Skitour Piz Palü mit Bergführer

 
ab 499,00 € / p.P.
Saison
Frühling
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
2 Tage
  • Skitour-Piz-Palü---Nordanstieg-mit-Pers-Gletscher
  • Skitour-Piz-Palü---Anstieg-am-Morteratschgletscher
  • Skitour-Piz-Palü---Abfahrt-am-Pers-Gletscher
  • Skitour-Piz-Palü---Blick-zum-Piz-Bernina-mit-Biancograt
  • Skitour-Piz-Palü---Abfahrt-Richtung-Bovalhütte
  • Skitour-Piz-Palü---Abfahrt-zum-Morteratschgletscher
  • Skitour-Piz-Palü---Am-Morteratschgletscher
  • Skitour-Piz-Palü---Anstieg-zur-Gemsfreiheit
  • Skitour-Piz-Palü---Aufstieg-durch-die-Spaltenzonen-am-Pers-Gletscher
  • Skitour-Piz-Palü---Morteratschgletscher-mit-Blick-zum-Labyrinth

Beeindruckende Skitour zum Piz Palü mit langer Abfahrt

Der Piz Palü mit seinen drei Pfeilern ist für viele der Inbegriff eines Berges. Die Skitour Piz Palü mit Bergführer bringt Dich auf diesen beeindruckenden Berg mit seinen drei markanten Pfeilern, die nach ihren Erstbegehern benannt sind. So reihen sich in der Nordansicht von links nach rechts der Kuffner- Bumiller- und Zippertpfeiler aneinander und enden jeweils am Ost-, Haupt- und Westgipfel. Zwischen diesen Pfeilern eingebettet sind Hängegletscher und Eismassen, die sich durch die gesamte Flanke nach unten ziehen.
Dadurch erhält der Berg sein unverkennbares Aussehen und ist der Blickfang von der Diavolezza.
Unser Ziel ist der Ostgipfel, der ab dem Skidepot mit Steigeisen und Eispickel bestiegen wird. Über eine steile Flanke und einen schmalen Grat erreichen wird den Schnee- und eisbedeckten Kopf.
Nach dem Treffpunkt an der Talstation und der Begrüßung gehen wir gemeinsam zur Bahn. Die Auffahrt zur Diavolezza bringt uns kräfteschonend nach oben und die Übernachtung in diesem Hotel ist nicht nur zum Genießen, sonder bleibt mit der grandiosen Aussicht mit Sicherheit in guter Erinnerung.
Die Skitour Piz Palü mit Bergführer startet am nächsten Morgen mit einer kurzen Abfahrt und wir steigen durch eindrucksvolle Brüche über den Pers Gletscher auf. Die Skitour führt teilweise durch die großen Eisbrüche oder umgeht sie wo möglich. Das Gelände wechselt von flacheren Stellen hin zu steilen Aufschwüngen und die Spuranlage ändert sich in je nach Schnee und Spaltenlage. Das Skidepot auf der Ostschulter ist bereits von weitem sichtbar. Unser Ziel ist der Ostgipfel 3883m, der ab dem Skidepot mit Steigeisen und Eispickel bestiegen wird.
Über eine steile Flanke und einen schmalen Grat erreichen wir diesen schnee- und eisbedeckten Kopf. Oben angekommen können wir die Aussicht auf die umliegende Bergwelt genießen.
Der Abstieg bringt uns zurück zum Skidepot auf der Ostschulter. In der anschließenden und beeindruckenden Abfahrt über den Pers sind wir nochmals mit voller Konzentration gefordert. Bei passender Schneelage fahren wir weiter über den Morteratsch Gletscher hinaus zur Bahnstation in Morteratsch und mit der Bahn zurück.
Spät in der Saison oder wenn die Schneelage für die Abfahrt nach Morteratsch nicht ausreichend ist, steigen wir wieder auf zur Diavolezza, weil wir so die Abfahrt über die Piste nehmen können.

Wenn Du dein persönliches Können für die Abfahrt verbessern möchtest, dann wirst Du bei unseren Tiefschneekursen den passenden Kurs finden.

Touren Highlights:

  • Eindrucksvolle Gletscherwelt
  • Komfortable Übernachtung auf der Diavolezza
  • Skitour auf den Piz Palü
  • Lange Skiabfahrt nach Morteratsch
  • Das „Fotomotiv“ im Engadin
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
08/03/2025 - 09/03/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
15/03/2025 - 16/03/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
29/03/2025 - 30/03/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
12/04/2025 - 13/04/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
19/04/2025 - 20/04/2025
Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 15:00 Uhr am Parkplatz der Talstation Diavolezza. Von hier schweben wir mit der Bahn gemeinsam auf zur Diavolezza Hütte 2972m. Dort angekommen genießen wir den Ausblick auf die imposante Berggestalt des Piz Palü mit seinen drei markanten Pfeilern.
    Die Anstiegs- und Abfahrtsroute können wir von der Terasse aus weitestgehend bereits einsehen.
    Gehzeit ca. 0 Std., Aufstieg 0 m, Abstieg 0 m

    2.Tag
    Der Tag startet mit einer kurzen Abfahrt. Der Anstieg führt uns dann über den Pers Gletscher anfangs moderat, dann rasch ansteigend Richtung Piz Palü. Am Skidepot angekommen wechseln wir zu Steigeisen und Pickel und erreichen über einen Steilaufschwung unser Ziel, den Ostgipfel 3883m. Die anschließende lange und landschaftlich beeindruckende Abfahrt führt uns vorbei an der Boval Hütte hinaus nach Morteratsch.
    Spät in der Saison, wenn die Schneelage für die Abfahrt nach Morteratsch nicht mehr ausreichend ist, steigen wir wieder auf zur Diavolezza und nehmen die Abfahrt über die Piste.
    Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 1000 m, Abstieg 1920 m

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du bist ein Skitourengeher, der bei wechselnden Schneeverhältnissen mit Stemmbogen sicher abfahren kann. Du hast Kondition für Gehzeiten bis 6 h im Auf- und Abstieg. Über Trittsicherheit und Schwindelfreiheit musst Du verfügen und ebenso über Kenntnisse beim Gehen mit Steigeisen. Die Umgang und die richtige Handhabung des LVS-Gerätes sind Voraussetzung. Das Begehen und Befahren von vergletscherten und teils spaltenreichen Zonen unter Anleitung ist nötig.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Dünne Sturmhaube, Sonnenhut / Sonnenkappe, Warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe für die Abfahrt, Skibrille Alpin, Gletscherbrille (Gläser Schutzkategorie 4)

    Notfallausrüstung
    Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, pers. Medikamente), Leichter Biwaksack

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack, Waschzeug, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Oropax, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 35 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, Teleskopskistöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, Harscheisen, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Stirnlampe

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage Bergführer
    • Min 3 / Max 4 Teilnehmer
    • Gurt
    • Steigeisen
    • Eispickel

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Transfers ca. 30,- Euro
    • ca. 80,- Euro ÜN/HP
    • Parkgebühren
  • Unterkunft

    In folgender Unterkunft verbringen wir die Tourentage.

    • Berghotel Diavolezza

    Das Berghotel Diavolezza liegt in herrlicher Lage hoch über den Gletschern und Vis a Vis zum Piz Palü.
    Die beeindruckende Bergkulisse des Piz Palü mit seinen drei markanten Nordwandpfeilern sowie der Blick zum Piz Bernina und dem berühmten Biancograt, ist einfach zum Genießen.
    Man kann von der Terrasse aus bereits die Anstiegsroute und einen Teil der Abfahrt gut einsehen.
    Durch das Skigebiet und die Seilbahnen ist die Diavolezza auch ein beliebter Stützpunkt für Skifahrer.
    Wir nächtigen in Doppelzimmer mit ausgiebiger Halbpension.

    Die Unterkunft auf der Diavolezza wird von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: 15:00 Talstation Diavolezza und Auffahrt
  • 2.Tag: Skitour Piz Palü

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER