Venter Runde

 
ab 749,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Anspruchsvoll
Tourdauer
6 Tage
  • Venter-Runde---Weißkugeljoch-mit-Blick-in-die-Ötztaler-Alpen
  • Venter-Runde---Tisenjoch-Ötzi-Fundstelle-mit-Königspitze-im-Hintergrund
  • Venter-Runde---Anstieg-zum-Tisenjoch
  • Venter-Runde---Gipfelgrat-zur-Finailspitze
  • Venter-Runde---Hintereisferner-und-Weißkugel
  • Venter-Runde---Similaun-Gipfel
  • Venter-Runde----Anstieg-am-Gipfelgrat-zum-Similaun
  • Venter-Runde---Weißkugel-Gipfelgrat-mit-Blick-zur-Ortlergruppe

Die Venter Runde – die Umrundung des berühmten Ötztaler Bergsteigerdorfes

Das Bergsteigerdorf Vent im Herzen der Ötztaler Alpen ist Ausgangspunkt für unsere Tourenwoche, der bekannten Venter Runde. Die wunderschöne Gegend mit ihren gemütlichen und modernen Hütten bietet nicht nur landschaftlich bleibende Eindrücke, sondern auch bergsteigerisch Interessante Ziele wie Wildspitze 3774m, Weißkugel 3759m und die Ötzi-Fundstelle.
Zum Tourenstart steigen wir auf zur Martin-Busch Hütte. Der Weiterweg über den Similaun führt uns direkt zur Ötzi Fundstelle am Tisenjoch und auf die darüber liegende Finailspitze. Der Wechsel nach Italien bringt uns auf die Bella Vista und über Weißkugel und Fluchtkogel auf den höchsten Tiroler Gipfel, die Wildspitze. Den Abschluss bildet eine lange Abfahrt nach Vent.

Touren Highlight:

  • Ötzi Fundstelle
  • 5x 3000er
  • 6 Tage Durchquerung der Ötztaler Alpen
  • Komfortable und gute Hütten
  • Top of Tirol – Die Ötztaler Wildspitze
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
12/03/2024 - 17/03/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
26/03/2024 - 31/03/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
06/04/2024 - 10/04/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
09/04/2024 - 14/04/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 10:00 Uhr in Vent am Parkplatz Talstation Stablein Lift. Von hier steigen wir gemeinsam auf zur Martin-Busch Hütte 2501m. Je nach Lust und Laune können wir nachmittags noch ein paar Meter Richtung Kreuzspitze aufsteigen oder einfach nur die Hütte und den guten Kuchen genießen.
    Gehzeit ca. 4 Std., Aufstieg 600 m, Abstieg 0 m

    2.Tag
    Der Similaun 3606m steht als erster Dreitausender an. Nachdem wir an der gleichnamigen Hütte unsere erste kurze Rast eingelegt haben, steigen wir weiter auf zum höchsten Punkt. Mit leichtem Gepäck ist der Gipfelanstieg entspannter.
    Gehzeit ca. 5-6 Std., Aufstieg 1150 m, Abstieg 660 m

    3.Tag
    Heute kommen wir zur historisch bedeutsamen Ötzi-Fundstelle auf 3210m. Von hier erreichen wir über das Hauslabjoch die Finailspitze mit dem höchsten Punkt auf 3516m. Der Gipfel erwartet uns mit leichter, aber ausgesetzter Kletterei und belohnt mit einmaliger Aussicht. Die anschließende Abfahrt führt uns über weite Gletscherflächen und mit einem kurzen Gegenanstieg zur Bella Vista Hütte 2842m mit Sauna und Duschen.
    Gehzeit ca. 5-6 Std., Aufstieg 1000 m, Abstieg 1000 m

    4.Tag
    Die Weißkugel 3739m ist als einer der höchsten Berge Österreichs eine beeindruckende Berggestalt. Nach dem ersten Übergang und der Abfahrt auf den Hintereisferner müssen wir uns diesen Berg redlich verdienen. Von weitem scheint er unnahbar. Mit Ski gelangen wir jedoch bis zum Grat und weiter in leichter Kletterei auf den höchsten Punkt. Anschließend erwartet uns eine lange Abfahrt hinaus zum Hochjoch Hospitz 2412m, welches wir nochmals mit ein paar Aufstiegsmetern erreichen.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 1300 m, Abstieg 1400 m

    5.Tag
    Nahe am Brandenburger Haus vorbei, das mit einer einmaligen Lage begeistert, steigen wir heute auf zum Fluchtkogel 3500m. Die relativ kurze Abfahrt über das Guslar Joch bringt uns schnell zur Vernagt Hütte 2755m.
    Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 1100m, Abstieg 750m

    6.Tag
    Die Wildspitze 3770m als höchster Punkt Tirols ist ein Muss als Abschluss. Bestens akklimatisiert geht es über das Brochkogeljoch auf die Nordseite und von hier über den Taschachferner zum Skidepot. Die letzten Meter zum höchsten Punkt gehen und klettern wir zum Gipfelkreuz. Anschließend geht es zum Mitterkarjoch zurück und nach dem Abstieg über den kurzen Klettersteig haben wir eine lange und schöne Abfahrt nach Vent.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 1120 m, Abstieg 1800 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du bist ein(e) SkitourengeherIn, die/der im Aufstieg und ebenso in der Abfahrt bei wechselnden Schneeverhältnissen gut am Ski steht. Kondition für Gehzeiten bis 7h ist nötig. Kenntnisse über die Lawinenverschüttetensuche sollten vorhanden sein. Kurze Anstiege mit Steigeisen und Pickel sowie leichte Kletterei bei den Gipfelanstiegen erwarten dich.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Dünne Sturmhaube, Sonnenhut / Sonnenkappe, Warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe für die Abfahrt, Skibrille Alpin, Gletscherbrille (Gläser Schutzkategorie 4)

    Notfallausrüstung
    Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, pers. Medikamente), Leichter Biwaksack

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack, Waschzeug, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Oropax, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 35 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, Teleskopskistöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, Harscheisen, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Steigeisen mit Antistollplatte, Sitzgurt, 1 x Schraubkarabiner (HMS), 1 x Safebiner (z.B. Petzl Balllock), 2 x Normal Karabiner, 2 x Reepschnur 6mm / 4m und 2m lang, 1 x Bandschlinge 120cm, Eispickel, Stirnlampe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 6 Tage Bergführer
    • Min 4 / Max 4 Teilnehmer
    • Gurt
    • Steigeisen
    • Eispickel

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Parkgebühr 20,- Euro
    • ca. 60,- Euro ÜN/HP pro Tag
  • Wissenswertes
    • Vermeide jedes überflüssige Gewicht. Der komplette Rucksack muss jeden Tag von Hütte zu Hütte getragen werden.
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Martin-Busch Hütte
    • Similaun Hütte
    • Bella Vista
    • Hochjochhospiz
    • Vernagt Hütte

    Die Übernachtungen auf den sehr komfortablen Hütten sind in Lagern mit Halbpension. Das Essen ist ausgezeichnet und die Hütten bieten, mit Ausnahme des Hochjochhospiz, auch Duschmöglichkeiten.
    Die Bella Vista hat zudem eine Sauna mit Hot Tube im Außenbereich.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: 10:00 Vent, Martin Busch Hütte
  • 2.Tag: Similaun und Similaunhütte
  • 3.Tag: Ötzi Fundstelle und Finailspitze
  • 4.Tag: Weißkugel und Hochjochhospiz
  • 5.Tag: Fluchtkogel und Vernagthütte
  • 6.Tag: Ötztaler Wildspitze

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER