Haute Route Chamonix-Zermatt

 
ab 1239,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Anspruchsvoll
Tourdauer
7 Tage
  • Haute-Route-Verbier-nach-Zermatt---Gipfel-Pigne-d`Arolla-Richtung-Matterhorn
  • Haute-Route-Chamonix---Zermatt---Blick-zur-Prafleuri-Hütte
  • Haut-Route-Chamonix---Zermatt---Dix-Stausee
  • Haute-Route-Verbier-nach-Zermatt---Blick-zum-Mont-Blanc-de-Cheilon
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Abfahrt-über-den-Trient-Gletscher
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Blick-auf-Argentiere-Gletscher-und-Anstieg-zum-Col-du-Chardonet
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Abfahrt-über-den-Rognon-Gletscher
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Ankunft-am-Col-du-Chardonet
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Abseilstelle-Col-du-Chardonet
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Col-des-Ecandies
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Blick-zum-Mont-Velon
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt----Gipfel-Pigne-d´Arolla-mit-Blick-zum-Matterhorn
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Ankunft-an-der-Vignettes-Hütte
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Mont-Blanc-mit-Vollmond-bei-Sonnenaufgang
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Col-du-Sonadon
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Col-Nord-des-les-pontons
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Abfahrt-über-den-Tiefenmatten-Gletscher
  • Haute-Route-Chamonix-Zermatt---Ankunft-in-Zermatt-mit-Matterhorn-im-Hintergrund

Haute Route von Chamonix nach Zermatt – Königstour der Skidurchquerungen

Die klassische Haute Route verbindet die beiden Bergsteigermetropolen Chamonix und Zermatt. Zu Recht ist sie die „Königin der Skitouren“, denn weite Gletscher, steile Anstiege und schmale Übergänge, die teils abseilend überwunden werden, wechseln sich ab mit langen Abfahrten. Täglich kommen wir vorbei an beeindruckenden Berggestalten mit imposanten Gletscherbrüchen, die eine unvergessene Woche ermöglichen. Eine Durchquerung, die ein „Muss“ für jeden Skibergsteiger ist.

Touren Highlights:

  • Durchquerung vom Mont Blanc zum Matterhorn
  • Unvergessliche Skitour von Chamonix nach Zermatt
  • Beeindruckende Hochgebirgslandschaft
  • Abwechslungsreiche Tourentage und Unterkünfte
  • Die Herausforderung für jeden Skibergsteiger
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
11/03/2024 - 17/03/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
25/03/2024 - 31/03/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
08/04/2024 - 14/04/2024
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt ist um 10:00 Uhr im Hotel Bergfreund in Herbriggen. Hier fahren wir gemeinsam mit dem Taxi des Hotel weiter zur Talstation der Gran Montets Bahn in Argentiere/Chamonix. Nach der Bergfahrt bis zur Station Lognan steigen wir auf zum Rognon Gletscher und weiter zum Argentiere Gletscher. Über diesen erreichen wir unsere erste Unterkunft, das Refuge d`Argentiere.
    Gehzeit ca. 3-4 Std., Aufstieg 800 m, Abstieg 500 m

    2.Tag
    Drei Übergänge stehen heute an. Wir steigen auf zum Col du Chardonnet mit der berühmten Abseilstelle. Weiter über das Fenetre de Saleina vorbei an der Cab. du Trient und dem letzten Anstieg dem Col de Escandies. Nun erwartet uns eine lange Abfahrt durch das Val d`Arpette nach Champex. Transfer nach Bourg St. Pierre zum Hotel Bivouac Napoleon.
    Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 1100 m, Abstieg 2100 m

    3.Tag
    Der Anstieg zur Cab. de Valsorey führt uns durch das teils enge Sorey Tal vorbei am Mont Velan unter den Grand Combin. Bereits beim Zustieg bekommen wir die Aussicht auf die Schlüsselstelle der Haute Route und den Anstieg des nächsten Tages.
    Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 1400 m, Abstieg 0 m

    4.Tag
    Der beeindruckende Anstieg zum Plateau du Couloir ist meist nur zu Fuß machbar. Die ersten Meter von der Hütte mit Ski wechseln wir bald zu Steigeisen und Pickel und bewältigen den steilen Anstieg mit abschließender Querung zum Plateau. Immer unter der über uns stehenden Südwand des Grand Combin. Nach kurzer Abfahrt geht es nochmals kurz hinauf zum Col du Sonadon. Die folgende lange Abfahrt bringt uns nahe an unser Tagesziel die Cab. de Chanrion, welche wir uns mit einem 30min Anstieg nochmals verdienen müssen.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 930 m, Abstieg 1500 m

    5.Tag
    Die Pigne d`Arolla ist einer der höchsten Skigipfel der Alpen. Wir erreichen ihn über einen der Anstiege wie z.B. den Brenaygletscher. Die anschließende Abfahrt vorbei an den Gletscherbrüchen führt zur Cab. des Vignettes, die allein schon durch ihre Lage begeistert.
    Als Alternative bei zweifelhaftem Wetter wäre auch der Anstieg über den d Ótemma Gletscher geeignet.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 1360 m, Abstieg 660 m

    6.Tag
    Heute stehen nochmals drei hochalpine Übergänge an. Der Col de l`Eveque, der steile Col du Mont Brule und der Col de Valpelline. Haben wir diese drei hinter uns, dann erwartet uns die mit Sicherheit beeindruckendste Abfahrt der ganzen Woche. Über Tiefenmatten- und Stockjigletscher geht es unter dem Matterhorn hinaus nach Zermatt.
    Transfer nach Herbriggen ins Hotel Bergfreund.
    Gehzeit ca. 7-8 Std., Aufstieg 1100 m, Abstieg 2600 m

    7.Tag
    Gemeinsames Frühstück, Verabschiedung und Heimreise.

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du bist ein Skitourengeher, der eine sichere Technik im Aufstieg und ebenso in der Abfahrt bei wechselnden Schneeverhältnissen vorweisen kann. Kondition für Gehzeiten bis 8h und für 1400Hm sind nötig. Kenntnisse über die Lawinenverschüttetensuche müssen vorhanden sein. Anstiege mit Steigeisen und Pickel bis 40° und das Begehen von Gletschern sollten kein Problem sein.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Dünne Sturmhaube, Sonnenhut / Sonnenkappe, Warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe für die Abfahrt, Skibrille Alpin, Gletscherbrille (Gläser Schutzkategorie 4)

    Notfallausrüstung
    Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, pers. Medikamente), Leichter Biwaksack

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack, Waschzeug, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Oropax, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 35 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, Harscheisen, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Steigeisen mit Antistollplatte, Sitzgurt, 2 x Schraubkarabiner (HMS), 1 x Safebiner (z.B. Petzl Balllock), 2 x Normal Karabiner, 1 x Eisschraube(n), 2 x Reepschnur 6mm / 4m, 2m und 1m lang, 1 x Bandschlinge 120cm, Eispickel, Stirnlampe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 7 Tage Bergführer
    • Min 4 / Max 4 Teilnehmer
    • Gurt
    • Steigeisen
    • Eispickel

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • ca. 100,00 Euro ÜN/HP und Trinken pro Tag
    • Transfer Herbriggen – Argentiere ca. 85,00 Euro
  • Wissenswertes
    • Vermeide jedes überflüssige Gewicht. Der komplette Rucksack muss jeden Tag von Hütte zu Hütte getragen werden.
    • Auf den Hütten gibt es im Winter auf Grund von Wassermangel zum Teil nur begrenzte Waschgelegenheit. Neben Zahnbürste sind kleine Feuchttücher zweckmäßig. Duschgel muss nicht eingepackt werden.

     

  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Argentiere Hütte
    • Hotel Bivouac Napoleon Hütte
    • Valsorey Hütte
    • Chanrion Hütte
    • Vignettes Hütte
    • Hotel Bergfreund

    Die Übernachtungen auf den Hütten sind in Lagern mit Halbpension. Alle Hütten sind ordentlich und sauber, bieten jedoch auf Grund von Wassermangel oft nur begrenzte Waschmöglichkeiten.
    Im Hotel Napoleon haben wir Doppel- und Dreibett Zimmer mit Dusche und Toilette und Halbpension. Im Hotel Bergfreund haben wir schöne Doppelzimmer mit Dusche und Toilette sowie ein 4-Gänge Abendessen und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Vom Hotel Bergfreund nach Argentiere und zur Argentiere Hütte
  • 2.Tag: Über drei Übergänge nach Champex
  • 3.Tag: Aufstieg zur Valsorey Hütte
  • 4.Tag: Über die Schlüsselstelle, das Plateau du Couloir, zur Chanrion Hütte
  • 5.Tag: Mit Ski auf die Pigne d´Arolla
  • 6.Tag: Die Königsetappe nach Zermatt
  • 7.Tag: Gemeinsames Frühstück und Abreise

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER