Klettern mit Bergstiefel

 
ab 289,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
2 Tage
  • Klettern-mit-Bergstiefel---Kampenwandüberschreitung
  • Klettern-mit-Bergstiefel---Klettern-im-Urgestein
  • Klettern-mit-Bergstiefel---Technikschulung-unbelastetes-Antreten
  • Klettern-mit-Bergstiefel---Kampenwand-Teufelsturm
  • Klettern-mit-Bergstiefel---Technikschulung-aufrechtes-Steigen
  • Klettern-mit-Bergstiefel---Kampenwand-Gmelchturm
  • Klettern-mit-Bergstiefel---Technikschulung-Tritthöhe
  • Klettern-mit-Bergstiefel---Kampenwand-Hauptgipfel
  • Klettern-mit-Bergstiefel---Abseilausbildung
  • Klettern-mit-Bergstiefel---Verschneidungskletterei

Klettern mit Bergstiefel im alpinen Gelände und auf Hochtouren

Unser Kurs Klettern mit Bergstiefel ist speziell für Bergsteiger, die keinen Sportkletterkurs oder Alpinkletterkurs suchen, sondern die Vorbereitung für ihre Ziele im Gelände UIAA II-III (max. IV).
Als „Bereifung“ nutzen wir ausschließlich Bergstiefel. Denn viele Anstiege in Fels und Eis erfordern für den Bergsteiger das Klettern mit Bergstiefel sowie die grundlegenden Sicherungstechniken.
Du erlernst dabei die elementaren Klettertechniken und Bewegungsformen. Im Schwerpunkt arbeiten wir an der Tritttechnik, um dein persönliches Können zu steigern. Die Sicherungstechniken im Fels für anspruchsvolle Passagen erweitern und komplettieren die Inhalte.
Als Ausbildungsgebiet nutzen wir das Inntal und das Chiemgau mit der Kampenwand.

Touren Highlights:

  • Klettern mit Bergstiefel
  • Kletter- und Sicherungstechniken
  • Alpines Gelände
  • Keile und Friends
  • Standplatzbau und Abseilen
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
10/06/2023 - 11/06/2023 Christian Hogger Bergführer Buchen
24/06/2023 - 25/06/2023 Bergführer-Markus-Dillmann Buchen
08/07/2023 - 09/07/2023 Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
22/07/2023 - 23/07/2023 Thomas Seubert Bergführer Buchen
05/08/2023 - 06/08/2023 Buchen
19/08/2023 - 20/08/2023 Thomas Seubert Bergführer Buchen
02/09/2023 - 03/09/2023 Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
16/09/2023 - 17/09/2023 Stefan Hofmeister Bergführer Buchen
30/09/2023 - 01/10/2023 Bergführer-Markus-Dillmann Buchen
14/10/2023 - 15/10/2023 Christian Hogger Bergführer Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt 09:00 Uhr am Klettergarten in Sebi. Wir beginnen mit Trittschulung und Klettertechniken im TopRope sowie im Vorstieg. Dabei erweitern wir deine Kenntnisse mit Knoten, Ausrüstungskunde und Sicherungstechniken. Das Abseilen rundet das Klettern ab. Abschließend beschäftigen wir uns mit mobilen Geräten.
    Gehzeit ca.0 Std., Aufstieg 0 m, Abstieg 0 m

    2.Tag
    Heute starten wir zur Kampenwand. Das Arbeiten mit mobilen Sicherungsgeräten und verschiedene Möglichkeiten zum Standplatzbau steht zuerst an. Bei technisch leichten Seillängen, die wir zum Großteil selbst absichern oder ergänzen, erweitern wir gezielt Dein Wissen.
    Der Schwerpunkt liegt dabei bei den Sicherungstechniken und nicht bei den klettertechnischen Schwierigkeiten.
    Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 300 m, Abstieg 300 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du bist bereits regelmäßig im alpinen Gelände unterwegs und bist ausgesetzte Passagen gewohnt. Du bist absolut Schwindelfrei und Trittsicher und hast Kondition für Ausbildungszeiten bis 7 h. Deine Kenntnisse über die grundlegenden Knoten wie z.B.: Sackstich, Achter, Halbmastwurf, Mastwurf und Prusik sind vorhanden.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Wandersocken, Kletterhose bzw. Softshellhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, Warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Sonnencreme LSF 50, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 30 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung
    Wenn vorhanden: Klettergurt, Bergsteigerschutzhelm, 3x HMS Karabiner, 2x Bandschlinge 120cm, 1x Bandschlinge 60cm, 1x Abseilgerät, 1x Kurzprusik, 2x Alu Karabiner, 4x Expressset, mobile Sicherungsgeräte wie Keile und Friends, Einfachseil

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage Bergführer
    • komplette Leihausrüstung bei Bedarf
    • min. 4 / max. 6 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Ca. 70,- ÜN/HP
    • Liftkosten ca. 20,00
    • Parkgebühren ca. 5,00
  • Inhalte
    • Trittschulung sowie elementare Klettertechnik und Bewegungsformen
    • Sicherungstechniken
    • erweiterte Knotenkunde
    • Ausrüstungs- und Materialkunde
    • Legen von mobilen Sicherungsmitteln
    • Standplatzbau
    • Klettern von Mehrseillängen
    • wiederholen Abseilen
  • Hinweise

    Unmittelbar vor dem Klettergarten in Sebi sind nur begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden. Bitte nicht im Bereich des Firmengelände parken, dies ist meist untersagt.
    In wenigen Minuten Gehzeit finden sich weitere Parkgelegenheiten.

  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Da wir die Kurstage vom Tal aus starten und keinen Hüttenstützpunkt nutzen, ist es zweckmäßig, wenn sich jeder Teilnehmer die Übernachtung nach seinen Wünschen reserviert.

    Im Button Download findest Du ein paar Übernachtungsempfehlungen im Oberen Inntal. Diese sind sehr zentral gelegen für die möglichen Ausbildungsorte.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Ausbildung im Klettergarten
  • 2.Tag: Ausbildungstour

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER