Autor: Stefan Hofmeister

Geniale Tage im Koasa!

Geniale Tage im Koasa!

Was für ein Erlebnis im Koasa! Der Wilde Kaiser hat uns im September mal wieder mit grandiosen Touren begeistert – schroffe Felsen, atemberaubende Ausblicke und dieses unverwechselbare Berg-Feeling, das jeden Moment besonders macht.

Vom ersten Klettermeter bis zum letzten Gipfelblick spürt man: Am Wilden Kaiser gibt es unzählige Routen und Möglichkeiten zu entdecken. Ob alpine Klassiker, Plaisir-Kletterziele oder abwechslungsreiche Sportkletterrouten – hier findet jede und jeder sein persönliches Abenteuer. Kein Wunder, dass man einfach immer wieder zurückkommen möchte!

Die Vielfalt der Touren reicht von sonnigen Genussrouten bis zu anspruchsvollen Klassikern im Kalk, und die grandiose Landschaft begeistert gleichermaßen Berg-Neulinge wie erfahrene Kletterfans. Wer einmal den Fels unter den Fingern gespürt hat, kommt garantiert wieder!

Hast Du Lust, das Eldorado Wilder Kaiser selbst zu erleben? Willst Du die berühmten Wände, Grate und Klettergärten für Dich entdecken? Dann melde Dich bei uns – Dein nächstes Bergabenteuer wartet schon! Wir nehmen Dich gerne mit und zeigen Dir die schönsten Seiten dieser legendären Region.

Schreib uns eine E-Mail an info@bms-bergschule.de, gerne planen wir gemeinsam Deine Wunschtour.

So wunderbare Tage wie diesen gab´s einige im September, unabhängig vom Schwierigkeitsgrad der Tour. Es geht also immer noch was in den Sommerdisziplinen 2025 ;-).

Wir freuen uns auf dich!

 

Träumst Du schon vom Winter?

Spür den Winter – erlebe Dein Schneeabenteuer!

Stell Dir vor: frischer Powder unter den Brettern, klare Bergluft, das Glitzern der ersten Sonnenstrahlen am Gipfel. Unsere Winterkurse sind mehr als Training – sie sind der perfekte Einstieg in magische Schneeerlebnisse, die Dich und Deine Freunde nachhaltig begeistern werden.

Ganz egal, ob Du momentan von traumhaften Skitouren träumst, Dich nach Tiefschnee sehnst, Deine Skitechnik perfektionieren oder aus einem Spezialkurs ein echtes Abenteuer machen möchtest – bei uns zählt jeder Moment und jede Erfahrung.

Unsere erfahrenen Berführer und Skilehrer leben und lieben den Winter. Mit viel Leidenschaft und Herzblut geben sie alles dafür, dass Du nicht nur sicher lernst, sondern vor allem Spaß hast und echte Berggefühle mit nach Hause nimmst.

Schau gleich mal rein in unsere Kurswelt:

Sehr gerne stehen wir Dir zur Beratung und Rückfragen zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Worauf wartest Du? Pack die Ski und entdecke mit uns, wie intensiv und unvergesslich Dein Winter sein kann! Schnell anmelden und Deinen Lieblingskurs sichern – die Berge rufen schon!

 

 

Ein krönender Abschluss der Saison – Venedigerkrone 2025

Ein krönender Abschluss der Saison – Venedigerkrone 2025

Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 erlebten wir einen ganz besonderen Saisonabschluss: Bei strahlendem Wetter durften wir mit einer wunderbaren Gruppe die unvergleichliche Venedigerkrone genießen.

Unser früher Start vom Defreggerhaus brachte uns über den neu versicherten Abstieg zügig zum Gletscher. Von dort führte die Tour weiter über das Hohe Aderl, den Großvenediger, das Rainer Horn, die Schwarze Wand und den „Niederer Zaun“ – eine Traumrunde, die uns noch einmal die ganze Schönheit und Vielfalt der Osttiroler Berge präsentierte.

Die makellosen Fernblicke, die abwechslungsreichen Gratrouten und die stimmungsvolle Atmosphäre auf den vergletscherten Gipfeln machten diese Runde zu einem Erlebnis, das lange nachwirkt. Besonders die intensive Natur und das Gefühl echter Gemeinschaft bleiben in Erinnerung – Bergfreunde unter sich, unterwegs im Herzen der Venedigergruppe.

Nun verabschiedet sich das Defreggerhaus in die Winterpause. Wir sagen Danke für eine großartige Saison und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und viele weitere gemeinsame Bergabenteuer!

Der Großvenediger steht auch im Winter auf unserer „To Do-Liste“, alle Touren in denen die „Weltalte Majestät“ enthalten ist, findest Du nachstehend:

Schau gleich mal rein in die einzelnen Touren und sichere Dir einen der ersten Plätze.

Sehr gerne stehen wir Dir für Rückfragen zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

 

 

Rückblick: Grundkurs Bergsteigen 12.–14.09.2025

Kompetenzen stärken, Vertrauen gewinnen!

Mit Abenteuerlust und jeder Menge Neugier starteten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Wochenende auf Fels und Berg 🪨🏔️. Der Grundkurs Bergsteigen drehte sich aber nicht nur ums pure Erlebnis, sondern vor allem um nachhaltigen Kompetenzaufbau.

Gemeinsam vertieften wir die Grundlagen der Tritt- 👣 und Sicherungstechniken 🧷, bevor es an zwei echte Schlüsselfertigkeiten ging: Absicherung kurzer Passagen mit mobilen Sicherungsgeräten 🪢 und kontrolliertes Abseilen im steilen Gelände 🧗‍♀️.

Das Besondere am Kurs war die direkte Anwendung des Gelernten in einer praxisnahen Tour 🌄. Schritt für Schritt wuchsen Sicherheit, Vertrauen und technische Fähigkeiten – und das Gefühl, auf dem richtigen Weg in die Welt des Bergsteigens zu sein, konnte man in allen Gesichtern ablesen 💪✨.

Wer bei der nächsten Gelegenheit selbst die Grundlagen des Bergsteigens erleben und jede Menge wertvolles Know-how gewinnen möchte, findet alle Infos zum Kurs HIER!

 

Rückblick: Großvenediger über die Kürsingerhütte 07./08.09.2025

Großvenediger über die Kürsingerhütte

07./08.09.2025

Saisonabschluss am Großvenediger – Ein Traumtag über die Kürsingerhütte

Der Großvenediger hat sich uns noch einmal von seiner schönsten Seite gezeigt: Bei Vollmond startete unsere Gruppe in aller Frühe von der Kürsingerhütte – in einer ganz besonderen, fast magischen Stimmung. Die Bedingungen waren hervorragend und so durften wir auf dem Gipfel eine atemberaubende Fernsicht genießen.

Dieser Tag war nicht nur ein Höhepunkt, sondern auch ein gelungener Abschluss unserer Saison 2025. Unser besonderer Dank gilt dem großartigen Team der Kürsingerhütte, das uns stets so herzlich empfängt und unterstützt. Ihr macht einen großartigen Job – wir kommen immer wieder gerne!

Schon jetzt steigt die Vorfreude auf die kommende Saison. Wenn auch du im nächsten Jahr mit uns unterwegs sein möchtest, stöbere gerne auf unserer Homepage oder schreib uns direkt an: info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir neue Gipfelerlebnisse zu teilen!

 

Rückblick: Stubaier Reib´n 23. – 25.08.2025

Stubaier Höhenmomente – Hochtour zur Sulzenauer Hütte und Wilder Pfaff

Die Stubaier Alpen gehören zu den schönsten Hochtourengebieten Tirols – und auch wir waren in den vergangenen Tagen wieder mit einer Gruppe motivierter Gäste unterwegs. Unser Stützpunkt war dabei die traditionsreiche Sulzenauer Hütte, die ideal zwischen Gletschern, Graten und Gipfeln gelegen ist. Drei Tage voller alpiner Erlebnisse, beeindruckender Ausblicke und gemeinsamer Abenteuer haben uns dort erwartet.

Sulzenauer Hütte – perfekter Ausgangspunkt für Hochtouren

Die auf rund 2.200 Metern gelegene Sulzenauer Hütte ist ein beliebter Stützpunkt für Hochtouren im Stubaital. Von hier starten sowohl Einsteiger:innen in den alpinen Bergsport als auch erfahrene Alpinist:innen ihre Gipfelziele. Auch wir nutzten die gemütliche Hütte als Basislager für unsere Touren.

Das Wetter zeigte sich von Tag zu Tag freundlicher – und am letzten Tag erwartete uns endlich strahlender Sonnenschein, der die hochalpine Szenerie noch eindrucksvoller erscheinen ließ.

Wilder Pfaff über den Ostgrat – Gipfelerlebnis in den Stubaier Alpen

Das absolute Highlight der Tour war der Anstieg über den Ostgrat vom Becherhaus auf den Wilden Pfaff (3.456 m). Die Route bietet eine perfekte Mischung aus leichter Kletterei, hochalpiner Luft und spektakulären Ausblicken – ein Gipfelziel für Bergsteiger:innen, die unvergessliche Momente suchen.

Bergabenteuer mit Blue Mountain Spirit

Bei uns zählen nicht nur die Gipfel, sondern auch Gemeinschaft, Freude am Weg und echtes Naturerlebnis. Genau diese Kombination macht unsere Touren im Stubaital so besonders.

👉 Interesse geweckt? Dann wirf gleich einen Blick in unser Tourenprogramm oder melde dich direkt bei uns unter info@bms-bergschule.de.

Alle Infos zu dieser Tour findest Du hier!

Powder-Abenteuer im Kaukasus – Cat Skiing am Goderdzi Pass

Powder-Abenteuer im Kaukasus – Cat Skiing am Goderdzi Pass

Endloser Tiefschnee, unverspurte Hänge und spektakuläre Panorama-Abfahrten – fernab des Massentourismus. Genau das macht unser Cat Skiing am Goderdzi Pass in Georgien zu einem absoluten Highlight für Freerider:innen und Powder-Liebhaber:innen. Gemeinsam mit unserem Partner Flory Kern laden wir Dich ein, eines der schneereichsten Gebiete des Kleinen Kaukasus zu entdecken.

Ein Freeride-Paradies abseits des Mainstreams

Mit unseren SnowCats verlassen wir den Pistenrummel und tauchen ein in unberührtes Gelände, das mit durchschnittlich 3–4 Metern Schneehöhe und rund 120 km² Freeride-Areal unglaubliche Möglichkeiten eröffnet. Hier erwarten dich Runs, die selbst erfahrene Skifahrer:innen ins Schwärmen bringen.

Unser Basecamp für dieses Abenteuer ist das gemütliche Hotel Arsiani auf 2.025 m Höhe. Von dort starten wir gemeinsam in eine Woche voller Powder, Abenteuer und Genuss – in einer einzigartigen Bergwelt, die vielen noch als Geheimtipp gilt.

Perfekte Lines im Kaukasus

Ob genussvolle Schwünge durch lichtdurchflutete Wälder, lange Abfahrten über weite Hänge oberhalb der Baumgrenze oder endlose Tiefschnee-Meter im Goderdzi Powder – diese Tour vereint alles, was ein Freeride-Herz höher schlagen lässt. Der maritime Schneeeinfluss sorgt dabei für perfekten Powder, der die Abfahrten zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.

Dein Winter-Highlight 2025

Sichere Dir jetzt Deinen Platz für dieses außergewöhnliche Abenteuer im Herzen Georgiens. Alle weiteren Infos sowie die direkte Anmeldemöglichkeit findest Du hier.

Für Rückfragen oder weitere Informationen melde dich jederzeit bei uns – wir freuen uns auf deine Nachricht an info@bms-bergschule.de.

Gestalte Deinen Winter JETZT :-).!

  • Georgien-CAT-Skiing-am-Goderdzi-Pass---Tiefschnee-Run

Rückblick: SPAGHETTI RUNDE 07. – 12.08.2025

Spaghetti Runde 2025 – Alpin-Highlights auf über 4000 Metern

Seit dem 7. August sind unsere Gäste gemeinsam mit Stefan auf der legendären Spaghetti Runde unterwegs. Diese eindrucksvolle Mehrtagestour führt über zahlreiche Gipfel der 4000er in den Westalpen – ein Höhepunkt für alle, die alpines Bergsteigen lieben und suchen.

Die Etappen im Überblick

Tag 2: Der Tag startete gleich mit einem Highlight – der Überschreitung des schmalen Grates auf den 4.223 m hohen Castor. Belohnt wurden die Anstrengungen danach mit einer gemütlichen Nachmittagspause und Sonnengenuss auf der urigen Quintino Sella Hütte.

Tag 3: Bei besten Wetter- und Schneeverhältnissen zog die Seilschaft weiter über den Passo del Naso sowie mehrere weitere 4000er-Gipfel. Der Tag endete mit Einkehr und Gemeinschaft auf der traditionsreichen Gnifetti Hütte.

Tag 4: Noch vor Tagesanbruch folgte der Aufbruch in Richtung Gipfel – pünktlich, um den Sonnenaufgang auf 4.000 Metern zu erleben. Ein Moment, der allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Nach eindrucksvollen Gipfelstunden führte der Abstieg schließlich zur modernen Neuen Monte Rosa Hütte.

Einzigartige Erfahrung in den Westalpen

Die Spaghetti Runde vereint alpinen Anspruch, eindrucksvolle Naturerlebnisse und gelebten Teamgeist. Für ambitionierte Alpinist:innen ebenso wie für motivierte Bergsport-Enthusiast:innen ist diese Überschreitung eine unvergessliche Erfahrung.

Interesse an der nächsten Tour?

Bereits jetzt sammeln wir Interessierte für die Teilnahme im kommenden Jahr. Wer Lust hat, dabei zu sein, oder weitere Informationen wünscht, meldet sich am besten direkt per E-Mail unter info@bms-bergschule.de.

 

SPAGHETTI RUNDE – RÜCKBLICK auf unsere Juli-Tour

Spaghetti Runde – Rückblick auf unsere Juli-Tour

09. – 14.07.2025

Was für eine TOP-Tour!

„Jeder Schritt auf dieser Tour ist ein Moment voller Magie – umgeben von eisigen Gipfeln, strahlendem Sonnenschein und dem Herzschlag der Berge, die uns auf unserer Spaghetti Runde tief berühren.“

Im Juli waren wir mit gleich zwei Gruppen und unserem italienischen Kollegen Fabio Palazzo – einem erfahrenen Local Guide – auf der legendären Spaghetti Runde unterwegs.

Bei bestem Wetter und traumhaften Verhältnissen ging es von Gipfel zu Gipfel über mehrere 4000er der Westalpen. Diese Mehrtagestour zählt zu unseren absoluten Sommer-Highlights – und auch in diesem Jahr war sie wieder eine echte Erlebnisreise voller unvergesslicher Momente, spannender Etappen und atemberaubender Ausblicke.

Die Begeisterung unserer Teilnehmer:innen war groß – und wir sind schon jetzt gespannt auf die nächsten Erfahrungsberichte unserer Gruppen, die im August und September auf dieser Route unterwegs sein werden.

Lust, nächstes Jahr dabei zu sein?

Dann sichere dir schon jetzt einen Platz auf unserer Interessentenliste!
Schreib uns einfach eine E-Mail an info@bms-bergschule.de – wir informieren dich rechtzeitig, sobald die Termine für 2026 stehen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir das nächste Abenteuer zu starten!

EIN WOCHENENDE VOLLER GIPFELGLÜCK!

Ein Wochenende voller Gipfelglück!

Am 02. und 03. August 2025 war es wieder so weit: Mit gleich drei Gruppen gleichzeitig standen wir am höchsten Punkt Österreichs – dem Großglockner (3.798 m)! Dieses besondere Wochenende wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Trotz frischem Neuschnee und wechselhaftem Wetter hatten wir das große Glück, aufkommende Sonne und nahezu exklusive Gipfelmomente genießen zu können. Für unsere motivierten Teilnehmenden wurde der Aufstieg zu einem wahren Abenteuer – mit Teamgeist, Ausdauer und der nötigen Portion Abenteuerlust wurden die Herausforderungen gemeistert. Wir gratulieren allen zur starken Leistung und zum Erreichen des Gipfels unter teils fordernden, aber insgesamt großartigen Bedingungen!

Solche Erlebnisse stehen für das, was wir an den Bergen lieben: Gemeinschaft, Natur und unvergessliche Momente, die verbinden.

Lust bekommen, selbst hoch hinauszuwollen?

Für unsere kommenden Großglockner-Termine sind noch wenige Restplätze verfügbar:

  • 16./17.08.2025 – noch 1 Platz frei!
  • 23./24.08.2025 – noch 1 Platz frei!
  • 04./05.09.2025 – noch 2 Plätze frei!

Alle Informationen zu den Touren sowie die direkte Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier!

Für Rückfragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach eine E-Mail an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns auf Dich und gemeinsame Gipfelmomente!