Schneeschuhtouren am Spitzingsee

 
ab 299,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Leicht
Tourdauer
2 Tage
  • Schneeschuhtour-Rund-um-den-Spitzingsee---Am-Bodenschneid-Gipfel
  • Schneeschuhtour-Rund-um-den-Spitzingsee---Anstieg-vom-Bodenschneidhaus-zur-Bodenschneid
  • Schneeschuhtour-Rund-um-den-Spitzingsee---Blick-in-die-Bayerischen-Alpen
  • Schneeschuhtour-Rund-um-den-Spitzingsee---Bodenschneid-Gipfel-mit-Blick-zum-Tegernsee
  • Schneeschuhtour-Rund-um-den-Spitzingsee---Kurz-vorm-Bodenschneid-Gipfel
  • Schneeschuhtour-Rund-um-den-Spitzingsee---Nordanstieg-zur-Bodenschneid

Schneeschuhwandern auf tolle Aussichtsgipfel am Spitzingsee

Schneeschuhtouren am Spitzingsee mit Bergführer. In zwei Tagen wandern wir auf Schneeschuhen durch dieses herrliche Gebiet.
Wir starten in Neuhaus am Schliersee und enden in Geitau am Fuß des Wendelsteins.
Die erste Schneeschuhtour führt uns auf die Bodenschneid, den wohl schönsten Aussichtsgipfel im Gebiet. Zum Beginn steigen wir über sanfte Fahr- und Wanderwege bergwärts. Das Bodenschneidhaus, welches an der Nordseite am Fuße des Berges liegt, nehmen wir als Einkehrmöglichkeit. Der Weiterweg führt uns nun etwas steiler Richtung Gipfel. Oben angekommen genießen wir einen herrlichen Rundumblick auf die Bergwelt. Ebenso haben wir Sicht auf Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee, die drei umliegenden Seen.
Als Unterkunft wählen wir die Obere Firstalm mit ihren komfortablen, neuen Zimmern. Sie bietet für die Übernachtung einen hohen Standard und einen erholsam Schlaf.
Den zweiten Tag beginnen wir mit einem ausgiebigen Frühstück und einer Rodelabfahrt hinab zum Spitzingsattel. Die Schneeschuhtouren am Spitzingsee führen uns anschließend hinauf zum Taubensteinhaus. Das Taubensteinhaus lädt durch die Lage noch zur Einkehr ein, um vor dem Abstieg Kraft zu tanken. Der Krottenthaler Graben bringt uns talwärts hinaus ins Leitzachtal und zum Bahnhof Osterhofen.
Sowohl Start- als auch Endpunkt sind mit BOB und Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Touren Highlight:

  • 2 Tages-Runde am Spitzingsee
  • Schönster Aussichtsberg der Region – Bodenschneid
  • Top Unterkunft
  • Rodelabfahrt nach dem Fühstück
  • Mit ÖVM erreichbar
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
03/01/2026 - 04/01/2026
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
17/01/2026 - 18/01/2026
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
31/01/2026 - 01/02/2026
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
14/02/2026 - 15/02/2026
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
28/02/2026 - 01/03/2026
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt bis 10:00 Uhr am Bahnhof in Neuhaus/Schliersee. Erreichbar mit der BOB.
    Vom Bahnhof gelangen wir in 15min zum Dürnbach und entlang des Fortweges relativ flach zum Bodenschneidhaus. Hinter der Hütte steigt das Gelände an und über den steilen Nordhang gelangen wir auf die Bodenschneid. Dies ist einer der schönsten Aussichtsgipfel der Gegend und gleich drei Seen liegen uns zu Füßen. Der Tegernsee, der Schliersee und der Spitzingsee. Der Weiterweg führt über den Südrücken hinab und an der Krettenburg vorbei zur Oberen Firstalm. Den Abend verbringen auf dieser schönen, komfortablen Hütte mit Dusche und Zwei-Bett Zimmer sowie leckerem Essen.
    Gehzeit ca. 5 Std., Aufstieg 850 m, Abstieg 300 m

    2.Tag
    Nach dem gutem Frühstücksbuffet haben wir eine lustige Rodelabfahrt hinunter zum Spitzingsattel. Der folgende Anstieg vorbei an der Schönfeldhütte bringt uns hoch zum Taubensteinhaus. Hier haben wir die Option einen zweiten Gipfel im Spitzinggebiet zu besteigen ehe wir in der Hütte zur Brotzeit einkehren. Von dort steigen wir durch den Krottenthaler Graben nach Geitau ab. Am Zielpunkt gelangen wir wieder zur BOB.
    Gehzeit ca. 6h Std., Aufstieg 620 m, Abstieg 950 m.

  • Schwierigkeiten und Anforderungen

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 6h. Kenntnisse in Lawinenverschüttetensuche sollten vorhanden sein.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Schneeschuhe, Skisocken + Ersatz, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose (empfohlen z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Dünne Sturmhaube, Sonnenhut / Sonnenkappe, Warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe, Sonnenbrille, Skibrille Alpin

    Persönliche Ausrüstung
    Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, Teleskop- oder feste Skistöcke, LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel, Schneeschuhe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage Bergführer/Bergwanderführer
    • Min 4 / Max 8 Teilnehmer
    • Schneeschuhe (bei Bedarf)
    • Stöcke (bei Bedarf)
    • LVS-Gerät (bei Bedarf)
    • Lawinenschaufel (bei Bedarf)
    • Lawinensonde (bei Bedarf)
    • Bergstiefel aus unserem Lowa Leihcenter (bei Bedarf)

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • ggf. Parkgebühr
    • ÜN/F im DZ ca. 85,- Euro
    • UN/F im EZ ca. 105,- Euro
    • Rodelgebühr ca. 5,- Euro
    • Abendessen und pers. Ausgaben
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Obere Firstalm

    Die Übernachtung ist in sehr komfortablen Zimmern mit Frühstück. Das Essen a la Carde ist ausgezeichnet und die schöne Lage zwischen Bodenschneid und Brecherspitz zieht viele Bergsteiger an.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Von Neuhaus/Schliersee über die Bodenschneid zur Oberen Firstalm.
  • 2.Tag: Rodeln und Schneeschuhwandern. Über den Taubenstein geht es nach Geitau.

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER