Von Verbier nach Zermatt – eine Alternative Haute Route zur klassischen Variante
Haute Route – Von Verbier nach Zermatt ist die nördliche Variante zur klassischen Haute Route. Dies Skidurchquerung führt durch beeindruckendes und wunderschönes Hochgebirge und ist eine tolle Variante zur Linie, die in Chamonix startet.
Unsere gewählten Etappen ermöglichen es auch Skitourengehern in den Genuss dieser Durchquerung zu kommen, die es etwas gemütlicher angehen lassen wollen oder die klassische Haute Route auf Grund der höheren technischen Anforderungen und oft wechselnden Verhältnisse nicht angehen wollen. Aber auch diese Skitourenwoche bleibt eine Herausforderung und fordert jeden in ihrer Gesamtheit.
Start ist im berühmten Freeride Mekka Verbier in dem auch die Freeride World Tour statt. Die oft unglaublichen Linien, die durch die steilen, felsdurchsetzten Flanken gefahren werden sind interessant zu sehen. Wir beginnen entspannter indem wir die Lifte zur Auffahrt wählen, einige Skipisten zum Einfahren nutzen und als Ziel die im Skigebiet gelegene Mont Fort Hütte ansteuern.
Am nächsten Tag geht es noch vor dem Start der Bergbahnen auf Tour. Mit zwei Übergängen kommen wir Richtung unserem ersten geplanten 3000er, der Rosa Blanche und von dort in einer schönen und teils steilen Abfahrt zur Prafleuri Hütte. Die folgenden Tage bringen uns via Dix Hütte und Pigne d´Arolle 3798m zur Vignettes Hütte. Der folgende Übergang nach Zermatt ist eine schöne Herausforderung, teils sehr anspruchsvoll und ein Highlight der Haute Route – Von Verbier nach Zermatt. In Zermatt angekommen können wir nicht nur zurückschauen, sondern auch unser Abschlussziel, das Breithorn bestaunen. Den Abschluss bildet dieser relativ einfach zu erreichende 4000er, der anschließend eine sehr lange Abfahrt nach Zermatt bereit hält.
Im Ort angekommen genießen wir beim Kaffee diese Tourentage und können anschließend die Rückfahrt beginnen.
Touren Highlights:
- Unvergessliche Gletscherwelt
- Besteigung der Pigne d´Arolla
- Skidurchquerung mit tollen Tagesetappen und guten Hütten
- Technisch leichtere Variante zur alpinen Haute Route
- Gut akklimatisiert auf 4000m zum Abschluss