Autor: Stefan Hofmeister

UNSER WINTER FÜR DICH – TEIL 1

UNSERE TIEFSCHNEEKURSE FÜR DICH IM WINTER 2023

Bist Du auch schon voller Vorfreude auf den kommenden Winter ❄️, auf das weiße Gold und darauf sich im Tiefschnee ganz unbeschwert bewegen zu können?

Unsere zwei Formate bieten Dir für jeden Wunsch eine Lösung. Tiefschnee, Offpist, Freeride oder Back Country – in unverspurtem Gelände sicher Skifahren. Wir bilden angelehnt an Skigebiete aus, um möglichst viel Abfahrtsmeter mit Fahrformen und Übungen zu verbinden. Dabei haben wir Tiefschneekurse für Einsteiger und für Fortgeschrittene. Die Tiefschneekurse starten auf deinem persönlichem Niveau und gerade in der Ausbilderkombination Bergführer-Skilehrer können wir sehr individuell arbeiten. Mit Videoanalyse und darauf basierenden Übungen steigerst Du dein Fahrkönnen. Dadurch kannst Du das schwingen im Tiefschnee genießen und abseits der Pisten unterwegs sein.

Schau gleich mal rein und sichere Dir einen Platz:
Tiefschneekurs für Einsteiger
Tiefschneekurs Spezial

Gerne beraten wir Dich für die passende Auswahl Deines Kurses. Schreib uns einfach an 📧 info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns auf einen Erlebnisreichen Winter mit Dir 🙂!

 

Rückblick: KLETTERN IM WILDEN KAISER

Klettern im Wilden Kaiser

15.09.2023

Ein herrlicher, individueller Klettertag im Koasa. Das Ambiente und die Wände in diesem Gebiet lohnen immer einen Besuch.
Die Routenauswahl ist groß und von lohnenden, alpinen Klassikern bis zu modernen, schönen Sportkletterrouten ist alles dabei.

Gerade jetzt im Spätsommer gibt es noch ein paar perfekte Tage für solch besondere Erlebnisse. Gerne stellen wir für Dich ein passendes Programm zusammen, schreib uns einfach an 📧info@bms-bergschule.de.

See you soon 👋.

 

Rückblick: CLIMBING ADVANCED

CLIMBING ADVANCED

09./10.09.2023

Am 09./10.09.2023 gab es zwei coole Kurstage auf deutsch und englisch mit einer tollen Gruppe. Inhaltlich gab es alles zum Thema Multipitch an Bohrhaken gesicherten Routen.

Mit den talnahen Klettergärten in Flintsbach und Ruhpolding haben wir zudem zwei ideale Ausbildungsorte für unsere Kletterkurse.
Aufbauend geht es im 3-Tage Kurs Alpine Climbing vom 06-08.10 weiter. Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du hier.

Für Rückfragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns auf Dich.

   

Bergzeit ALPINCAMP mit ORTOVOX

Bergzeit ALPINCAMP mit ORTOVOX

Ende Juli fand das Bergzeit Alpincamp mit ORTOVOX statt und unser Stefan durfte die Gewinnerinnen und Gewinner über den Nuaracher Höhenweg führen. Was die Truppe erlebt hat und welche Herausforderungen es dabei gab, erfährst Du hier im Nachbericht.

Wir sagen herzlichen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die coolen Bilder von Kevin Kankhauser.

 

Rückblick: SCHWARZENSTEIN 01. – 03.09.2023

Schwarzenstein

01. – 03.09.2023

Diese fantastische Tour über die Berliner Hütte und die Schwarzensteinhütte hat sich am vergangenen Wochenende unseren Gästen nochmal von der besten Seite gezeigt.

Auch wenn es für unsere Gäste lange Tage waren, war die Besteigung des Schwarzenstein und im Besonderen die Übernachtung in der neuen Schwarzensteinhütte ein tolles und unvergessliches Erlebnis.

Wir gratulieren zu dieser TOP Leistung 💪 und würden uns freuen bald wieder mit Euch unterwegs sein zu dürfen.

Für all diejenigen, die sich für diese wunderbare Hochtour interessieren, stehend die Termine für 2024 bereits fest. Schaut doch gleich mal rein hier!
Es empfiehlt sich zügig zu buchen, da die Hütten sehr begehrt sind und schnell ausgebucht.

Also ran an den Kalender 📅 und den Sommer 2024 planen 🙂👍!

 

INDIVIDUALTOUR AT IT`s BEST

Individualtour at it´s best!

BIKE 🚵‍♂️ & CLIMB 🧗‍♂️

In der vergangenen Woche gab´s ein absolutes Schmankerl für alle Bike und Kletterfans.

„Wiederroute zur Watzmann Mittelspitze“

Mit dem E-Bike ging es vom Hammerstielparkplatz zum Kührointhaus. Der anschließende Steig in´s Watzmannkar ist wunderschön und man kann das markante Wiederband erkennen über welches die Route verläuft.

Dabei hat man traumhafte Ausblicke zum Königsee, in die berühmte #Watzmannostwand, zum #Alpenhauptkamm und ins #Alpenvorland.

Ab der #Mittelspitze geht man die #Watzmannüberschreitung bis zum #Hocheck und hinab ins Watzmannhaus zur Einkehr. Abschluss ist der Falzsteig zur Kühroint und die Talfahrt via Rad.

Wir wünschen allen viel Spaß, die sich diese Tour zutrauen!

Gerne planen wir auch für Dich eine individuelle Tour in einer der alpinen Spielarten, schreib uns Deine Vorstellungen gerne an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns mit Dir unterwegs sein zu dürfen :-).

Dein Blue Mountain Spirit Team

 

 

 

Rückblick: HOCHTOURENKURS FÜR EINSTEIGER 24. – 27.08.2023

Hochtourenkurs für Einsteiger am Taschachhaus

24. – 27.08.2023

Noch im August hat unser letzter Hochtourenkurs am Taschachhaus Pitztal für diese Saison stattgefunden. Unser Andreas Stippler hat unsere hochmotivierten Teilnehmer 4 Tage lang in folgenden Themen geschult und trainiert:
🥾 Steigeisentechnik
🥾 Das Gehen am Seil
🥾 Spaltenbergung
🥾 Pickeltechnik
🥾 Tourenplanung

Jetzt heißt es das Gelernte in die Tat umzusetzen, wir wünschen dabei gutes Gelingen, allzeit unfallfreie Touren und immer wunderschöne Erlebnisse am Berg 🏔.

Für all diejenigen, die dieses Jahr leider nicht dabei sein konnten ➡ unsere Termine für 2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣ sind in Kürze buchbar 🙂.

Wir freuen uns auch nächstes Jahr auf Euch!

Euer Blue Mountain Spirit Team

 

 

Rückblick: ÖTZTALER WILDSPITZE

Ötztaler Wildspitze

19./20.08.2o023

Letztes Wochenende gab es einen Gipfelerfolg für das Team Carlotta, Leonard, Daniel und Kevin an der Ötztaler Wildspitze 🙂💪!

❤-lichen Glückwünsch an unsere Gäste zu dieser Leistung.

Tolle Ausblicke auf die Gletscher im Pitztal sowie die Besteigung des Nordgipfels gab´s on TOP!

Schön, dass Ihr mit uns unterwegs wart, wir würden uns freuen, Euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Rückblick: KLETTERSTEIGE IN DER BRENTA

Klettersteige in der Brenta

09. – 13.08.2023

5 Tage Klettersteige bis die Finger und die Füße glühen. Die Brenta ist ein Klettersteig El Dorado mit beeindruckenden Ausblicken.

Unsere Gruppe hat einen wunderschönen Rundweg über 5 Tage absolviert:
🧗 Bergstation Groste-Tuckethütte über Beninisteig
🧗 Tuckett- Alimonte über Centrale
🧗 Alimonte-Agostini weiter über Centrale
🧗 Agostini-Brentei über Castiglione
🧗 Brentei-Tuckett-Groste Bergstation über Sosat

Wir haben Dich neugierig gemacht? Dann schau gleich mal hier in die komplette Tourenbeschreibung auf unserer Homepage!

Für Rückfragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an 📧 info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns darauf, mit Dir unterwegs sein zu dürfen 🙂!

Rückblick: STUBAIER REIB`N

Stubaier Reib´n

11. – 13.08.2023

Bilder sprechen mehr als 1000 Worte ➡ besser geht´s nicht!

Die wilden Gipfel der Stubaier Alpen wurden von unseren Gästen bestens gemeistert – Wilder Freiger, Wilder Pfaff und Zuckerhütl. Diese Tour ist landschaftlich fast nicht zu überbieten außerdem wird es nie langweilig. Wandern, Blockgelände, leichte Klettereien, ein beeindruckender Felsgrat und die Fortbewegung auf dem Gletscher sind die Zutaten der Stubaier Reib´n.

Die Bedingungen waren sehr gut, lediglich die Steinschlag Gefahr am Hauptgipfel des Zuckerhütl ist zu beachten. Unsere zwei Gruppen sind auf den nicht minder schönen Westgipfel – mit der Madonna am Gipfel – ausgewichen.

Wir gratulieren allen Gästen zu einer wunderschönen Hochtour und einer beeindruckenden Leistung 💪!

Weiterhin viel Freude in den Bergen, wir freuen uns bald wieder mit Euch unterwegs sein zu dürfen.

Euer Team der Blue Mountain Spirit Bergschule