Marmolada – Königin des Unesco Weltnaturerbe Dolomiten
Marmolada – Klettersteig und Hochtour verbindet Wandern, Klettersteig und Hochtour in einer schönen Kombination.
Die Königin der Dolomiten bezaubert nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch abwechslungsreiches Bergsteigen. Die Nacht verbringen wir im gemütlichen Hotel am Fedaiasee. Ein früher Start führt uns hoch zur ehemaligen Bergstation bei der Fiaccioni Hütte, welche durch einen Lawinenabgang zerstört wurde. Von hier steigen wir weiter empor zum nordseitigen Marmolada Gletscher, der dem Berg sein unverkennbares Gesicht von dieser Seite gibt. Der Kontrast ist die steil abfallende Südwand, die einige der bekanntesten und anspruchsvollsten Felsfahrten der Dolomiten aufweist.
Über den nach oben hin etwas steiler werdenden Gletscher gelangen wir zu einem Felsriegel, der uns auf die Schulter zur Punta Penia leitet. Dieser Abschnitt ist mit einem leichten Klettersteig erschlossen und ermöglicht gut gesichert das Überwinden dieser Passage. Die letzten Meter führen uns über Schnee und Eis zum Gipfelkreuz. Den Abstieg wählen wir entlang des bekannten Aufstiegs.
Marmolada – Klettersteig und Hochtour bietet bei sehr guter Kondition auch eine tolle Alternative. Die Überschreitung via Westgrat ist eine lohnende Tour und zeitlich ca. 2-3h länger als der Normalweg. Von der Fiaccioni Hütte führt ein Steig zunächst nach Westen Richtung Gran Vernel und zur Marmolada Scharte am Gratbeginn. Diese erreicht man über einen steilen Gletscherarm und dem ersten Abschnitt des Klettersteigs, der an der Gratschneide emporzieht. Bereits am Zustieg und am Beginn des Westgrates geht man an den Relikten des 1.Weltkriegs vorbei.
Der Klettersteig, der nach dem Studienrat Hans-Seyffert benannt ist, führt uns nun teils luftig, und dennoch gut gesichert, Richtung Punta Penia 3343m.
Die Versicherungen enden sobald wir an den Gipfelaufbau gelangen. Von dort zieht der letzte Abschnitt durch Schnee und Geröll zum Gipfelkreuz. Diese Runde
Bei beiden Varianten Marmolada – Klettersteig und Hochtour können wir in der spartanischen Hütte Pause machen, ehe wir über die Nordseite absteigen und dem Weg talwärts folgen.
Ein weiteres Wahrzeichen des Unesco Weltnaturerbe Dolomiten sind die berühmten Drei Zinnen. Hier begleiten wir Dich auf die Große Zinne via Normalweg.
Wenn Du Lust auf eine mehrtägige Alpenüberquerung hast, dann begleiten wir Dich in 7 Etappen vom Watzmann zu den Drei Zinnen.
Touren Highlight:
- Klettersteig und Hochtour kombiniert
- Höchster Berg der Dolomiten
- UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten
- Übernachtung im Hotel
- Inkl. kompletter Leihausrüstung