Eisenzeit Klettertour – auf historischen Steigen zum Gipfel
Eisenzeit – Zugspitze mit Bergführer. Dieser Anstieg führt Dich durch die imposante Nordwand des höchsten Berges Deutschlands.
Die Erschließung der Zugspitze begann bereits 1820. Im Rahmen von Vermessungsarbeiten wurde die Zugspitze durch das Reintal bestiegen. Zum Ende des 19. Jahrhunderts entstand die Idee, dass man die Zugspitze mit einer Bahn erschließen könnte, die bis zum Zugspitzplatt führen sollte. Der Bau der Zugspitzbahn wurde durch die Wirren des 1. Weltkriegs und zunächst mangelnder Investoren um über 30 Jahre verschoben. Doch in den Jahren zwischen 1928 – 1930 wurde kräftig gebaut und die Jungfernfahrt der Zahnradbahn brachte die ersten Touristen an den Gletscher. Im darauffolgenden Jahr wurde auch die Seilbahn eröffnet und der Gipfel zugänglich gemacht. Für die Erbauer bedeutete dies, dass sie im steilen Felsgelände arbeiten und die vorrückende Baustelle stets erschließen mussten.
Wir gehen und klettern entlang dieser historischen Steige und Wege, welche für die Bauarbeiter angelegt wurden. Ganze Stollenanlagen wurden dabei errichtet. Die Steige zum Erreichen wurden zum Teil in den Fels gehauen und viele der exponierten Stellen mit Stahlseilen versichert. Die Verankerungen sind mit Stahlstiften und Holzkeilen gebaut und die steilsten Stellen werden mittels Leitern überwunden. Die alten Sicherungen und Steighilfen sind noch vorhanden, wenn auch sehr in die Jahre gekommen.
Bei der Eisenzeit – Zugspitze mit Bergführer kannst Du viele Passagen im anspruchsvollen Gehgelände machen und wirst Du an den nötigen Stellen gesichert. Die Kletterstellen bewegen sich bis UIAA IV. Bis zu den Tunneln sind dies nur wenige Stellen. In der nach oben verlängerten Verbindung aus dem Jahre 2014 werden diese zahlreicher und sind mit ausreichend Sicherungsmöglichkeiten versehen. Am Riffelgrat angelangt erwarten Dich zwei kurze Abseilstellen, um den Höllental Klettersteig zu erreichen. Über diesen geht es die letzten 300Hm zum Gipfel auf 2962m.
Touren Highlight:
- Höchster Berg Deutschlands, die Zugspitze
- Historische Steige und neue Route
- 2100 Hm durch die Nordseite
- Herrliche Ausblicke
- Einer der Bayerischen Seven Summits