Skitour Großvenediger über die Kürsinger Hütte

 
269,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
2 Tage
  • Großvenediger-über-die-Kürsinger-Hütte---An-der-Türkischen-Zeltstadt-mit-See
  • Großvenediger-über-die-Kürsinger-Hütte---Aufstieg-am-Obersulzbachkees
  • Großvenediger-über-die-Kürsinger-Hütte---Abfahrt-zur-Materialseilbahn
  • Großvenediger-über-die-Kürsinger-Hütte---Im-Obersulzbachtal
  • Großvenediger-über-die-Kürsinger-Hütte---Obersulzbachtal-bei-der-Berndlalm
  • Großvenediger-über-die-Kürsinger-Hütte---Türkische-Zeltstadt-mit-Blick-zum-Großvenediger

Ein grandioser 3000er –  Die Skitour auf den Großvenediger

Der Großvenediger ist mit 3666m der 4. höchste Berg Österreichs. Mit seinen weiten und großen Gletscherflächen ist er von allen Seiten beeindruckend. Die Skitour zum Großvenediger führt uns über die Kürsingerhütte, die uns rundum versorgt und als gemütliche Unterkunft dient. Relativ leicht erreichbar ist dies eine gute Möglichkeit Tour, um sich unter Führung eines Bergführers an die hohen Ziele heranzutasten. Die Anfahrt durch das Obersulzbachtal wählen wir mit dem Taxi, wenn möglich bis zur Materialseilbahn. So können wir die Kräfte für den Gipfeltag schonen und uns beim Hüttenzustieg akklimatisieren. Der Anstieg zur Weltalten Majestät selbst, wie der Großvenediger auch genannt wird, ist lang und fordert eine solide Grundkondition, um auch die lange Abfahrt genießen zu können. Am Gipfel angekommen überzeugen wir uns dann, ob die Sicht wirklich bis Venedig reicht!

Touren Highlights:

  • Mit Ski zum Großvenediger
  • Beeindruckender Anstieg über das Obersulzbachkees
  • Landschaftlich herrliche Täler
  • Im Herzen der Hohen Tauern
  • Komfortable Hütte
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
27/04/2024 - 28/04/2024 Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
04/05/2024 - 05/05/2024 Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
11/05/2024 - 12/05/2024 Stubaier-Alpen---Wilder-Freiger,-Wilder-Pfaff-und-Zuckerhütl---Am-Weg-zum-Wilden-Freiger Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Treffpunkt um 11:00 Uhr am Parkplatz Hopffeldboden im Obersulzbachtal. Von hier fahren wir je nach Schneelage mit dem Hüttentaxi über das Hochplateau Richtung Talstation der Materialseilbahn. Bei Bedarf kann hier ein Großteil der Ausrüstung zur Hütte transportiert werden. Mit den Ski steigen wir nun auf zur Kürsinger Hütte.
    Gehzeit ab Materialseilbahn ca. 3 ½ Std., Aufstieg 600 m, Abstieg 0 m

    2.Tag
    Früh brechen wir auf Richtung Großvenediger 3667m. In weitem Bogen gelangen wir zur Venedigerscharte und von hier zum Gipfelgrat. Dieser ist kurz und mittlerweile gut begehbar. Bei Bedarf durch deinen Bergführer gesichert gelangst du sicher zum höchsten Punkt und zurück. Nach ausgiebiger Rast fahren wir unseren Anstiegsweg ohne Einkehr in der Hütte, da dies einen deutlichen Gegenanstieg bedeuten würde, wieder ab bis zur Talstation. Von hier mit dem Hüttentaxi zum Parkplatz.
    Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 1110 m, Abstieg 1900 m

    Bitte beachte: Das Hüttentaxi fährt je nach Schneelage.

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du benötigst eine Kondition für Gehzeiten bis 7-8 h im Auf- und Abstieg. Grundlegende Kenntnisse über die richtige Handhabung des LVS-Gerätes müssen vorhanden sein. Vorkenntnisse über das Begehen und Befahren von Gletschern sind von Vorteil.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Unterwäsche + Ersatz, Warme Mütze, Dünne Sturmhaube, Sonnenhut / Sonnenkappe, Warme und wasserabweisende Fingerhandschuhe, Überhandschuhe für die Abfahrt, Skibrille Alpin, Gletscherbrille (Gläser Schutzkategorie 4)

    Notfallausrüstung
    Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, pers. Medikamente), Leichter Biwaksack

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack, Waschzeug, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Persönliche Fotoausrüstung, Oropax, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 35 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter Innenpacksack für Bekleidung, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, Harscheisen, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, Steigeisen mit Antistollplatte, Sitzgurt, 2 x Schraubkarabiner (HMS), 3 Reepschnüre 6mm/ 4m, 2m und 1m lang, 1 x Bandschlinge 120cm, Eispickel

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Brot, Wurst, Käse, Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage Bergführer
    • Min 4 / Max 6 Teilnehmer
    • Gurt
    • Steigeisen
    • Eispickel

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Transfer und Parkgebühren ca. 30,- Euro
    • ÜN/HP ca. 60,- Euro
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Kürsingerhütte

    Die Übernachtung ist im Lager mit Halbpension. Die Kürsingerhütte ist eine komfortable Unterkunft und bietet auch Duschmöglichkeiten sowie gutes Essen.

    Die Unterkünfte werden von BMS organisiert. Solltest Du vor- oder nach der Tour noch länger im Gebiet bleiben wollen, bitten wir dies selbst zu organisieren. Wir sind jederzeit behilflich mit Tipps zu weiteren Zielen, zur Vorbereitung und zu den Unterkünften.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Vom Hopffeldboden mit dem Taxi zur Seilbahn und Aufstieg zur Kürsinger Hütte
  • 2.Tag: Über das Obersulzbachkees zum Großvenediger

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER