Klettersteige Brenta mit Bergführer

 
ab 729,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
5 Tage
  • Klettersteige-Brenta---Ausblick-auf-die-Brenta-Berge
  • Klettersteige-Brenta---Bocchechte-Weg-im-Abstieg
  • Klettersteige-Brenta---Bocchechte-Weg-mit-Leitern
  • Klettersteige-Brenta---Bocchechte-Weg-mit-Tiefblick
  • Klettersteige-Brenta---Ausgesetzte-Bänder
  • Klettersteige-Brenta---Relikte-des-1
  • Klettersteige-Brenta-unterwegs-am-Bocchete-Weg
  • Klettersteige-Brenta-bei-aufziehendem-Nebel
  • Klettersteige-Brenta-Blick-ins-Kar
  • Klettersteige-Brenta-Bocchechte-Weg

Fünf eindrucksvolle Klettersteige in der Brenta

Klettersteige Brenta mit Bergführer. Wir bringen Dich in diese Vertikale Welt und Du erlebst diese Berge in fünf eindrucksvollen Tagen.
Eine Gebietsdurchquerung in mitten von wilden Wänden, steilen Fluchten und Türmen gespickt mit Eis- und Firnfeldern. Ein absolutes Muss ist der Bochette Weg über den wir mehrere Klettersteige zu einer schönen Runde verbinden. Wir starten unsere Tage in der schönen Ortschaft Madonna di Campiglio.
Mit der Groste Seilbahn schweben wir die ersten Höhenmeter hinauf und nehmen den Gipfel der Cima del Groste als erstes Ziel. Der Weiterweg über den Alfredo Benini Klettersteig bringt uns zum Rifugio Tucket.  Über die verschiedenen Via Ferrate des Bocchette Weg und mit Übernachtungen in schönen Hütten verbinden wir die Eisenwege und Wanderungen zu einer schönen Runde.
Die Klettersteige Brenta mit Bergführer führen Dich dabei durch eindrucksvolle Felsbänder, auf exponierte Stellen und über luftige Leitern. Dazwischen liegen oftmals Firnfelder, die man queren und überwinden muss. Neben den Klettersteigen kann man auch die Kletterer in den steilen Fluchten beobachten. Die beeindruckende Landschaft kann man dabei greifbar wahrnehmen und genießen.

Unsere Klettersteige in den Dolomiten führen Dich ebenfalls in eine wunderschöne Felslandschaft im Unesco Welterbe Dolomiten.

Touren Highlight:

  • Klettersteige in der Brenta
  • 5 Tage – 5 Klettersteige
  • Bocchette Weg
  • Tolle Hütten
  • Inkl. kompletter Leihausrüstung
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
25/06/2025 - 29/06/2025
Bergführer-Alexander-Puscas Buchen
09/07/2025 - 13/07/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
23/07/2025 - 27/07/2025
Stefan Hofmeister Bergführer Buchen
06/08/2025 - 10/08/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
20/08/2025 - 24/08/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
03/09/2025 - 07/09/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 09:00 Uhr am Parkplatz der Groste Seilbahn in Madonna di Campiglio. Einweisung und Auffahrt mit der Seilbahn. Schnell gelangen wir zum Gipfel der Cima del Groste 2901m und zum Passo del Croste. Weiter über den Alfredo Benini Klettersteig zum Rifugio Tuckett 2272m in dem wir die erste Nacht verbringen.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 790 m, Abstieg 790 m

    2.Tag
    Wir steigen auf zur Bocca del Tuckett 2649 und nun über einen der schönsten Klettersteige dem Bochette Weg, vorbei an der Cima Brenta zum Rifugio A. Alimonta 2580m.
    Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 850 m, Abstieg 500 m

    3.Tag
    Ein weiterer herrlicher Klettersteigtag. Der Bocchette delle Centrale führt uns über ausgesetzte Bänder und Leitern mit wagemutigen Abschnitten zum Rifugio Agostini 2591m.
    Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 1150 m, Abstieg 1300 m

    4.Tag
    Das Rifugio Brentei 2175m erreichen wir über eine Kombination aus zwei Klettersteigen. Den Castiglioni Klettersteig zum Rifugio XII Apostoli, 2487m und dann nach einem Stück über den Bochette Weg weiter durch den Martinazzi Klettersteig.
    Gehzeit ca. 8 Std., Aufstieg 820 m, Abstieg 1050 m

    5.Tag
    Der Sosat Klettersteig führt uns wieder zurück zum Rifugio Tuckett 2272m. Am Brenta Höhenweg wandernd erreichen wir bald die Groste Seilbahn und schweben die letzten Meter zurück ins Tal. Anschließend Verabschiedung und Heimreise.
    Gehzeit ca. 4 Std., Aufstieg 550 m, Abstieg 200 m

  • Schwierigkeiten und Anforderungen

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 7 h. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind kein Problem für Dich. Das Gehen im Schrofengelände ist nötig.

  • Ausrüstung

    Bergstiefel, Wandersocken + Ersatz, Softshellhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Teleskopstöcke, evtl. Klettersteighandschuhe, Gurt, Helm, Klettersteigset, Steigeisen, Stirnlampe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen im Überblick

    • 5 Tage Bergführer
    • komplette Leihausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset, Steigeisen) bei Bedarf
    • Min 4 / Max 6 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • individuelle Anreise
    • ÜN/HP ca. 50,- €/Tag
    • Liftkosten ca. 25,- €
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Tuckett Hütte
    • Alimonta Hütte
    • Agostini Hütte
    • Brentei Hütte

    Die Hütten auf unserer Tourenwoche sind schöne und komfortable Hütten in grandioser Landschaft. Gutes Essen und Cappuccino runden den Genuss ab.
    Je nach Verfügbarkeit schlafen wir in Zimmer oder Lager mit Halbpension.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: 09:00 Parkplatz Groste Seilbahn, Cima del Groste
  • 2.Tag: Bocca del Tuckett
  • 3.Tag: Bocchette delle Centrale
  • 4.Tag: Castiglioni Klettersteig
  • 5.Tag: Sosat Klettersteig

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER