freeride Ski zum Testen
  • Aktuelle Sicherheitsausrüstung von Ortovox
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Um 08:00 treffen wir uns im Skigebiet. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde empfängst Du das Test- und Leihmaterial, das auf Dich eingestellt wird.
    Anschließend geht es auf die Piste zum Einfahren und Kennenlernen des Head Kore sowie der Sicherheitsausrüstung.
    Im Wechsel wirst Du mit dem Ausbilderteam sowohl auf der Piste als auch im freien Gelände geschult.
    Eine regelmäßige Reflexion, individuelles Feedback und gezielte Analysen werden helfen, dass Du ein deutlich besseres Fahrerlebnis bekommst.

    2.Tag
    Heute arbeiten wir wieder wechselweise. Dabei setzen wir Videoanalysen ebenso ein wie neueste Methoden, mit Hilfe derer Du gemeinsam mit Skilehrer und Bergführer dein Fahrkönnen schulen und verbessern kannst. Und natürlich werden wir wieder On und Offpiste unterwegs sein.

    Hinweis: Alle Informationen zum Treffpunkt erhältst Du ca. 5 Tage vorher, damit wir bestmöglich die aktuellen Verhältnisse beurteilen können.

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du bist ein guter Pistenskifahrer, der auch in steilen Hängen sicher unterwegs ist. Kondition für täglich 5-6h Skifahren.
    Die Kenntnisse der Lawinenverschüttetensuche und die sichere Handhabung deiner persönlichen Schutzausrüstung müssen vorhanden sein.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe oder Skistiefel, Skisocken + Ersatz, Skitourenhose/Skihose , Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Warme Mütze, Warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille, Skibrille Alpin

    Persönliche Ausrüstung
    Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 20-25 Liter,  Skihelm (leicht), Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern, Off-Pist-Ski, Skitourenfelle, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Trockenobst, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage Staatlich geprüfter Bergführer
    • 2 Tage Staatlich geprüfter Skilehrer
    • min. 4 / max. 8 Teilnehmer
    • Testski Head Kore
    • LVS-Gerät, Schaufel und Sonde von Ortovox
    • Avabag von Ortovox

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Ca. 80,- ÜN/HP pro Tag
    • ca 100,- Liftpass 2 Tage
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Da wir die Kurstage vom Tal aus starten und keinen Hüttenstützpunkt nutzen, ist es zweckmäßig, wenn sich jeder Teilnehmer die Übernachtung nach seinen Wünschen reserviert.

    Im Button Download findest Du ein paar Übernachtungsempfehlungen im Oberen Inntal. Diese sind sehr zentral gelegen für die möglichen Ausbildungsorte.

Ablaufplan
  • 1. Tag: 08:00 Treffen im Skigebiet, Empfang Test- und Leihmaterial und ab auf die Piste
  • 2.Tag: Verbessern deines persönlichen Könnens On und Offpiste

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER