Marmolada – Klettersteig und Hochtour

 
ab 399,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
2 Tage
  • Marmolada---Am-Westgrat
  • Marmolada---Am-Firngrat
  • Marmolada---Ausblick-in-die-Dolomiten
  • Marmolada---Fiaccioni-Hütte-am-Beginn
  • Marmolada---Gipfel
  • Marmolada---Klettersteig-zum-Gletscher
  • Marmolada---Let´s-Begin
  • Marmolada---Westgrat

Marmolada – Königin des Unesco Weltnaturerbe Dolomiten

Marmolada – Klettersteig und Hochtour verbindet Wandern, Klettersteig und Hochtour in einer schönen Kombination.
Die Königin der Dolomiten bezaubert nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch abwechslungsreiches Bergsteigen. Die Nacht verbringen wir im gemütlichen Hotel am Fedaiasee. Ein früher Start führt uns hoch zur ehemaligen Bergstation bei der Fiaccioni Hütte, welche durch einen Lawinenabgang zerstört wurde. Von hier steigen wir weiter empor zum nordseitigen Marmolada Gletscher, der dem Berg sein unverkennbares Gesicht von dieser Seite gibt. Der Kontrast ist die steil abfallende Südwand, die einige der bekanntesten und anspruchsvollsten Felsfahrten der Dolomiten aufweist.
Über den nach oben hin etwas steiler werdenden Gletscher gelangen wir zu einem Felsriegel, der uns auf die Schulter zur Punta Penia leitet. Dieser Abschnitt ist mit einem leichten Klettersteig erschlossen und ermöglicht gut gesichert das Überwinden dieser Passage. Die letzten Meter führen uns über Schnee und Eis zum Gipfelkreuz. Den Abstieg wählen wir entlang des bekannten Aufstiegs.
Marmolada – Klettersteig und Hochtour bietet bei sehr guter Kondition auch eine tolle Alternative. Die Überschreitung via Westgrat ist eine lohnende Tour und zeitlich ca. 2-3h länger als der Normalweg. Von der Fiaccioni Hütte führt ein Steig zunächst nach Westen Richtung Gran Vernel und zur Marmolada Scharte am Gratbeginn. Diese erreicht man über einen steilen Gletscherarm und dem ersten Abschnitt des Klettersteigs, der an der Gratschneide emporzieht. Bereits am Zustieg und am Beginn des Westgrates geht man an den Relikten des 1.Weltkriegs vorbei.
Der Klettersteig, der nach dem Studienrat Hans-Seyffert benannt ist,  führt uns nun teils luftig, und dennoch gut gesichert, Richtung Punta Penia 3343m.
Die Versicherungen enden sobald wir an den Gipfelaufbau gelangen. Von dort zieht der letzte Abschnitt durch Schnee und Geröll zum Gipfelkreuz. Diese Runde
Bei beiden Varianten Marmolada – Klettersteig und Hochtour können wir in der spartanischen Hütte Pause machen, ehe wir über die Nordseite absteigen und dem Weg talwärts folgen.

Ein weiteres Wahrzeichen des Unesco Weltnaturerbe Dolomiten sind die berühmten Drei Zinnen. Hier begleiten wir Dich auf die Große Zinne via Normalweg.
Wenn Du Lust auf eine mehrtägige Alpenüberquerung hast, dann begleiten wir Dich in 7 Etappen vom Watzmann zu den Drei Zinnen.

Touren Highlight:

  • Klettersteig und Hochtour kombiniert
  • Höchster Berg der Dolomiten
  • UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten
  • Übernachtung im Hotel
  • Inkl. kompletter Leihausrüstung
PDF-Download
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Parkplatz Hotel Dolomia am Fedaisee. Nach der Begrüßung besprechen wir beim Abendessen den folgenden Tag.
    Die benötigte Leihausrüstung erhältst Du vor Ort.
    Gehzeit ca. 0 Std., Aufstieg 0 m, Abstieg 0 m

    2.Tag
    Heute starten wir früh von unserem Stützpunkt. Der Wanderweg bringt uns bald zur zur ehemaligen Bergstation bei der Fiaccioni Hütte. Die Hütte wurde durch einen Lawinenabgang zerstört und steht als Stützpunkt nicht mehr zur Verfügung. Bald erreichen wir den Gletscher unter der Nordwand, welcher das Anlegen der Steigeisen erfordert. Über den Gletscher ziehen wir nach oben zum kurzen Klettersteig und über diesen auf den höchsten Punkt auf 3343m.
    Alternativ bei sehr guter Kondition ist die Besteigung über den Westgrat-Klettersteig – Hans-Seyffert-Weg – möglich. Nach 2h Zustieg geht es mit anregender und nicht allzu schwerer Kletterei über den Grat aufwärts. Abschließend führt ein breiter Firnrücken direkt auf die Regina Dolomiti und den höchsten Punkt, die Punta Penia 3343m.
    Am kreuzgeschmückten Gipfel genießen wir nicht nur die Tiefblicke auf die umliegende Bergwelt, sondern auch auf den tiefer liegenden Gletscher über den wir wieder absteigen werden. Nach einer Pause steigen wir über die Nordseite ab und wandern hinab zum Parkplatz.
    Gehzeit Normalweg ca. 7 Std., Aufstieg 1300 m, Abstieg 1300 m
    Gehzeit Westgrat ca. 9 Std., Aufstieg 1450 m, Abstieg 1450 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 7-8 h. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit müssen vorhanden sein.
    Das Gehen mit Steigeisen sollte bekannt sein und Du bist bereits in leichten Klettersteigen unterwegs gewesen.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Wandersocken + Ersatz, Softshellhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Teleskopstöcke, evtl. Klettersteighandschuhe, Gurt, Helm, Klettersteigset, Steigeisen, Pickel, Bandschlinge 120cm, 1x Safebiner (z.B. Petzl Balllock), 1x HMS Karabiner, Stirnlampe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen im Überblick

    • 1 Tag Bergführer
    • komplette Leihausrüstung Klettersteig bei Bedarf
    • komplette Leihausrüstung Gletscher bei Bedarf
    • Min 3 / Max 4 Teilnehmer
    • kleine Gruppe

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Ca. 75,- € ÜN/HP
    • persönliche Ausgaben
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Hotel Dolomia am Fedaiasee

    Das Hotel Dolomiat ist unsere Unterkunft. Es liegt direkt oberhalb des Stausees.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

  • Wissenswertes Bahn

    Die Korbbahn, die bis 2019 vom Fedaiasee zur Fiaccioni Hütte führte, wurde stillgelegt. Ein Neubau ist in Planung. Wann die Umsetzung und der Betrieb der neuen Bahn erfolgt ist derzeit noch nicht sicher.

Ablaufplan
  • 1.Tag: 18:00 Parkplatz Hotel Dolomia
  • 2.Tag: Aufstieg Marmolada über den Gletscher

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER