Skitouren in den Kitzbüheler Alpen

 
ab 295,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Leicht
Tourdauer
2 Tage
  • Skitour-in-den-Kitzbüheler-Alpen---Am-Steinberg
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Skitour-Bärentalkopf
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Skitour-im-Langen-Grund
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---BMS-Bergführer
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Skitourengeher
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Abfahrtsspuren
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Gipfel-Bärentalkopf
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Gruppe-im-Aufstieg
  • Skitour-in-den-Kitzbüheler-Alpen---Aufstieg-zum-Breiteggern
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Oberflächenreif
  • Skitour-in-den-Kitzbüheler-Alpen---Breiteggern
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Skiabfahrt-in-den-Frommgrund
  • Skitour-in-den-Kitzbüheler-Alpen--Blick-zum-Großen-Beil
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Skitour-bei-Sonnenschein
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Spitzkehre
  • Skitouren-Kitzbüheler-Alpen---Spuranalge-im-Neuschnee
  • Skitour-in-den-Kitzbüheler-Alpen---Abfahrt
  • Ortovox-Trad-Rucksack

Skitouren in den Kitzbüheler Alpen

Skitouren in den Kitzbüheler Alpen bieten eine Vielfalt an Tourenmöglichkeiten in abwechslungsreichem Gelände.
Die oft hohen Ausgangslagen bieten dabei Schneesicherheit und herrliche Routen. 2 Tage lang suchen wir uns Touren, die auf die aktuellen Verhältnisse abgestimmt sind.
In dieser Region finden wir viele Täler in denen sich die Skitourenklassiker aneinander reihen. Die gute Erreichbarkeit ermöglicht es uns zwischen den unterschiedlichen Gebieten leicht zu wechseln. Dabei können wir die Gipfel sehr oft mit einer Runde begehen oder den Aufstieg und die Abfahrt gleich wählen. Auch die Verbindung einzelner Gipfel zu einer Tagestour steht zur Auswahl.
Im Bereich der Wildschönau bietet sich die Überschreitung von der Breiteggspitz über die Wildkarspitze bis zum Breiteggern an. Doch auch Anstiege auf das Schwaiberghorn, den Lämpersberg oder das Große Beil stehen zur Auswahl.
Fährt man weiter nach Osten kommen wir in die Kelchsau und in die beiden nach Süden verlaufenden Täler, Langer und Kurzer Grund. Die Startpunkte am Ende der Fahrstraßen sind das Gasthaus Wegscheid und die Erla-Brenn Hütte. Im Kurzen Grund finden wir zudem die Bamberger Hütte als bewirtschaftete Unterkunft.
Skitouren in den Kitzbüheler Alpen finden sich auch um Westendorf oder Kitzbühel. Viele herrliche Skitourenberge, kleine Tagestouren oder ausgedehnte Gipfelanstiege stehen dabei zur Auswahl.
Die Unterkunft wählt man am zweckmäßigsten im Tal zwischen Wörgl und Westendorf.

Solltest Du Interesse haben an deiner Abfahrtsperformance zu arbeiten, dann empfehlen wir Dir einen unserer Tiefschneekurse zu besuchen.
Auch zum Thema Lawinenkunde können wir Dir verschieden Formate bieten. Alle Kurse dazu findest Du in der Safety Academy.

Touren Highlight:

  • Wunderschönes Skitourengebiet
  • Ziele für jedes Niveau
  • Hohe Ausgangslagen und Schneesicherheit
  • Flexible Tourenplanung nach Verhältnissen
  • Tourengebiet zwischen Wildschönau und Kitzbühel
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
13/12/2025 - 14/12/2025
Bergführer Matthias Hahn Buchen
29/12/2025 - 30/12/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
10/01/2026 - 11/01/2026
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
24/01/2026 - 25/01/2026
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
07/02/2026 - 08/02/2026
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
21/02/2026 - 22/02/2026
Stefan Hofmeister Bergführer Buchen
07/03/2026 - 08/03/2026
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
21/03/2026 - 22/03/2026
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Wir wählen zum Einstieg eine leichte bis mittelschwere Skitour aus. Egal ob Kelchsau mit Kurzem und Langen Grund, Windautal oder doch lieber Wildschönau.
    Die Qual der Wahl kann unser Bergführer erleichtern, indem er die passenden Touren abgestimmt auf die aktuellen Verhältnisse vorschlägt.
    Gehzeit ca. 5 Std., Aufstieg 850 – 1000 m, Abstieg 850 – 1000 m

    2.Tag
    Die heutige Tour haben wir bereits am Vortag ausgewählt und treffen uns direkt am vereinbarten Startpunkt.
    Der zweite Tag in diesem Gebiet wird ebenso eine schöne Möglichkeit sein, um dieses Gebiet weiter zu erkunden und Lust auf Mehr zu bekommen.
    Gehzeit ca. 5 Std., Aufstieg 850 – 1000 m, Abstieg 850 – 1000 m

  • Schwierigkeiten und Anforderungen

    Du benötigst eine Kondition für Zeiten bis 4-5 h im Aufstieg und in der Abfahrt. Du bist ein stabiler Skifahrer, der/die rote Pisten befahren sicher befahren kann und im Gelände Hänge bis 30° Steilheit. Kenntnisse über die Lawinenverschüttetensuche müssen vorhanden sein.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose (empfohlen z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Dünne Sturmhaube, Warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe für die Abfahrt, Sonnenbrille, Skibrille Alpin

    Notfallausrüstung
    Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, pers. Medikamente), Leichter Biwaksack

    Persönliche Ausrüstung
    Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, ggf. Skihelm (leicht), nach persönlichem Sicherheitsbedarf, Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
    • Min 4 / Max 8 Teilnehmer
    • LVS-Gerät, Schaufel und Sonde bei Bedarf
    • Avabag Rucksack bei Bedarf

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • ÜN/HP im Hotel/Pension
    • ggf. Parkgebühren oder Straßenmaut
    • pers. Ausgaben und Getränke
  • Unterkunft

    Die Unterkunft bitten wir selbst zu organisieren. Gerne sind wir auch behilflich dabei und senden Dir ein paar Übernachtungsempfehlungen.
    Da wir die Kurstage vom Tal aus starten und keinen Hüttenstützpunkt nutzen, ist es zweckmäßig, wenn sich jeder Teilnehmer die Übernachtung nach seinen Wünschen reserviert.
    Wörgl und Hopfgarten im Brixental sind ideale Stützpunkte und für das gesamte Gebiet geeignet.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Skitour Kitzbüheler Alpen
  • 2.Tag: Skitour Kitzbüheler Alpen

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER