Von der Zugspitze zur Alpspitze – der Jubiläumsgrat
Der Jubiläumsgrat mit Bergführer ist die Verbindung von der Zugspitze zur Alpspitze. Dieser lange Felsgrat dominiert im Werdenfelser Land hoch über Garmisch-Partenkirchen.
Die Überschreitung im alpinen Gelände ist teilweise sehr exponiert im Wechsel mit Gehgelände. Nur wenige kurze Abschnitte sind versichert, aber Du bist in bester Begleitung und gut gesichert durch unseren Bergführer.
Erstbegangen wurde der Grat bereits 1897 durch Ferdinand Henning im Alleingang. Später wurde Stahlseile und Sicherungspunkte angebracht. Die Tour ist jedoch kein Klettersteig und nur wenige Passagen sind entsprechend versichert. Mit technischen Schwierigkeiten bis UIAA III und einer Klettersteigstelle D sind die nominellen Herausforderungen meist gut machbar. Jedoch sind auf Grund der Länge der Tour die damit verbundenen konditionellen Anforderungen enorm. Die vielen exponierten Passagen benötigen dabei immer volle Konzentration.
Beim Jubiläumsgrat mit Bergführer treffen wir uns an der Talstation der Alpspitzbahn und fahren gemeinsam zum Eibsee an die Talstation der Zugspitzbahn.
Mit dieser geht es empor zum höchsten Berg Deutschlands und zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Der Einstieg erfolgt beim Gipfelkreuz. Über Felsbänder und die ersten Tiefblicke Richtung Höllental und Zugspitzplatt starten wir. Der Ausblick ist grandios und wir sehen den Höllentalferner, das Höllental auf der Nord- und das Reintal auf der Südseite. Der Auftakt ist teils sehr exponiert und schmal und ein guter Gradmesser für die bevorstehenden Schwierigkeiten.
Nach der Überschreitung der Höllentalspitzen kommen wir zur Biwakschachtel, die wenige Meter unterhalb der Gratschneide liegt.
Von hier führt uns die Tour weiter Richtung Osten und somit zur markanten und steilen Vollkarspitze. Der Anstieg ist versichert und mit einer kurzen Stelle im Schwierigkeitsgrad D zu bewältigen.
Der weitere Verlauf wird technisch etwas leichter, aber durch stetes Auf- und Ab konditionell nochmals fordernd. Auf der Alpspitze angekommen machen wir ausgiebig Pause und genießen den Blick zurück. Den Abstieg wählen wir entweder über die Nordwand Ferrata oder über die Ostschulter.
Touren Highlight:
- Von der Zugspitze zur Alpspitze
- Lange und anregende Gratüberschreitung
- Eine Tour hoch über Garmisch-Partenkirchen
- 1 Gast pro Bergführer
- Termin flexibel nach Absprache