Skitouren Grönland mit Bergführer

 
ab 7500,00 € / p.P.
Saison
Frühling
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
10 Tage
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Vorereitung-am-Schiff
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Skitour-an-der-Westküste
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Übersetzen-mit-Schlauchboot
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Die-Terschelling
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Erkundung-der-Skitour
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Gletscher-am-Meer
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Inlandeis-im-Ewigkeitsfjord
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Powder-Abfahrt
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Skiabfahrt
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Skitourenbeginn
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Skitourenziele
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Tiefschneeabfahrt
  • Skitouren-in-Grönland-mit-Bergführer---Die-Terschelling-im-Fjord

Skitourenreise mit Schiff nach Westgrönland

Skitouren Grönland mit Bergführer lässt Dich in eine andere Welt eintauchen.
Diese Skitourenreise führt Dich an die Westküste der größten Insel der Erde. Unberührte Landschaft, echte Wildnis und Skitourenziele in beeindruckenden Fjorden.
Wir befinden uns dabei im Distrikt Maniitsoq, welcher nahe am Polarkreis liegt. Das gesamte Inland ist von einem Eisschild bedeckt, der im Durchschnitt 1800m hoch ist und vier fünftel der Landesfläche ausmacht. Die Menschen wohnen daher ausschließlich an den Küsten wobei die meisten davon an der Westküste leben. Die Hauptstadt und das kulturelle Zentrum Grönlands ist Nuuk.
Die Stadt Maniitsoq, die 1781 für den Wal- und Fischfang gegründet wurde, ist unser Ausgangspunkt. Die Historie des Ortes weist die Stadt im Jahre 1918 als größte Ortschaft Grönlands aus mit 466 Einwohnern. Die aktuelle Einwohnerzahl beträgt ca. 2900. Das Meer um die Bucht bei Maniitsoq ist ganzjährig befahrbar und das Klima ist durch den Grönlandstrom milder.
Nach dem Ablegen werden wir zunächst keine Menschen und auch keine Infrastruktur mehr sehen. Denn die Fjorde in Grönland gehören zu den größten und tiefsten der Welt. Bei Skitouren Grönland mit Bergführer wählen wir unsere Skitourenziele in eben diesen Fjorden. Von Südgrönland entlang der Westküste haben wir dabei schroffe Gebirge und lohnende Touren. Wale, Robben und tausende Seevögel bevölkern Meer und Küsten.
Der Ewigkeitsfjord und der Kangaamiut Kangerluarsuat sind zwei unserer Ziele in denen wir viele, teils namenlose Gipfel finden. Die Touren starten am Ufer und wir bewegen uns dabei meist in vergletschertem Gebiet.
Nach den Touren können wir uns auf dem komplett renovierten Schiffe, der Terschelling, gut erholen. In komfortablen 2er Kabinen mit eigenem Bad und im großen Aufenthaltsraum ist der Aufenthalt an Bord sehr angenehm.
Mit unserem Skitouren- und Kursprogramm kannst Du dich ideal auf diese Reise vorbereiten.

Diese Tour führen wir gemeinsam mit unseren Kollegen von Mountain Elements durch.

Touren Highlights:

  • Unberührte und wilde Natur
  • Abgelegene Skitourenziele
  • Tierwelt am Polarkreis
  • Komfortables Basecamp mit 2er Kabinen
  • Eintauchen in eine andere Welt: Once in a Lifetime
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
30/04/2027 - 09/05/2027
Stefan Hofmeister Bergführer Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt zum Auftakt ist in Kopenhagen. Die lange Anreise und die Flugzeiten machen eine Übernachtung in Dänemark nötig.
    Je nach Ankunft und verfügbarer Zeit kann man die lohnenswerte Gelegenheit nutzen einen Teil der Hauptstadt Dänemarks zu besichtigen.
    Die Flüge sind eigenverantwortlich zu buchen.

    2.Tag
    Die Weiterreise bringt uns heute nach Grönland. Der erste Stopp ist in Kangerlussuaq lässt uns bereits staunen über diese Landschaft.
    Die Siedlung und der Flughafen, der im 2. Weltkrieg als US-Luftwaffenstützpunkt diente, liegen gut geschützt in herrlicher Umgebung am Ende eines 180km langen Fjords.
    Das grönländische Inlandeis und die arktische Tierwelt beginnen im Hinterland von Kangerlussuaq. In diesem UNESCO Weltkulturerbe kann man bereits in eine andere Welt eintauchen.
    Der Anschlussflug nach Maniitsoq und die Fahrt zum Hafen führt uns zu unsere Base, die Terschelling. Wir checken ein und können uns auf die kommenden Tage einstimmen.

    3.Tag
    Die Gegend um Maniitsoq ist ein wahres Skitourenparadis. Die Gipfel an der Westküste Grönlands werden von Gletschern umströmt, die teils bis ans Meer reichen.
    Der Sermilinguaq Fjord mit dem Inngiup Tunulli 910m ist dabei ein Ziel für die ersten Meter auf Ski. Dickschnabellummen und Dreizehenmöwen bevölkern die Felsen am Ufer  und unser Zodiac/Schlauchboot bringt uns dorthin zum Startpunkt. Die nordseitigen Hänge lassen uns dann eintauchen in die wilde Welt Grönlands.
    Nach der Skitour wird uns die Terschulling in den Appamiut Kangerluarsuat Fjord bringen in dem ankern und die nächste Tour planen.

    4.Tag
    Heute Vormittag haben wir die Wahl zwischen verschiedenen Gipfeln, die bis zu 1400m hoch sind.
    Auf der Fahrt umrunden wir dabei eine Halbinsel und können so entscheiden, welche Tour wir wählen.
    Bald gelangen wir auch zum Beginn des Ewigkeitsfjords. Die Fahrt in den Fjord ist grandios und die Ausblicke einmalig.
    Unberührte Natur, schroffe und hohe Berge sowie Gletscher, die kalbend ins Meer münden. Einfach WOW!

    5.-7.Tag
    Im Ewigkeitsjord haben wir weitere tolle Skitourenmöglichkeiten, die meist direkt vom Ankerplatz aus erreicht werden.
    Der nördlichere und nächste Fjord ist der Kangaamiut Kangerluarsuat. Diesem werden wir wohl ebenfalls einen Besuch abstatten und unsere Spuren auf die dortigen Berge ziehen.
    Die Natur und Tierwelt machen die Touren zudem unvergesslich. So können wir auch die Seevogelkolonie Taateraat, dies ist grönländisch für Dreizehenmöwe, im vorbeifahren bewundern.
    Und bei passenden Verhältnissen besteht die Möglichkeit die Inuit Siedlung Kangaamiut mit ihren 350 Einwohnern zu besuchen.

    8.Tag
    Heute werden wir wieder Richtung Süden schippern und uns dort ein Ziel bei Sermersuut in der Nähe von Hamborgerland suchen.
    Auf einen dieser schönen und vergletscherten Berge werden wir unsere abschließende Skitour unternehmen.
    Nach der Tour geht es wieder nach Maniitsoq in den Hafen.

    9.Tag
    Morgens verlassen wir das Schiff und werden über Kangerlussuaq weiter nach Kopenhagen fliegen.
    Im Hotel können wir die letzte Woche Revue passieren lassen.

    10.Tag
    Individueller Rückflug.

  • Schwierigkeiten und Anforderungen

    Du bist interessiert an anderen Kulturen, bist Teamspieler und flexibel auch bei unvorhergesehenen Herausforderungen.
    An technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten musst Du sowohl im Aufstieg wie auch in der Abfahrt bei wechselnden Schneeverhältnissen gut am Ski stehen. Kondition für tägliche Gehzeiten von 5-6h ist nötig. Kenntnisse über die Lawinenverschüttetensuche müssen vorhanden sein. Du bist vertraut mit dem Umgang der am Gletscher benötigten Ausrüstung. Kurze Anstiege mit Steigeisen und Pickel sollten kein Problem sein.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Dünne Sturmhaube, Sonnenhut / Sonnenkappe, Warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe für die Abfahrt, Skibrille Alpin, Gletscherbrille (Gläser Schutzkategorie 4)

    Notfallausrüstung
    Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, pers. Medikamente), Leichter Biwaksack

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack, Waschzeug, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Oropax, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 35 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, Teleskopskistöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, Harscheisen, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Steigeisen mit Antistollplatte, Sitzgurt, 1 x Schraubkarabiner (HMS), 1 x Safebiner (z.B. Petzl Balllock), 2 x Normal Karabiner, 2 x Reepschnur 6mm / 4m und 2m lang, 1 x Bandschlinge 120cm, Eispickel, Stirnlampe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 8 Tage Bergführer
    • Gesamtreise 10 Tage ab Deutschland
    • Organisation der Skitourenreise
    • Unterstützung der Flugbuchung ab/bis Maniitsoq
    • Min 5 / Max 7 Teilnehmer pro Bergführer
    • Transfers in Grönland: Flughafen – Schiff – Flughafen
    • 2 Personen Kabinen inkl. eigenem Bad am Schiff
    • Halbpension am Schiff
    • Tee, Kaffe und Snacks am Schiff
    • komplette Leihausrüstung Gletscher bei Bedarf
    • Fotoauswahl der Bergführer nach der Reise

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise/Flug nach Grönland über Kopenhagen
      Die Flugpläne Air Greenland sind ca. 12 Monate vorher verfügbar. Der genaue Reisezeitraum kann somit etwas variieren.
    • Getränke am Schiff
    • persönliche Ausgaben
    • Trinkgelder
  • Terschelling: Unser Schiff

    Unser schwimmendes Basecamp ist die Terschelling.
    Das Schiff verfügt über den Standard der Eisklasse und eisgängigem Rumpf. Die Terschelling ist 39m lang, 7,5m breit und die Crew ist erfahren. Das Schiff ist komplett renoviert und bietet Platz für 12 Passagiere, die in 2er Kabinen untergebracht sind. Die Unterkünfte sind komfortabel und verfügen alle über ein eigenes Bad. Der Aufenthaltsraum mit ca. 70 Quadratmetern bietet ausreichend Platz und das ganze Schiff ist warm und beheizt.
    Zodiacs, stabile und robuste Schlauchboote, stehen zum Übersetzen zur Verfügung.

  • Klima in Westgrönland

    Skitourenreisen in Grönland finden nahe am Polarkreis. Das Wetter an der Westküste ist auf Grund des Grönlandstroms milder. Im April ist die Temperatur bei ca. -5° Celsius und im Mai können es bereits Plusgrade werden. Im Frühjahr ist bereits länger hell und wir haben ausreichend Tageslicht für die Touren. Auch die Schneelage ist um diese Jahreszeit kein Problem.
    Dennoch kann das polare Wetter manchmal extreme Bedingungen mitbringen was auch zu Änderungen im Reiseablauf führen kann.
    Die Klimaverhältnisse innerhalb Grönlands unterscheiden sich stark. An den Küsten haben wir subpolares Klima und im Inland polares Klima.
    Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt unter dem Gefrierpunkt und nur an den südlicheren Küstenbereichen knapp darüber.

  • Flüge

    Der genaue Flugplan für Mai 2027 wird durch die Air Greenland ca. 12 Monate vorher bekannt gegeben.
    Der genaue Termin kann sich dadurch um 1-2 Tage verschieben und wird nach Bekanntgabe bei Bedarf angepasst.

  • Versicherungen

    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall-, Reisekranken- und
    Bergungskostenversicherung, um etwaige Ansprüche/ Risiken abdecken zu können.
    Ebenso empfehlen wir den Abschluss einer Haftpflichtversicherung, um etwaige Kosten
    sowie Folgekosten bei Verlust und/oder Beschädigung von Leihausrüstung abdecken zu
    können.

    Auf Grund der abgelegenen Lage, der eingeschränkten Infrastruktur und Erreichbarkeit sowie logistischer Herausforderungen können Rettungsmöglichkeiten sowie medizinische Behandlungsmöglichkeiten ggf. nur eingeschränkt möglich sein.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Flug nach Kopenhagen
  • 2.Tag: Weiterreise nach Grönland
  • 3.-8.Tag: Skitouren auf Grönland
  • 9.Tag: Flug nach Kopenhagen
  • 10.Tag: Rückflug nach Deutschland

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER