Norwegen – Skitouren auf den Lofoten

 
ab 2599,00 € / p.P.
Saison
Frühling
SCHWIERIGKEIT
Medium
Tourdauer
8 Tage
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Blick-nach-Kabelvag
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Skitourengeher-im-Aufstieg
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Abfahrt-von-der-Trollmur
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Abfahrt-bis-ans-Meer
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Steile-Kare
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Gipfelanstieg-Gaitgallien
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Anlanden-im-Fjord
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Aussicht-auf-das-Meer
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Gipfel-mit-Steinmann
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Polarlichter-in-Bodø
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Skitour-zum-Gaitgallien
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Skitourengeher-am-Anstieg
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Sonnenuntergang-am-Meer
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---unberührte-Hänge
  • Norwegen---Skitouren-auf-den-Lofoten---Wechsel-auf-Steigeisen

Skitouren-Abenteuer zwischen Bergen und Fjorden

Unsere Tourenwoche mit Bergführer Norwegen – Skitouren auf den Lofoten nimmt Dich mit in eine atemberaubende Landschaft.
Eine Woche lang bewegen wir uns auf den Bergen der Lofoten – der Luchspfote – umgeben von den Fjorden, die die Inselgruppe zerteilen.
Die Lofoten sind eine wilde, ursprüngliche Gegend und liegen nördlich des Polarkreises. Das Wetter ist schnell ändernd und stabile Wetterlagen eher selten. Die Berge ragen steil aus dem Meer empor und die Landschaft entspricht dadurch hochalpinem Gelände. Selbst, wenn die absoluten Höhen der Gipfel meist nur zwischen 700m und 800m über dem Meer liegen. Jedoch ziehen die Flanken der Berge vom Meeresufer nach oben und präsentieren dadurch ihre ganze Größe. Die Anstiege zu den höchsten Punkten benötigen dabei nicht selten Steigeisen und Eispickel.
Die höchste Erhebung, der Gaitgallien 1085m, ist eine beliebte und auch anspruchsvolle Skitour, die sich von der Meereshöhe aus verdient werden muss.
Norwegen – Skitouren auf den Lofoten nimmt Dich mit auf eine Reise, die nicht nur Skitouren in einer traumhaften Landschaft verspricht, sondern auch Zeit gibt um die Städte und die Kultur vor Ort zu erleben.
Als Stützpunkt wählen wir ein Hotel im Zentrum von Svolvær. Mobilität haben wir durch unseren 8-Sitzer Bus. Die Ortschaft ist ideal als Ausgangspunkt für viele Skitourenziele und zugleich mit ca. 4750 Einwohnern die größte Stadt auf den Lofoten. Geprägt ist Sie von Fischerei und Tourismus sowie die umliegenden Ortschaften ebenfalls.
Die Gipfel haben je nach Empfinden für deutsch sprechende oftmals klangvolle Namen. Justadtinden, Kangerurtinden, Varden oder Trolltinden. Gerade die Trolle und deren Mythologie sind eng verbunden mit vielen Bezeichnungen in dieser Gegend.
Wir wählen täglich aus, welche dieser Tinden – Gipfel wir besteigen. Ob kurze oder lange Tour oder eine Kombination aus zwei Tourenzielen. Auch kleine Überschreitungen und schöne Runden lassen sich ermöglichen. Ob der Höhepunkt der Gaitgallien mit dem berühmten Südgully wird, der uns 800Hm geradeaus ans Meeresufer schwingen lässt, bleibt den Trollen vorbehalten.

Als Vorbereitung und zur Verbesserung deines persönlichen Könnens in der Abfahrt empfehlen wir einen unserer Tiefschneekurse zu belegen.

Touren Highlights:

  • Weiße Berge umgeben von blauen Fjords
  • Hochalpine Landschaft und Abfahrten bis ans Meer
  • Beeindruckende Tourenziele
  • Norwegisches Flair
  • Stützpunkt im Hotel
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
14/03/2026 - 21/03/2026
Stefan Hofmeister Bergführer Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Wir fliegen von München nach Harstad/Narvik. Eine individuelle Anreise oder andere Verbindungen nach Harstad/Narvik sind ebenfalls möglich.
    Dort angekommen fahren wir mit dem Mietauto weiter nach Svolvær
    Vom Flughafen fahren in regelmäßigen Abständen auch Linienbusse nach Svolvær. Dort angekommen planen wir beim gemeinsamen Abendessen unsere nächsten Tage.

    2.Tag
    Zu Beginn werden wir mit einer technisch leichteren Wahl beginnen. So können wir mit einer schönen WarmUp Skitour beginnen und diese nach Wahl verlängern.
    Eine gute Wahl ist sind z.B. Pilan und Sautinden. Beide als einzelne Touren machbar und ebenso in Kombination.
    Wir starten auf Meereshöhe, steigen durch die lichten Birkenwälder höher und kommen über schönes Skitourengelände auf die freien Gipfelhänge.
    Die Abfahrt kann etwas variieren, aber folgt meist dem Anstiegsweg.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 800-1200 m, Abstieg 800-1200 m

    3.Tag
    Etwas südwestlich liegt die Ortschaft Kabelvag. Über den Häusern sind einige schöne Ziele zu erreichen.
    Der wohl bekannteste ist der Varden und nebenan der Stortinden sowie weitere Skitourenziele, die allesamt im Oberen Bereich schöne Hänge haben und eine wunderbare Aussicht auf die Fjorde und die Inselgruppen.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 800-1200 m, Abstieg 800-1200 m

    4.Tag
    Der Geitgallien ist der höchste Berg auf den Lofoten. Die 1085m müssen vom Ufer aus bestiegen werden. Steile Abschnitte im Wechsel mit flacheren Passagen bringen uns zum Skidepot.
    Die letzten Meter geht es auf Steigeisen zum höchsten Punkt. Die Aussicht ist gigantisch. Umgeben von felsigen, schroffen Spitzen und steilen Wänden geht der Blick weit hinaus über das Meer.
    Als Abfahrtsvariante ist der Südgully eine sportliche, aber auch einmalige Rinne. Die Einfahrt erfolgt kurz unterhalb des Skidepots und führt uns 800 Höhenmeter ans Meer.
    Aber auch die Abfahrt über den Anstieg oder über die osteitige Route sind lohnenswert.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 800-1200 m, Abstieg 800-1200 m

    5.-7.Tag
    Die heutigen Ziele wählen wir gemeinsam aus.
    Passend auf unserer Gruppe und die jeweiligen Verhältnisse.
    Gehzeit ca. 6-7 Std., Aufstieg 800-1200 m, Abstieg 800-1200 m

    8.Tag
    Heute geht es mit dem Mietauto wieder zum Flughafen Harstad/Narvik und zu unserem Rückflug.

  • Schwierigkeiten und Anforderungen

    Du hast Interesse an fremden Länder und Kulturen und Du kannst mit anderen Abläufen gut umgehen.
    Du benötigst eine gute und sichere Ski- und Abfahrtstechnik im Gelände und bei wechselnder Schneequalität.
    Aufstiege und Abfahrten im Gelände bis 35° sollten kein Problem sein.
    Bei passenden Verhältnissen auch bis teilweise 40°.
    Du bist vertraut im Umgang mit der persönlichen Sicherheitsausrüstung LVS-Gerät, Schaufel und Sonde.
    Kurze Aufstiege mit Steigeisen und Eispickel sind kein Problem.
    Tägliche Aufstiege und Abfahten von 800-1200Hm sind machbar.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenstiefel, Skisocken + Ersatz, Softshelljacke, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: z.B. Fleece, Primaloft, Daune, Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Warme Mütze, Warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Daunen Fäustlinge, Sonnenbrille, Skibrille Alpin

    Persönliche Ausrüstung
    Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kulturbeutel,  Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Rucksack oder Lawinen Airbag ca. 35 Liter, Skihelm (leicht) bei pers. Bedarf, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Skitourenski, Skitourenfelle, Harscheisen, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde,
    Für die Gipfelanstiege: Steigeisen leicht, Eispickel leicht, Gletschergurt

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung: Trockenobst, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 8 Tage Bergführer
    • 7x Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück
    • 8 Tage 8-Sitzer Mietauto
    • min. 5 / max. 7 Teilnehmer
    • LVS-Gerät, Schaufel, Sonde und Lawinenrucksack von Ortovox bei Bedarf

    Zusätzliche Kosten

    • Flug nach Norwegen/Harstad und zurück
    • Getränke und persönliche Ausgaben
    • Mittagessen und Abendessen
    • Trinkgelder
    • empfohlene Reise-, Reiserücktrittversicherung, wenn nicht vorhanden
  • Unterkunft:

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Unser Stützpunkt ist das Hotel Nordis.
      Freundlichkeit, gutes Essen und die gute Lage machen diesen Stützpunkt aus und den Besuch unvergesslich.
      Alle Sehenswürdigkeiten sind von dort zu Fuß erreichbar.
      Die Zimmer haben gutes Niveau und machen den Aufenthalt angenehm und erholsam.
  • Anreise:

    Wir fliegen von München nach Harstad/Narvik.
    Eine weitere Vielzahl an guten Verbindungen steht zur Auswahl, die ebenfalls genutzt werden können. Die Weiterfahrt erfolgt ab dem Flughafen mit dem Mietauto.
    Sollten die Flüge zu unterschiedlichen Zeiten sein, dann ist der Transfer mit dem Linienbus ebenfalls möglich.
    Wir geben alle Flugdaten weiter und sind gern behilflich.

  • Reisedokumente und Wissenswertes:

    Deutsche Staatsbürger benötigen für die Reisedauer gültige Reisedokumente wie Personalausweis oder Reisepass.
    Ein Visum ist für die Dauer dieser Reise nicht nötig.
    Alle aktuellen Informationen, Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amt findest Du unter:
    https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/norwegen-node/norwegensicherheit-205878

  • Wetter:

    Das Klima auf den Lofoten ist maritimes Klima und auf Grund des Golfstroms relativ mild.
    Es ist aber unbeständig und kann sehr kalte Winter haben. Wetterlagen sind meist nicht länger anhaltend. Dies hat den Vorteil, dass schlechtes Wetter schneller durchzieht, aber auch schönes Wetter nicht lange beständig ist. Somit muss man mit wechselnden Wetterlagen während der Reisedauer rechnen.

  • Versicherungen:

    Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseunfall-, Reisekranken- und
    Bergungskostenversicherung, um etwaige Ansprüche/ Risiken abdecken zu können.
    Ebenso empfehlen wir den Abschluss einer Haftpflichtversicherung, um etwaige Kosten
    sowie Folgekosten bei Verlust und/oder Beschädigung von Leihausrüstung abdecken zu
    können.

Ablaufplan
  • 1.Tag: Anreise nach Svolvær
  • 2.-7.Tag: Skitouren Lofoten
  • 8.Tag: Rückflug

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER