Jubiläumsgrat mit Bergführer

 
ab 649,00 € / p.P.
Saison
Sommer
SCHWIERIGKEIT
Leicht
Tourdauer
1 Tag
  • Jubiläumsgrat-im-Winter-Blick-Richtung-Zugspitze
  • Jubiläumsgrat-Äussere-Höllentalspitze
  • Jubiläumsgrat-an-der-Höllentalspitze
  • Jubiläumsgrat-im-Sommer-an-der-Biwakschachtel-1
  • Jubiläumsgrat-im-Winter-Zugspitze-mit-Blick-Richtung-Alpspitze
  • Jubiläumsgrat-Innere-Höllentalspitze
  • Jubiläumsgrat-Sonnenaufgang-auf-der-Zugspitze

Jubiläumsgrat-im-Winter-Blick-Richtung-Zugspitze

Von der Zugspitze zur Alpspitze – der Jubiläumsgrat

Der Jubiläumsgrat mit Bergführer ist die Verbindung von der Zugspitze zur Alpspitze. Dieser lange Felsgrat dominiert im Werdenfelser Land hoch über Garmisch-Partenkirchen. Eine lange Überschreitung, teilweise sehr exponiert im Wechsel mit gutmütigem Gehgelände. Nur wenige kurze Abschnitte sind versichert, aber in bester Begleitung und gut gesichert durch unseren Bergführer, geht es über diese Felsbrücke, von der Zugspitze kommend, der Alpspitze entgegen.  Als Abstieg steigen wir je nach Verkehr entweder über die Nordwand Ferrata ab oder wählen die Ostschulter. Angekommen zum Osterfelder Kopf genießen wir bei einer Brotzeit die Tour und nehmen von dort die Bahn ins Tal.

Touren Highlight:

  • Von der Zugspitze zur Alpspitze
  • Jubiläumsgrat mit Bergführer
  • Lange und anregende Gratüberschreitung
  • Eine Tour hoch über Garmisch-Partenkirchen
  • Nur 1 Gast pro Bergführer
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
30/09/2023 -
Stefan Hofmeister Bergführer Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt ist am Parkplatz der Talstation der Alpspitzbahn um 07:00 Uhr. Wir fahren gemeinsam weiter zur Station Eibsee und von dort mit der ersten Bahn zur Zugspitze.
    Kletterpassagen bis Stellenweise UIAA III folgen nach den ersten Metern und das Gelände wechselt häufig mit Gehpassagen und versicherten Abschnitten. An den Stellen, welche frei geklettert werden müssen sichert Dich dein Bergführer zuverlässig. Ausgesetzte Passagen, die Überschreitung der Höllentalspitzen, eine erholsame Pause an der Biwakschachtel und der kräftige Anstieg auf die Vollkarspitze sind neben der Kondition die Herausforderung.
    Nach der Ankunft auf der Alpspitze steigen wir je nach Verkehr über die Nordwand Ferrata oder die Ostschulter ab. Die letzten Meter schweben wir dann mit der Bahn ins Tal.
    Gehzeit 7-10 Std., Aufstieg 850 m, Abstieg 1150 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Für den Jubiläumsgrat ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Kondition für Gehzeiten von 7-10h. Nicht alle Abschnitte sind versichert. Von Vorteil ist, wenn du bereits Erfahrungen im exponierten Gelände hast. Die Kletterei selbst ist technisch nicht schwerer als UIAA III-. Die versicherten Passagen an der Vollkarspitze sind auf wenigen Metern mit „D“ bewertet.
    Die Herausforderung für Begeher liegt darin, dass die Konzentration über die komplette Begehung nötig ist. Ausgesetzte, technisch leichte Kletterstellen müssen auch am Ende der Tour noch gemeistert werden.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Bergstiefel, Wandersocken, Softshellhose, Softshelljacke, Wärmeschicht: z.B. Primaloft, leichte Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche, warme Mütze, Sonnenhut / Sonnenkappe, warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille

    Persönliche Ausrüstung
    Sonnencreme LSF 50, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1,5 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 25 Liter, Gurt, Helm, Klettersteigset, HMS-Karabiner, Bandschlinge 120cm

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 1 Tag Bergführer
    • 1 Teilnehmer

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Essen und Trinken
    • Ca. 55,- Bahnkosten
  • Wissenswertes
    • Vermeide jedes überflüssige Gewicht. Die Rucksack sollte möglichst klein und leicht sein. Gerne stimmt sich dein Bergführer morgens nochmals mit Dir ab Betreff der benötigten Ausrüstung.
Ablaufplan
  • 1.Tag 07:00 Talstation Alpspitzbahn - Transfer Eibsee - Jubiläumsgrat

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER