Skitour am Großvenediger über die Johannishütte

 
ab 269,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Leicht
Tourdauer
2 Tage
  • Großvenediger-über-die-Johannishütte---Am-Rainer-Törl
  • Großvenediger-über-die-Johannishütte---Querung-zum-Defreggerhaus
  • Großvenediger-über-die-Johannishütte---Am-Defreggerhaus
  • Großvenediger-über-die-Johannishütte---In-der-Abfahrt
  • Großvenediger-über-die-Johannishütte---Großvenediger-Gipfel

Technisch leichte Skitour zum Großvenediger

Der Großvenediger ist mit 3666m der 4. höchste Berg Österreichs. Mit seinen weiten und großen Gletscherflächen ist er von allen Seiten beeindruckend. Die Skitour zum Großvenediger über die  Johannishütte führt zum Defreggerhaus und hinauf ins Mullwitzkees. Technisch leicht ist dies eine ideale Tour, um sich unter Führung eines Bergführers an die hohen Ziele heranzutasten. Am Gipfel angekommen überzeugen wir uns, ob die Sicht wirklich bis Venedig reicht!

Touren Highlights:

  • Großvenediger mit Ski
  • Lange Skiabfahrt zur Johannishütte
  • Beeindruckende Bergwelt der Hohen Tauern
  • Komfortable und angenehme Hütte
  • Ein idealer Einstieg ins Hochgebirge
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
09/03/2024 - 10/03/2024 Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
23/03/2024 - 24/03/2024 Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
06/04/2024 - 07/04/2024 Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
20/04/2024 - 21/04/2024 Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 10:00 Uhr am Parkplatz Hinterbichl/Wiesenkreuz im Hinterbichler Dorfertal. Von hier steigen wir gemeinsam auf zur Johannishütte 2121m, der ältesten Schutzhütte in den Ostalpen, die wir in ca. 3h erreichen.
    Gehzeit ca. 3 Std., Aufstieg 800 m, Abstieg 0 m

    2.Tag
    Früh brechen wir auf Richtung Großvenediger 3667m. Erst in schönem Skitourengelände zum Warmlaufen bis zum Defreggerhaus, welches wir mittels einer kurzen Steilstufe erreichen und anschließend über flache bis mittelsteile Gletscherflächen. Über einen kurzen und gut begehbaren Grat queren wir, bei Bedarf gesichert, zum Gipfelkreuz.
    Nach ausgiebiger Rast nehmen wir unseren Anstiegsweg wieder zurück über das Defreggerhaus zur Johannishütte. Dabei lässt sich oftmals auch die Ein oder Andere Abfahrtsvariante finden.
    Durch Kaffee und Kuchen gestärkt fahren wir anschließend je nach Schneelage bis zum Parkplatz ab.
    Gehzeit ca. 7-8 Std., Aufstieg 1545 m, Abstieg 2345 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten von 7-8 h im Auf- und Abstieg. Du hast solide Kenntnisse beim Skitourengehen und beherrscht die Aufstiegstechniken wie Spitzkehre u.ä.. Du benötigst eine gute Abfahrtstechnik im Gelände, mit Rucksack und bei wechselnden Schneeverhältnissen. Zudem kannst Du deine persönliche Sicherheitsausrüstung wie LVS-Gerätes, Schaufel und Sonde sicher handhaben und eine Lawinenverschüttung lösen.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Dünne Sturmhaube, Sonnenhut / Sonnenkappe, Warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe für die Abfahrt, Skibrille Alpin, Gletscherbrille (Gläser Schutzkategorie 4)

    Notfallausrüstung
    Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, pers. Medikamente), Leichter Biwaksack

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack, Waschzeug, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Oropax, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 35 Liter, Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, Harscheisen, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Steigeisen mit Antistollplatte, Sitzgurt, 1 x Safebiner (z.B. Petzl Balllock), Eispickel

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage Bergführer
    • Min 3 / Max 6 Teilnehmer
    • Gurt
    • Steigeisen
    • Eispickel

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • HP 33,- Euro (3-Gänge Menu, Frühstücksbuffet und 1L Tee/Skiwasser)
    • ÜN AV-Mitglieder ca. 13,- Euro
    • ÜN Nichtmitglieder ca. 23,- Euro
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Johannishütte

    Die Übernachtung ist im Lagern mit Halbpension. Die Johannishütte ist eine komfortable Unterkunft und bietet auch Duschmöglichkeiten sowie sehr gutes Essen.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: 10:00 Uhr Parkplatz Wiesenkreuz/Hinterbichl und Hüttenzustieg
  • 2.Tag: Mit Ski auf den Großvenediger und via langer Abfahrt ins Tal

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER