


… unser Kooperationspartner GRIVEL stell in einem sehr anschaulichen Artikel die Entwicklung des Eispickels bis zur heutigen Zeit dar.
Schaut doch gleich mal rein und seht an was Euer Leben beim Eisklettern so hängt ;-)…
… in diesem Sinne haben wir eine sensationelle Wanderung für Dich im kommenden Sommer!
Auch wenn die Lage hinsichtlich Covid19 zur Zeit nicht gerade rosig ist, sind wir im Hinblick auf die Sommersaison 2021 optimistisch und gehen fest davon aus, dass die Situation zum Frühjahr hin wieder deutlich einfacher wird.
Unser Versprechen und die Handhabung der Buchungen in Corona Zeiten findest Du hier!
Schau doch gleich mal rein und buche Deine persönliche Vorfreude für den Sommer 🙂 – hier geht´s zu allen Details und zur Anmeldung!
Solltest Du Fragen zur Tour haben schreib uns gerne an info@bms-bergschule.de.
Wir freuen uns auf ein gewaltiges Erlebnis im Unesco Welterbe Dolomiten.
Herzliche Grüße
Dein Blue Mountain Spirit Team
Dominik zeigt Dir wie Du mit einfachsten Mitteln (Skistöcke, die sind immer mit dabei) die Hangneigung bestimmen kannst. Dies ist nötig zur Einschätzung der Lawinensituation oder zur Vorbereitung auf einen Blocktest.
Viel Spaß wünscht Dir das gesamte Blue Mountain Spirit Team
Auch wenn die Lage hinsichtlich Covid19 zur Zeit nicht gerade rosig ist, sind wir im Hinblick auf die Sommersaison 2021 optimistisch und gehen fest davon aus, dass die Situation zum Frühjahr hin wieder deutlich einfacher wird. Wir hoffen darauf, dass Schritt für Schritt die Erklärung von Risikogebieten zurückgenommen wird. Auch wenn wir uns das alles etwas entspannter und einfacher wünschen – momentan können wir die Situation leider nicht ändern.
Umso mehr freuen wir uns darauf wieder mit Dir unterwegs sein zu dürfen! Outdoor – in beeindruckender Bergnatur – zu welcher Zeit auch immer!
Unser Stützpunkt für unseren Hochtourenkurs für Einsteiger, das Taschachhaus richtet sich auch schon für die kommende Sommersaison :-).
Solltest Du Fragen zum Kurs haben schreib uns gerne an info@bms-bergschule.de.
Unser Versprechen und die Handhabung der Buchungen in Corona Zeiten findest Du hier!
Wir freuen uns auf Dich!
Herzliche Grüße
Dein Blue Mountain Spirit Team
Dominik erklärt Dir kurz und verständlich was zu tun ist wenn man eine Spitzkehre in steilem Gelände (40/45 Grad und steiler) machen möchte.
Hier geht´s direkt zum Tutorial!
Es gibt noch einige weitere Möglichkeiten, wir zeigen nur ein Beispiel.
Viel Spaß und Erfolg wünscht das gesamte Blue Mountain Spirit Team
Die Hochfrottspitze 2649m ist der höchste Punkt im Allgäu und zugleich einer der Bayerischen Seven Summits.
Mit Mädelegabel und Trettachspitze bildet er ein markantes Dreigestirn über Oberstdorf. Die Erstbesteigung gelang bereits 1869 Hermann von Barth.
Das Gestein ist Hauptdolomit, der leider nicht immer fest ist, aber in diesem Fall mit vielen Bändern und Stufen am Normalweg nur leichte Kletterei bis UIAA I und an einer Stelle bis UIAA II erfordert.
Der bekannte und meist auch vielbegangene Heilbronner Weg führt bis 150 Hm unterhalb des Gipfels hinauf. So kann man im Oberen Teil auch über verschiedene Anstiege zum Gipfel gelangen.
Touren Highlight:
Unser Versprechen und die Handhabung der Buchungen in Corona Zeiten findest Du hier!
Gerne stehen wir Dir für fragen zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.
Wir freuen uns auf Dich!
Herzliche Grüße
Dein Blue Mountain Spirit Team