Klettersteige in den Dolomiten

 
ab 729,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
5 Tage
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Dolomiti-Speciale-Abstieg-Paternkofel
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Dolomiti-Speciale-Blick-Richtung-Nuvolau
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Dolomiti-Speciale-Drei-Zinnen
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Dolomiti-Speciale-Gipfel-Paternkofel
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Dolomiti-Speciale-Leiternsteig
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Dolomiti-Speciale-Leiternsteig-am-Toblinger-Knoten
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Drei-Zinnen-Gebiet
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Drei-Zinnen-Nordwand
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Lagazuoi-Tunnel
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Paternkofel-Gipfel
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Dolomiti-Speciale-Kleiner-Lagazuoi-Vorkuppe-mit-Blick-zur-Marmolada
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Paternkofel-Klettersteigjpeg
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Toblinger-Knoten-Feldkurat-Hosp-Steig
  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Toblinger-Knoten-Normalweg

Dolomiten Klettersteige – Von den Drei Zinnen bis zur Marmolada

Mit Klettersteige in den Dolomiten bewegen wir uns von den Drei Zinnen über den Monte Cristallo bis zur Marmolada.
Das Unesco Welterbe Dolomiten wartet mit beeindruckender Landschaft, herausfordernden Klettersteigen und tollen Unterkünften auf uns.
Viele dieser beliebten Klettersteige, die wir in den Dolomiten begehen, waren keinesfalls immer Via del Pace, sondern einige davon entstanden zur Zeit des 1. Weltkrieges.
Der Auftakt unserer Tage ist an einem der Wahrzeichen der Dolomiten, den Drei Zinnen. Wir begehen zwei der Eisenwege, die um die Drei Zinnen Hütte liegen. Mit dem Toblinger Knoten und dem Paternkofel haben wir schöne Gipfel, die den Ausblick auf die imposanten Nordwände der Tre Cima di Lavaredo frei geben.
Nach einem Wechsel in den Bereich des Grödner Joch planen wir den schönen und beliebten Pisciadu Klettersteig, der parallel zu einem Wasserfall (Ladinisch: Pisciadu) emporzieht.
Mit dem Piz Boe haben wir einen Berg, der uns auf 3152m bringt und herrliche Ausblicke auf die Dolomiten Berge ermöglicht.
Mit unserem Stützpunkt von Canazei aus haben wir verschiedene Möglichkeiten die weiteren Klettersteige zu wählen.
Zum Mesolina Kamm sowie zum Collac haben wir kurze Wege. Der höchste Berg der Dolomiten, die Marmolada via Normalweg, ist bei passenden Voraussetzungen ebenfalls eine Option.
Der Anstieg vom Fedaia See erfordert einen frühen Start. Mit Gletscherbegehung und einem kurzen versicherten Steig gelangt man auf die Punta Penia 3344m.

Hier findest Du unser Video zu den historischen Klettersteigen „Dolomiti Speciale„.

Touren Highlight:

  • Klettersteige in Dolomiten
  • On Tour im Unesco Weltnaturerbe
  • Drei Zinnen Gebiet
  • Pisciadu Klettersteig
  • Inkl. kompletter Leihausrüstung
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
23/07/2025 - 27/07/2025
Thomas Seubert Bergführer Buchen
06/08/2025 - 10/08/2025
Stefan Hofmeister Bergführer Buchen
20/08/2025 - 24/08/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 10:00 Uhr am Parkplatz Rifuggio Auronzo/Drei Zinnen Hütte.
    Wir wandern hinüber zur Drei Zinnen Hütte. Nach einem Cappuccino und einer kurzen Pause steigen wir mit leichtem Gepäck auf unseren ersten Gipfel, den Toblinger Knoten.
    Die Aussicht auf die berühmte Nordseite der Drei Zinnen ist von hier beeindruckend. Der Abstieg bringt uns wieder zur Drei Zinnen Hütte.
    Gehzeit ca. 5 Std., Aufstieg 450 m, Abstieg 250 m

    2.Tag
    Nach dem Frühstück geht es unterhalb des Frankfurter Würstel über den Schartensteig und einige Tunnels auf den Paternkofel. Der Klettersteig ist technisch leicht und stellenweise exponiert. Dabei erhalten wir einen Eindruck über die tragischen Geschehnisse unter denen der berühmte Bergführer und Hüttenwirt der Drei Zinnen Hütte, Sepp Inerkofler, ums Leben kam. Abstieg und Weiterfahrt Richtung Grödnerjoch. Im Bereich Canazei oder zwischen Sella- und Grödnerjoch wählen wir unsere Unterkunft.
    Gehzeit ca. 5 Std., Aufstieg 450 m, Abstieg 650 m

    3.Tag
    Mit der Besteigung des Pisciadu Klettersteig steht ein landschaftlich schöner Tag an. Das Ladinische Wort Pisciadu bedeutet Wasserfall und neben einem solchen zieht dieser Eisenweg nach oben. Der Klettersteig wechselt mit schönen, luftigen Kletterstellen und technisch leichtem Gelände. Herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die Dolomiten begleiten den Aufstieg.
    An der Hütte angekommen machen wir eine wohlverdiente Pause und steigen über einen teils versicherten Weg wieder ab zum Parkplatz.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 650 m, Abstieg 650 m

    4.-5.Tag
    Die umliegenden Berge bieten weit mehr Möglichkeiten als wir Zeit zur Verfügung haben. Somit können wir wählen und uns aus verschiedenen Eisenwegen, die passenden suchen.
    Auch die Besteigung der Marmolada über den Gletscher und somit auf die Regina Dolomiti 3344m ist eine Option. Von hier oben genießt man nicht nur die Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, sonder auch Tiefblicke auf die berühmte Südwand.
    Gehzeit ca. 6-8 Std., Aufstieg 800-1400 m, Abstieg 800-1400 m.

  • Schwierigkeiten und Anforderungen

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 6-7 h. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit müssen vorhanden sein. Vorkenntnisse im Begehen von Klettersteigen sind vor Vorteil.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Wandersocken + Ersatz, Softshellhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Teleskopstöcke, evtl. Klettersteighandschuhe, Gurt, Helm, Klettersteigset, Steigeisen, Pickel, Bandschlinge 120cm, 1x Safebiner (z.B. Petzl Balllock), 1x HMS Karabiner, Stirnlampe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen im Überblick

    • 5 Tage Bergführer
    • komplette Leihausrüstung Klettersteig bei Bedarf
    • komplette Leihausrüstung Gletscher bei Bedarf
    • Min 4 / Max 6 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Ca. 40,- € Liftkosten+Parkgebühren
    • Ca. 70,- € ÜN/HP pro Tag
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Drei Zinnen Hütte
    • Hotel im Bereich Canazei

    Die Drei Zinnen Hütte liegt gegenüber einem der bekanntesten Wahrzeichen der Dolomiten, den Drei Zinnen mit ihren beeindruckenden Nordwänden.
    Das Essen ist sehr gut, Cappuccino und das besondere Flair machen den Aufenthalt zu einem Genuss.
    Die Hotels wählen wir je nach Verfügbarkeit.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Drei Zinnen Hütte - Toblinger Knoten
  • 2.Tag: Paternkofel
  • 3.Tag: Pisciadu Klettersteig
  • 4.Tag: Cesare Piazzetta auf den Piz Boe
  • 5.Tag: Klettersteig im Bereich Marmolada

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER