Tiefschneekurs für Einsteiger

 
ab 289,00 € / p.P.
Saison
Winter
SCHWIERIGKEIT
Leicht
Tourdauer
2 Tage
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger-(7)
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger-(8)
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger-(1)
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger-(2)
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger-(3)
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger-(4)
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger-(5)
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger-(6)

Tiefschneekurs – der Wechsel ins Offpist

Für unseren Tiefschneekurs für Einsteiger haben wir viele Skigebiete um das Inntal und hervorragendes Ausbildungsgelände, welches wir mit Tagesfahrten erreichen.
Angepasst an die besten Verhältnisse wählen wir das entsprechende Gebiet aus. Hänge aller Expositionen, leichtes Gelände im Wechsel mit steilen Passagen und dabei immer die Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Mit gezielten Übungen zum Tiefschneefahren, vielen Abfahrtsmetern und Beratung durch deinen Bergführer und Skilehrer verbesserst Du dein persönliches Können.

Den genauen Treffpunkt und welches Skigebiet wir nutzen legen wir ca. 5 Tage vorher fest und teilen es Dir per Email mit, um bestmögliche Schneebedingungen zu haben.
Zum Start eignet sich das Skigebiet Hochfügen, aber auch andere mögliche Gebiete wären z.B.: Wendelsteingebiet, Sudelfeld, Brauneck, Westendorf, Kaltenbach  uvm.

Touren Highlights:

  • Tiefschneetechnik und Vorgehensweise
  • Gezielter Wechsel Piste-Tiefschnee
  • Viele Abfahrtsmeter mit Liftunterstützung
  • Geeignete Skigebiete zum Üben
  • Individuelles Feedback zum Verbessern
PDF-Download
Termine
Tourtermine Bergführer Buchen
  • Programm

    1.Tag
    Wir starten die Ausbildung gleich mit der Praxis. Gezielte und nötige Übungen auf der Piste verbinden wir mit Fahren abseits. Dabei arbeiten wir an Fahrtechnik und der Fahrtaktik. Viele Abfahrtsmeter im Gelände sowie neben und auf der Piste bringen eine deutlich Steigerung der Fahrtechnik.
    In die Handhabung der Notfallausrüstung wirst Du bei Bedarf morgens noch eingewiesen.

    2.Tag
    Den zweiten Tag nutzen wir nochmals intensiv zum Steigern deines persönlichen Könnens. Hierbei werden wir individueller Tipps geben, um spezieller an der Technik zu arbeiten.
    Doch nicht nur gezielte Aufgabenstellungen, sondern auch freie Abfahrten zum Üben wirst Du heute nutzen können.

    Hinweis: Alle Informationen zum Treffpunkt erhältst Du ca. 5 Tage vorher, damit wir bestmöglich die aktuellen Verhältnisse beurteilen können.

  • Schwierigkeitsbewertung

    Du bist Skitourengeher und/oder Pistenskifahrer, der ins Gelände wechseln oder sein persönliches Können verbessern möchte.
    Du kannst „Rote Pisten“ sicher befahren oder hast bereits erste Abfahrten im Gelände gemacht.
    Du benötigst Kondition für täglich 5-6h Skifahren.

    Du bist geschult im Umgang mit der Sicherheitsausrüstung LVS-Gerät, Schaufel und Sonde.
    Wir empfehlen unser Training Basic als Vorbereitung.

  • Ausrüstung

    Bekleidung
    Skitourenschuhe, Skisocken + Ersatz, Skitourenhose, Wind- und Wasserabweisende Überhose empfohlen (z.B. Gore-Tex), Wärmeschicht: Pullover, Jacke (z.B. Fleece, Softshell, Primaloft, leichte Daune), Wind- und Wasserabweisende Überjacke (z.B. Gore-Tex), Warme Mütze, Warme, wasserabweisende Fingerhandschuhe, Sonnenbrille, Skibrille Alpin

    Persönliche Ausrüstung
    Hüttenschlafsack aus Seide/Baumwolle, Sonnencreme LSF 50, Lippenbalsam, Kleiner Kulturbeutel, Trekkinghandtuch klein, Oropax, Persönliche Fotoausrüstung, Trinkflasche oder Trinksystem (Camelback) mind. 1 Liter, Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden

    Technische Ausrüstung
    Bergrucksack ca. 20-25 Liter, Regenhülle für Rucksack oder wasserdichter, Innenpacksack für Bekleidung, Skihelm (leicht), Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern, Off-Pist-Ski, Skitourenfelle
    LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde, wenn vorhanden

    Verpflegung
    Zwischenverpflegung Trockenobst, Vollkornriegel oder Energieriegel

  • Leistungen und zusätzliche Kosten

    Leistungen

    • 2 Tage Bergführer
    • min. 4 / max. 8 Teilnehmer
    • LVS-Gerät, Schaufel und Sonde

    Zusätzliche Kosten

    • Individuelle Anreise
    • Ca. 40,- ÜN/HP pro Tag
    • Liftpass ca. 90,-
    • z.B.: Leihausrüstung Avabag-Rucksack
  • Inhalte
    • Technik Tiefschnee
    • Taktik Tiefschnee
    • Suchverfahren Einzelverschüttung
    • Sondieren
    • Richtiges Schaufeln
    • Ökologie
    • Verhalten abseits der Pisten
  • Unterkunft

    In folgenden Unterkünften verbringen wir die Tourentage.

    • Da wir die Kurstage vom Tal aus starten und keinen Hüttenstützpunkt nutzen, ist es zweckmäßig, wenn sich jeder Teilnehmer die Übernachtung nach seinen Wünschen reserviert.

    Im Button Download findest Du ein paar Übernachtungsempfehlungen im Oberen Inntal. Diese sind sehr zentral gelegen für die möglichen Ausbildungsorte.

Ablaufplan
  • 1.Tag: 08:30 - 15:30 Tiefschneekurs für Einsteiger
  • 2.Tag: 08:30 - 15:30 Tiefschneekurs für Einsteiger

PREMIUMPARTNER

KOOPERATIONSPARTNER