Autor: Stefan Hofmeister

EIN BLICK IN DEN KOMMENDEN WINTER…

Neu im Programm: Skitouren im Vinschgau & Ultental – Entdecke Südtirols Winterwunder!

Wir freuen uns sehr, unser Portfolio erweitern zu können: Ab sofort bieten wir geführte Skitouren in einer der eindrucksvollsten und vielseitigsten Regionen Südtirols an – dem Vinschgau und dem Ultental. Die majestätische Landschaft zwischen Ortler und Ötztaler Alpen schafft perfekte Voraussetzungen für unvergessliche Winter-Erlebnisse.

Unsere Skitouren führen euch auf abwechslungsreichen Routen durch verschneite Täler und über majestätische Gipfel. Dabei ist für jede*n etwas dabei: Von entspannten Einsteigertouren, die ideal für Skitouren-Neulinge geeignet sind, bis zu herausfordernden Zielen wie der Hinteren Eggenspitze auf 3.443 Metern Höhe, bei der auch erfahrene Skitourengeher voll auf ihre Kosten kommen.

Als Ausgangspunkt dient das gemütliche Hotel Arnstein in St. Gertraud. Hier könnt ihr euch nach aktiven Tagen am Berg bestens erholen und genießt zugleich die herzliche Atmosphäre sowie die erstklassige regionale Kulinarik.

Unsere Touren werden in kleinen Gruppen von erfahrenen und qualifizierten Guides geführt, sodass wir individuell auf eure Wünsche eingehen und gemeinsam das maximale Wintererlebnis herausholen können.

Hast du Interesse bekommen?
Alle weiteren Informationen zum Angebot, zu den Terminen und zur Anmeldung findest du hier!

Wir beraten dich gerne, schreib uns einfach eine E-Mail an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns, Dich bald auf einer unserer Skitouren begrüßen zu dürfen!

 

Rückblick & Ausblick: GRUNDKURS BERGSTEIGEN

Rückblick & Ausblick: Grundkurs Bergsteigen 18.–20.07.2025

Was für ein inspirierendes Wochenende! Vom 18. bis 20. Juli 2025 durften wir bei herrlichem Wetter wieder zahlreiche bergbegeisterte Teilnehmer:innen bei unserem Grundkurs Bergsteigen begrüßen. Im Mittelpunkt standen praxisorientiertes Know-how und die Freude an gemeinsamer Bewegung in den Bergen.

Unsere Highlights:

  • Vermittlung sicherer Klettertechniken

  • Einführung in effektive Tourenplanung

  • Viele wertvolle Praxistipps aus erster Hand

Ob im Klettergarten oder auf den abwechslungsreichen Touren rund um unser Basecamp – für alle war etwas dabei. Die frische Bergluft, eindrucksvolle Ausblicke und die gemeinschaftliche Atmosphäre haben es allen ermöglicht, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Neues auszuprobieren.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit dabei waren! Die motivierende Stimmung und die vielfältigen Erfahrungen machen Lust auf mehr. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie aus einzelnen Teilnehmenden ein Team wird – und wie viel Freude gemeinsames Lernen in den Bergen bereitet.

Nächste Chance: Grundkurs Bergsteigen im September

Wer jetzt neugierig geworden ist: Der nächste Grundkurs Bergsteigen findet vom 12. bis 14. September 2025 statt und es sind noch Plätze frei!
Alle Infos rund um den Kurs und weitere Termine findet Ihr hier!

Sehr gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung, schreib uns einfach eine E-Mail an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns mit Euch unterwegs sein zu dürfen.

Großvenediger über die Kürsinger Hütte – 18./19.07.2025

Großvenediger über die Kürsinger Hütte – Unser Erfahrungsbericht vom 18./19. Juli 2025

Am Wochenende des 18. und 19. Juli 2025 stand die Weltalte Majestät auf dem Programm: die Besteigung des Großvenedigers über die Kürsinger Hütte. Gemeinsam mit einer hochmotivierten und bestens vorbereiteten Gruppe nahmen wir uns der Herausforderung an – und wurden mit idealen Wetterbedingungen sowie einem unvergesslichen Erlebnis belohnt.

Tag 1: Aufstieg zur Kürsinger Hütte

Am Samstag starteten wir voller Vorfreude am Parkplatz und wanderten durch die saftig grünen Täler hinauf zur Kürsinger Hütte, dem zentralen Stützpunkt für die Großvenediger-Besteigung. Die Hütte bot perfekte Möglichkeiten zur Akklimatisation und zum Kennenlernen innerhalb der Gruppe. In lockerer Atmosphäre wurden der Routenverlauf und alle sicherheitsrelevanten Details für den Gipfeltag besprochen.

Tag 2: Vom frühen Aufbruch zum Gipfelglück

Noch in der Morgendämmerung, um 04:45 Uhr, brachen wir auf den Gipfel auf. Mit Stirnlampen und voller Motivation meisterten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gletscherpassage und den finalen Grat. Für den ein oder anderen Teilnehmer war das die erste Gletscherberührung. Nach 4,5 Stunden, inklusive wohlverdienter Pausen und beeindruckender Ausblicke, standen wir gemeinsam auf dem 3.666 Meter hohen Großvenediger – das gute Wetter und die klare Sicht machten den Gipfelmoment perfekt.

Besonders stolz sind wir auf die hervorragende Fitness und den Teamgeist der gesamten Gruppe. Jeder half jedem, das Gemeinschaftserlebnis wurde zu einem der prägenden Momente des Wochenendes. Für einen kleinen Überraschungsfaktor sorgte unser Begleiter „der Kini“, der am Gipfel ebenfalls nicht fehlen durfte.

Ein Dank an unsere Gäste – und Lust auf mehr

Dieses Wochenende am Großvenediger war nicht nur ein Zeichen für hervorragende Bedingungen und eine erfolgreiche Besteigung, sondern vor allem für Kameradschaft, Abenteuerlust und Respekt vor der Natur. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Vertrauen, ihren Einsatz und die tolle Stimmung.

Wer jetzt Lust auf eigene Bergerlebnisse bekommen hat: alle Informationen zu dieser Tour findest Du hier!

Weitere Touren und freie Plätze auf einen Blick findest Du hier!

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Abenteuer in den Bergen!

 

Rückblick: VENTER RUNDE 10. – 12.07.2025

Inspiration und Gemeinschaft auf der Venter Runde in den Ötztaler Alpen

Unsere jüngste Tour rund um das idyllische Bergsteigerdorf Vent hat erneut begeistert und inspiriert. Die Venter Runde bietet eine einzigartige Kombination aus anspruchsvollen Hochtouren, gemütlichen Hüttenaufenthalten und dem Erlebnis an der weltberühmten Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3210 m).

Inmitten der beeindruckenden Bergwelt der Ötztaler Alpen verbrachten wir eindrucksvolle Tage, geprägt von gemeinsamer Anstrengung, großem Engagement und einem stark ausgeprägten Teamgeist. Für all unsere Gäste gilt ein herzliches Dankeschön: Euer Einsatz und eure Begeisterung machen diese Bergabenteuer zu besonderen Erlebnissen.

Wenn auch Du Lust auf diese spektakuläre Runde hast und einzigartige Bergerlebnisse mit Gleichgesinnten teilen möchtest, freuen wir uns, Dich bei der nächsten Tour zur Ötzi-Fundstelle willkommen zu heißen.

Alle Details zur Tour findest Du hier!

Erfolgreiche Erlebnisse und gemeinsame Herausforderungen schaffen nicht nur unvergessliche Erinnerungen – sie verbinden Menschen und eröffnen neue Perspektiven – genau das, was wir in der heutigen Zeit brauchen.

Entdecke mit uns die Faszination der Berge und erlebe, wie Teamentwicklung zwischen Gipfeln und Alpenluft gelingt.

Für Rückfragen oder zur Planung Deiner ganz individuellen Tour stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

SEMINARTIME – Leadership & Decision Making

Leadership und Decision Making – Erfolgreiche Veranstaltungen im Allgäu mit der Hochschule Konstanz

Mitte Juni durften wir gemeinsam mit der Hochschule Konstanz erneut zwei spannende Veranstaltungen zum Thema Leadership und Decision Making im schönen Allgäu durchführen. Es waren bereichernde Tage, geprägt von inspirierenden Gesprächen, wertvollen Impulsen und vielen Momenten voller guter Laune.

Unsere Teilnehmer zeigten große Offenheit, Engagement und eine positive Stimmung – ein perfektes Umfeld, um Leadership neu zu denken und gemeinsam zu wachsen. Solche Begegnungen ermöglichen nicht nur fachlichen Austausch, sondern auch persönliche Entwicklung und stärken den Teamgeist.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diese besonderen Tage mit uns erlebt haben, und freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Impulse und Lernerfahrungen.

Wenn auch Du Interesse an unseren praxisorientierten Seminaren hast und erfahren möchtest, wie Leadership und Entscheidungsfindung in herausfordernden Situationen weiterentwickelt werden können, schreibe uns gerne eine E-Mail an info@bms-bergschule.de. Auf unserer Seminarseite findest Du zudem viele weitere Angebote, die Dich überraschen werden.

Starte mit uns in Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung – wir freuen uns auf Dich und Dein Team!

 

Historischer Aufstieg auf die Zugspitze – Die Eisenzeit

Historischer Aufstieg auf die Zugspitze – Die Eisenzeit

Die Zugspitze, mit 2.962 Metern der höchste Gipfel Deutschlands, bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch einen ganz besonderen Weg zum Gipfel: die Eisenzeit. Diese Route verbindet faszinierende Geschichte mit alpinem Abenteuer und ist ein echtes Highlight für Bergbegeisterte.

Die Geschichte der Eisenzeit

Der Eisenzeit-Weg folgt im unteren Abschnitt den historischen Steigen, die vor über 100 Jahren von den Bauarbeitern der Zugspitzbahn angelegt wurden. Noch heute sind viele der alten Stahlseile und Leitern erhalten – stumme Zeugen einer Zeit, in der der Bau der Bahn eine enorme Herausforderung darstellte. Die Steige wurden teils direkt in den Fels gehauen und vermitteln ein einzigartiges Gefühl von Authentizität und Abenteuer.

Der Tourenverlauf
  • Start durch die Nordseite: Der Aufstieg beginnt auf den historischen Pfaden der Bauarbeiter.
  • Alte Sicherungen: Immer wieder trifft man auf originale Stahlseile und Leitern, die das Überwinden steiler Passagen ermöglichen.
  • Durch die Stollen: Nach dem Durchqueren der alten Stollen beginnt die Kletterei, die bis zum Grat führt.
  • Abseilpassagen: Zwei spannende Abseilstellen bringen zusätzliche Action.
  • Finale über den Höllental-Klettersteig: Über den berühmten Klettersteig erreicht man schließlich den Gipfel der Zugspitze.
Für wen ist diese Tour geeignet?

Die Eisenzeit richtet sich an erfahrene Bergsteiger und Klettersteiggeher, die Lust auf eine außergewöhnliche Herausforderung haben und die Geschichte der Zugspitze hautnah erleben möchten. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition sind Voraussetzung.

Unsere Leistungen
  • Professionelle Führung durch erfahrene Bergführer
  • Umfassende Betreuung und Sicherheitsausrüstung
  • Spannende Einblicke in die Geschichte der Zugspitze
Interesse geweckt?

Wenn Du Teil dieses besonderen Abenteuers werden möchtest, schreib uns eine E-Mail an info@bms-bergschule.de. Gerne informieren wir Dich und stehen für Rückfragen zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir die Geschichte der Zugspitze zu erleben!

 

Wildspitze die 2. :-)!

Gipfelerfolg auf der Wildspitze – Teamgeist und Flexibilität am Berg

04./05.07.2025

Am 4. und 5. Juli 2025 stand für unser Team von Blue Mountain Spirit bereits ein zweites Mal die Wildspitze auf dem Programm: der höchste Gipfel Tirols und zweithöchste Berg Österreichs.

Schon beim Aufbruch lag Spannung in der Luft – immer wieder warfen wir einen Blick zum Himmel, denn die Wetterprognosen kündigten mögliche Gewitter an. Mit der nötigen Vorsicht, guter Vorbereitung und einem starken Teamgeist machten wir uns dennoch auf den Weg. Das drohende Gewitter blieb den ganzen Tag über präsent, doch das Wetter hielt stand und wir konnten den Gipfel sicher erreichen.

Diese Tour hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig Flexibilität, Risikomanagement und Zusammenarbeit in den Bergen sind. Herausforderungen wie diese schweißen zusammen und machen den Erfolg am Gipfel umso wertvoller.

Wir danken allen Teilnehmern für ihr Vertrauen und die tolle gemeinsame Zeit am Berg!

Deine nächsten Chancen auf diese coole Tour:

  • 16./17.08.2025
  • 29./30.08.2025

Alle Details zur Tour und die direkte Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier!

Hast du Lust, bei unserem nächsten Abenteuer dabei zu sein? Wir freuen uns auf dich!

Kopftörlgrat im Wilden Kaiser – Ein unvergessliches Teamwork-Erlebnis

Kopftörlgrat im Wilden Kaiser – Ein unvergessliches Teamwork-Erlebnis

05.07.2025

Der Wilde Kaiser zählt zu den eindrucksvollsten Gebirgszügen der Alpen – und der Kopftörlgrat ist zweifellos eine seiner berühmtesten und schönsten Kletterrouten. Kürzlich hatten wir von Blue Mountain Spirit das Vergnügen, zwei unserer langjährigen Kunden auf genau diesem Grat zu begleiten. Für alle Beteiligten wurde es ein Tag voller Abenteuer, Teamgeist und unvergesslicher Momente.

Anspruchsvolle Kletterei in beeindruckender Kulisse

Schon früh am Morgen startete unser Team gemeinsam mit unserem erfahrenen Guide Jonathan in das Abenteuer. Die Route über den Kopftörlgrat fordert nicht nur technisches Können, sondern auch Ausdauer, Konzentration und eine große Portion Vertrauen – in sich selbst, in die Seilpartner und in die Führung des Guides.

Unsere beiden Gäste meisterten die Herausforderungen mit Bravour. Besonders am 4. Turm sorgten vorbeiziehende Wolken für eine willkommene Abkühlung und verliehen der Tour eine ganz besondere Atmosphäre. Die Bedingungen waren optimal, die Stimmung hervorragend – perfekte Voraussetzungen für ein echtes Gipfelerlebnis.

Teamwork, Vertrauen und professionelle Begleitung

Solche Erlebnisse zeigen eindrucksvoll, wie wichtig eine sorgfältige Planung, gegenseitiges Vertrauen und echtes Teamwork in den Bergen sind. Diese Werte leben wir bei Blue Mountain Spirit Tag für Tag – sowohl in der Vorbereitung als auch während jeder Tour. Unser Ziel ist es, jeden Gast individuell zu begleiten und ein sicheres, inspirierendes Bergerlebnis zu ermöglichen.

Glückwunsch an unsere Kletterer!

Wir gratulieren unseren beiden Kletterern herzlich zu dieser starken Leistung! Ihr habt nicht nur den Kopftörlgrat gemeistert, sondern auch gezeigt, wie viel Freude und Motivation in gemeinsamer Bergzeit stecken.

Dein Ziel – unser Weg

Hast auch du ein persönliches oder berufliches Ziel in den Bergen? Ob anspruchsvolle Klettertour, Gipfelbesteigung oder individuelles Outdoor-Erlebnis – wir unterstützen dich mit maßgeschneiderter Planung, professioneller Führung und viel Leidenschaft für die Berge.

Melde Dich gerne bei uns per Mail an => info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und gemeinsam neue Gipfel zu erreichen!

Großglockner 2025: Ein unvergessliches Bergerlebnis – trotz Wetterlaunen

Großglockner 2025: Ein unvergessliches Bergerlebnis – trotz Wetterlaunen

27./28.06.2025

Am 27. und 28. Juni 2025 war es wieder soweit: Unsere Gruppe machte sich auf den Weg zum höchsten Gipfel Österreichs, dem Großglockner. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt, bleibt jede Tour auf diesen majestätischen Berg ein einzigartiges Erlebnis. Die wechselnden Bedingungen forderten uns heraus, stärkten aber auch den Teamgeist und machten die Momente am Berg umso wertvoller.

Die Faszination Großglockner liegt nicht nur in der beeindruckenden Landschaft, sondern auch in der Erfahrung, gemeinsam Herausforderungen zu meistern und über sich hinauszuwachsen. Jeder Aufstieg ist anders – und genau das macht jede Tour so besonders.

Deine nächste Chance auf das Abenteuer Großglockner:

  • 12./13. Juli 2025

  • 26./27. Juli 2025

  • 02./03. August 2025

Du möchtest dabei sein? Dann sichere dir jetzt deinen Platz und werde Teil unseres nächsten Abenteuers!

Alle Infos zur Tour und die direkte Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier! Für Rückfragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Faszination Großglockner zu erleben!

Bergführer werden – Ausbildung, Leidenschaft und Abenteuer im Wilden Kaiser

Bergführer werden – Ausbildung, Leidenschaft und Abenteuer im Wilden Kaiser

Der Weg zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer ist anspruchsvoll, vielseitig und voller unvergesslicher Erlebnisse. Bei Blue Mountain Spirit begleiten wir unsere Aspiranten auf diesem spannenden Weg und sorgen dafür, dass sie bestens auf die Herausforderungen in Fels, Eis und Schnee vorbereitet sind.

Ausbildung mit Weitblick

Die Ausbildung zum Berg- und Skiführer ist umfassend und praxisnah. In verschiedenen Lehrgängen werden alle relevanten Bereiche des Bergsteigens vermittelt: Von Skitouren und Hochtouren über Felsklettern bis hin zu alpinen Unternehmungen. Neben technischem Know-how stehen auch Themen wie Sicherheit, Risikomanagement und Führungsverhalten im Fokus.

Lernen durch Erleben – Interne Ausbildungstouren

Um das Erlernte zu vertiefen und in der Praxis anzuwenden, organisieren wir regelmäßig interne Ausbildungstouren. Diese Touren bieten unseren Aspiranten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu testen, im Team zu arbeiten und voneinander zu lernen.

Ein aktuelles Beispiel: Unsere jüngste Ausbildungstour führte uns in den Wilden Kaiser, eine der beeindruckendsten Gebirgsgruppen der Alpen. Auf dem Programm stand die anspruchsvolle Schneelochumrundung mit folgenden Stationen:

  • Fleischbank Nordgrat

  • Übergang in die Winklerscharte

  • Totenkirchl Südostgrat

  • Abstieg über den Führerweg

Diese Tour verlangte nicht nur technisches Können, sondern auch Teamgeist, Ausdauer und eine gute Portion Abenteuerlust. Für unsere angehenden Bergführer war es ein intensiver und lehrreicher Tag voller wertvoller Erfahrungen.

Teamwork und Persönlichkeitsentwicklung

Bergführer zu werden bedeutet weit mehr, als nur Klettertechniken zu beherrschen. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und Menschen sicher über die Berge zu führen. Die Ausbildung legt daher großen Wert auf Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Leadership.

Dank an unsere Partner

Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Partnern, die uns bei der Ausbildung und der Durchführung der Touren unterstützen. Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung.

Du möchtest mehr über die Ausbildung zum Berg- und Skiführer erfahren oder hast Interesse, selbst diesen Weg einzuschlagen?
Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf – wir beraten dich persönlich und begleiten dich auf deinem Weg ins Abenteuer!

  • Bergführer werden
  • Bergführer werden
  • Bergführer werden
  • Bergführer werden