Klettersteige und Wandern im Rosengarten – Dolomiten

 
ab 729,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
5 Tage
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Blick-in-den-Rosengarten
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Gipfelkreuz
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Abenddämmerung-im-Rosengarten
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Rifugio-Roda-Di-Vael
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Grasleitenpasshütte
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Felstürme
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Adlerfigur
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Bergblick-zum-Schernmassiv
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Felsentor
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Leiter-im-Klettersteig
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Murmeltier
  • Klettersteige-und-Wandern-im-Rosengarten---Vajoletthütte

Dolomiten – Rosengarten – König Laurin Reich

Klettersteige und Wandern im Rosengarten – Dolomiten verbindet 5 erlebnisreiche und landschaftlich herrliche Tage im Unesco Weltnaturerbe Dolomiten.
Das Massiv des Rosengarten erstreckt sich über ca. 8km vom Schlern im Norden bis zum Karerpass im Süden. Die Berge liegen grenzübergreifend in Südtirol und dem Trentino.
Die höchste Erhebung ist der Kesselkogel mit 3004m, der über einen schönen Klettersteig erreicht werden kann. Der eigentliche Hauptgipfel der Gruppe ist die Rosengartenspitze mit 2981m.
Neben diesen beiden sind die Vajolett-Türme, die Rotwand und die Laurinswand sehr bekannte Gipfel.
Der Namensgeber der Laurinswand stammt aus einer der vielen Sagen. Einst lebte König Laurin mit seinem Zwergenvolk im Rosengarten. Der König verliebte sich in die wunderschöne Similde, die jedoch bereits einem Ritter versprochen war, und holte sie zu sich in den Rosengarten. Der Ritter und dessen Gefährten zogen aus, um Similde wiederzuholen. König Laurin, ausgestattet mit Zaubergürtel und Tarnkappe, wurde im Kampf gefangen, da durch seine Bewegungen die Rosen wackelten und ihn dadurch verraten haben. Daraufhin verfluchte er den Rosengarten, dass ihn kein Mensch mehr sehen sollte weder bei Tag noch bei Nacht. Doch er vergass die Abenddämmerung und so können die blühenden Rosen auch heute nicht für kurze Zeit bestaunt werden.
Das Rotglühen der Felsen in der Dämmerung ist als Enrosadira – Alpenglühen – bekannt.
Bei Klettersteige und Wandern im Rosengarten – Dolomiten werden wir uns 5 Tage in König Laurin Reich bewegen. An der Seiser Alm beginnend nehmen wir den Panoramalift hinauf und wandern zur Grasleitenhütte. Von dieser aus besteigen wir den Kesselkogel über den Klettersteig und wandern über den Antermoia See und die Vajolet Hütte weiter zur Rotwandhütte.
Über die Rotwand selbst, die wir wieder über einen Via Ferrata ersteigen, gelangen wir zum Santnerpass und zurück zur Vajolet Hütte. Der Abschluss der Runde führt uns Richtung Schlernhaus und dem Monte Pez zum Ausgangpunkt.

Touren Highlight:

  • Klettersteige und Wanderungen im Rosengarten
  • On Tour im Unesco Weltnaturerbe
  • Sagenumwobene und traumhafte Landschaft
  • Kesselkogel und Rotwand Klettersteig
  • Inkl. kompletter Leihausrüstung
PDF-Download
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 10:00 Uhr am Parkplatz der Seiser Alm Bahn.
    Mit dem Panoramalift schweben wir zum Startpunkt unserer Tourentage. Über sanfte Almwiesen kommen wir langsam ins Hochgebirge und die Roßzahnscharte durchquerend erreichen wir das Tierser Alpl. Hier tauchen wir bereits ein in König Laurins Reich und wandern über Molignon und Grasleiten Pass zu unserem ersten Quartier, der Grasleitenpasshütte 2601m.
    Gehzeit ca. 5-6 Std., Aufstieg 1100 m, Abstieg 600 m

    2.Tag
    Nach dem frühstück ist die Besteigung des höchsten Gipfels der Rosengartengruppe geplant, der Kesselkogel 3004m.
    Der Einstieg in den Klettersteig befindet sich bei der Hütte und wir beginnen den Tag mit schöner Kletterei. Vom Gipfelplateau haben wir eine herrliche Rundumsicht auf die vielen Spitzen, Wände und Täler. Über die Ostseite steigen wir Richtung Antermoia See ab und erreichen wieder die Grasleitenpasshütte. Nach einer Pause wandern wir hinab zur Vajolet Hütte und weiter über den Cigoladepass zur schön gelegenen Rotwandhütte 2283m.
    Gehzeit ca. 9 Std., Aufstieg 1150 m, Abstieg 1400 m

    3.Tag
    Früh starten wir heute auf dem Hirzelweg Richtung Christomannos Denkmal. Dabei bietet sich die Möglichkeit, dass wir ins Herz des Rosengartens gelangen und über einen einfachen Klettersteig die Rotwand ersteigen. Von dort haben wir wiederum eine traumhafte Aussicht auf die umliegenden Berge und einen Teil des weiteren Weges. Dieser führt uns zur Kölner Hütte, welche wir zur Pause nutzen, ehe wir in den schönen und eindrucksvollen Santnerpass Klettersteig einsteigen. Nach dem Klettersteig steigen wir ab zur Vajolet Hütte.
    Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 1300 m, Abstieg 1350 m

    4.Tag
    Der heutige Tag ist zum Wandern und zum Seele baumeln lassen. Morgens beginnen wir mit dem Anstieg zur Grasleitenpasshütte und können dort Kaffee trinken. Entspannt geht es dann weiter über die Bärenlöcher zum Schloss in den Bergen, dem Schlernhaus 2447m. Der Hausberg ist der Monte Pez 2568m, der in ca. 30min erreicht werden kann. Je nach Wetter, Lust und Laune besteigen wir diesen noch und können mit etwas Glück Enrosadira, das Alpenglühen erleben.
    Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 1040 m, Abstieg 750 m.

    5.Tag
    Am letzten Tag können wir in Ruhe frühstücken und uns auf den Rückweg zum Panoramalift machen. Über schöne Almwiesen und Wandersteige kommen wir zurück zur Seiser Alm und dem Abschluss unserer Runde.
    Gehzeit ca. 3-4 Std., Aufstieg 200 m, Abstieg 650 m.

  • Schwierigkeiten und Anforderungen

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 6-7 h. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit müssen vorhanden sein. Vorkenntnisse im Begehen von Klettersteigen sind von Vorteil.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Wandersocken + Ersatz, Softshellhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Teleskopstöcke, evtl. Klettersteighandschuhe, Gurt, Helm, Klettersteigset, Steigeisen, Pickel, Bandschlinge 120cm, 1x Safebiner (z.B. Petzl Balllock), 1x HMS Karabiner, Stirnlampe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen im Überblick

    • 5 Tage Bergführer
    • komplette Leihausrüstung Klettersteig bei Bedarf
    • Min 4 / Max 6 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Parkgebühren
    • Ca. 60,- € Liftkosten
    • Ca. 70,- € ÜN/HP pro Tag
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Grasleitenpasshütte
    • Rotwandhütte
    • Vajolett Hütte
    • Schlernhaus

    Die Hütten liegen allesamt herrlich zwischen den Felswänden des Rosengartens.
    Das Essen ist sehr gut, Cappuccino und das besondere Flair machen den Aufenthalt zu einem Genuss.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Von der Seiser Alm zur Grasleitenhütte
  • 2.Tag: Kesselkogel 3004m Klettersteig und Rotwandhütte
  • 3.Tag: Rotwand und Santnerpass Klettersteig
  • 4.Tag: Wanderung zum Schlernhaus und Monte Pez
  • 5.Tag: Wanderung zur Seiser Alm

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER