Autor: Stefan Hofmeister

Zugspitze Klettersteig durch´s Höllental rauf und Reintal runter – letzte freie Plätze 23. – 25.08.2020!

Zugspitze---Höllental-rauf---Reintal-runter---Klettersteig-Höllental

Sichere Dir gleich noch einen der letzten freien Plätze für diese sensationelle Tour von 23. – 28. August 2020.

Die Zugspitze ist einer unserer 7 Summits, also in jedem Fall lohnenswert!

Durch das Höllental auf die Zugspitze und durch das Reintal runter

Auf die Zugspitze über den Klettersteig durch das Höllental rauf und übers Reintal runter! Diesen Genuss muss man erleben!
Wer träumt nicht davon den höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze 2963m, zu besteigen. Wir vereinen die zwei wohl schönsten Anstiege auf die Zugspitze zu einer landschaftlich schönen, bergsteigerisch abwechslungsreichen und fordernden Tour. Durch die sehr schöne Höllentalklamm wander wir zur Höllentalangerhütte, welche unser Stützpunkt für die erste Nacht ist. Am zweiten Tag klettern wir über das Brett, wechseln am Höllentalferner auf Steigeisen und erreichen über den Klettersteig die Zugspitze. Mit dem Abstieg über das Zugspitzplatt kommen wir zur Knorrhütte, der zweiten Unterkunft auf unserer Runde. Den Abschluss bildet die Wanderung durch das Reintal, vorbei an der legendären Reintalangerhütte, hinaus nach Garmisch-Partenkirchen. Dabei kommen wir zum Ende noch durch die landschaftlich schöne Partnachklamm. Begleitet, und an den schwierigen Stellen stets gesichert, durch deinen Bergführer, werden diese 3 Tage eine schöne Tour zum höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze.

Unsere Termine finden auf Grund des hohen Aufkommens und Auflagen der Sektionen nicht von Freitag bis Sonntag statt.

Touren Highlight:

  • Höchster Berg Deutschlands, die Zugspitze
  • Höllental rauf – Reintal runter
  • Wandern – Klettersteig – Gletscher
  • Zwei schöne Unterkünfte
  • Höllentalklamm und Partnachklamm

Wenn wir Dich auf den Geschmack unserer 7 Summits gebracht haben kannst Du mit uns alle Bayerischen Seven Summits besteigen. Nach Abschluss erhältst Du eine tolle und individuelle Überraschung aus unserem Angebot.
Du kannst aber auch gerne nur einzelne Gipfel, wie hier die Zugspitze, oder Kombinationen daraus wählen und wir erstellen Dir ein individuelles Angebot.
Schreib uns einfach unter: info@bms-bergschule.de

Für Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.

Bleib gesund!

Dein Blue Mountain Spirit Team

  • Zugspitze---Höllental-rauf---Reintal-runter---Zugspitzgipfel
  • Zugspitze---Höllental-rauf---Reintal-runter-Am-Brett
  • Zugspitze---Höllental-rauf---Reintal-runter--Höllentalferner-Randkluft
  • Zugspitze---Höllental-rauf---Reintal-runter---Im-Klettersteig
  • Zugspitze-durchs-Höllental-rauf-und-durchs-Reintal-runter

Watzmannüberschreitung 18./19.09.2020 – letzte Plätze frei!

Watzmannüberschreitung---Am-Beginn-der-Watzmannüberschreitung

Sichere Dir gleich noch einen der freien Plätze für dieses ganz besondere Abenteuer am 18./19.09.2020!

Hier geht´s direkt zur Anmeldung!

Genusstour des Berchtesgadener Land, die Watzmannüberschreitung

Die Watzmannüberschreitung: Hocheck-Mittelspitze-Südspitze. Dies sind die drei Eckpfeiler der Watzmannüberschreitung. Am ersten Tag steigen wir von der Wimbachbrücke auf zum Watzmannhaus. Am zweiten Tag starten wir nach einem guten Frühstück über den teils klettersteigmäßig versicherten, aber ausgesetzten Grat bis hinüber zur Südspitze auf 2712m. Der erste Anstieg zum Hocheck ist technisch leicht. Ab dort beginnt die eigentliche Überschreitung. In stetem Auf und Ab zieht der Grat über die Mittel- zur Südspitze. Dabei wechseln breite und schmale Abschnitte sowie versicherte und unversicherte Passagen.
Die Aussicht auf den Königssee und die umliegenden Berge braucht keinen Vergleich scheuen. Zudem der ständige Tiefblick in die Watzmann Ostwand.
In Begleitung deines Bergführer ist die Watzmannüberschreitung eine Genusstour des Berchtesgadener Land.

Touren Highlight:

  • Watzmannüberschreitung
  • Hocheck – Mittelspitze – Südspitze
  • Der beliebteste Anstieg zum König Watzmann
  • Aussicht zu Königsee und Watzmann Ostwand
  • Inkl. kompletter Leihausrüstung

Ein kleiner Vorgeschmack für Dich:

  • Bayerische Seven Summits
  • Watzmannüberschreitung---Watzmannhaus
  • Watzmannüberschreitung---Beim-Abstieg

Bei Fragen schreib uns gerne an info@bms-bergschule.de!

Wir freuen uns auf Dich

Dein Blue Mountain Spirit Team

Fahrtechniktraining – 19./20. September – letzte freie Plätze!

Mountainbike-Fahrtechnikkurs--Kurvenslalom-linkskurve

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner IKO haben wir ein breitbandiges Sommerprogramm für Dich zusammen gestellt!

MTB – Fahrtechniktraining:

  • Sichere Dir gleich noch einen der freien Plätze für den Kurs am 19./20. September 2020

Wir haben wahre Schätze in unserem Team. Unser Hermann Böhler hat 25 Jahre Erfahrung im Bikeunterricht und im Bikeguiding. Neben der Gründung des DAV-Bundeslehrteams Mountainbiken, hat er den Fachbereich Radsport an der TU München 15 Jahre geleitet und mit Kollegen des DAV-LT auch die erste Auflage des Alpinlehrplans MTB (BLV) geschrieben.

Der Mountainbike Fahrtechnikkurs für Einsteiger bietet die Gelegenheit um das persönliche Können zu steigern. Egal ob mit oder ohne Motor –
das Training ist für konventionelle MTB‘s sowie für E-Bikes geeignet. Zwei Tage voller gezielter Übungen, Schulungen und vielen Informationen.

Kosten p.P. 149€

Bitte melde Dich direkt beim IKO in Raubling an. An der Kasse stehen Dir die Mitarbeiter sehr gerne auch noch für Rückfragen zur Abwicklung zur Verfügung.

Wir freuen uns sehr auf Dich

dein Blue Mountain Spirit Team

  • Mountainbike-Fahrtechnikkurs--Hinterradanheben-mit-Hilfestellung
  • Mountainbike-Fahrtechnikkurs--Angewandte-Fahrtechnik
  • Mountainbike-Fahrtechnikkurs--Übungsparcours
  • Mountainbike-Fahrtechnikkurs--Geschicklichkeit
  • Mountainbike-Fahrtechnikkurs--Kurventraining

„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“

„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“  beschreibt das Wochenende auf dem Weg zum Großglockner am vergangenen Wochenende ganz gut…

Originalbericht unserer Bergführerin Viola:

Mit der Wetterprognose war bereits der Zustieg zur Adlersruhe richtig spannend. Aber wir hatten Glück und sind weitgehend trocken – abgesehen vom eigenen Schweiß 😉 – oben angekommen. Die angesagten Schauer und Gewitter zogen dann aber noch verspätet in der Nacht über den Großglockner, so dass wir am nächsten Morgen mit winterlicher Landschaft, Schneesturm und entsprechenden Temperaturen begrüßt worden sind.

Die Motivation war getrübt, die Aussichten auf ein Gipfelpanorama gering. Trotzdem sind wir dann nach einer zweiten Tasse Kaffee noch los. Die erste Stunde durchgehend mit Zweifel, ob das hier so wirklich Sinn macht. Kurz nach dem Glocknerleitl kamen uns die Early Birds zwar mit Gipfelerfolg, aber ohne Panorama etwas enttäuscht entgegen. Wieder Zweifel… aber jetzt war’s nicht mehr weit, also weitergehen.

Am Kleinglockner dann mal kurz blauer Himmel zwischen den Wolken – nicht wirklich, oder? Weiter zum inzwischen wieder einsamen Gipfel und die Sonne strahlt uns in’s Gesicht!! Unglaublich!! Alle sind mega happy! Wir genießen die sensationelle Stimmung oben am Gipfel und steigen nach einer kurzen Rast zufrieden wieder zur Adlersruhe ab. Nach einem kurzen „Mittagessen“ um 9:30 Uhr morgens geht`s dann wieder ganz runter in’s Tal und ab nach Hause. Manchmal braucht’s halt einfach auch ein bisschen Glück…

Wir freuen uns mit Euch über das Stückchen Glück zur richtigen Zeit am richtigen Ort und gratulieren unseren Gipfelbezwingern von Herzen!

 

 

Software Update für das ORTOVOX 3+ LVS-Gerät

Safety-Academy-Tour-und-Training-Advanced-(5)

Unser Kooperationspartner ORTOVOX bietet Euch die Möglichkeit Euer LVS-Gerät mit einem Update zu versehen :-)!

Während ihr den Sommer im Blick habt, möchten wir die Gelegenheit nutzen und eure 3+ LVS-Geräte für den nächsten Winter auf den neuesten Stand bringen. Das neue 3+ Software Update 2.3 bietet eine Verbesserung des Selbsttests beim Einschalten des LVS-Gerätes und verhindert, dass voll funktionsfähige Geräte vereinzelt die Warnung „EE“ anzeigen.

Die neue Software Version ist nicht sicherheitsrelevant. Sie wurde entwickelt, um unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können und weiterhin Garant für hochfunktionelle Sicherheitsausrüstung zu sein. Eine unberechtigte Störmeldung beim Selbsttest wird mit der neuen Software-Version ausgeschlossen.

Hier geht es zum Update.

Nutzt die Chance! Der Winter ist schneller da als man denkt, also gleich die Ausrüstung checken und handeln.

Euer Blue Mountain Spirit Team

Rückblick – Berggenuss Plus

Berggenuss Plus ist eine ganz neue Kategorie bei Blue Mountain Spirit für die ganze Familie. Hierbei bieten wir für die ganze Familie ein alpinistisches Erlebnis, sowohl Kinder als auch Erwachsene kommen voll auf ihre Kosten!

Unser Angebot „Zwischen Bergseil und Erlebnis“ erfreut sich bereits großer Beliebtheit.

Auch für uns sind diese Tage besonders schön! Wir erleben glänzende Kinderaugen, die spürbare Lust aufs Abenteuer und jede Menge Spaß mit der Familie. 

Die gemeinsame Wanderung zum Klettersteig ist geprägt von Vorfreude und Abenteuerlust, im Klettersteig selbst können sich die Kinder wie auch die Erwachsenen ihrem Können entsprechend fordern und gemeinsam Spaß haben. Natürlich wird drum herum vieles entdeckt => Tiere, Blumen, Berggipfel und interessante Wege.

Aber seht selbst:

Vielleicht ist das DIE zündende Idee für die anstehenden Sommerferien?! Sehr gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de!

Noch mehr Spannung findet Ihr „Zwischen Bergseil und Adrenalin“ schaut doch einfach mal rein.

Wir freuen uns auf Euch

Euer Team von Blue Mountain Spirit

Große Zinne Normalweg mit Bergführer – 07./08.08.2020 letzte freie Plätze!

Große-Zinne-Normalweg-mit-Bergführer---Am-Gipfelkreuz

Sichere Dir gleich noch den letzten Platz um die atemberaubende Schönheit der Dolomiten mit Haut und Haar erleben zu dürfen!

Hier geht´s direkt zur Anmeldung!

Große Zinne Normalweg

Die Drei Zinnen zählen wohl zu den markantesten Erscheinungen in den Dolomiten. Erstbestiegen wurde die Große Zinne im Jahr 1869.
Sie ist seither bei Kletterern ein begehrtes Ziel und hat viele anspruchsvolle Touren gerade durch ihr Nordseite. Alex Huber hat mit seinem Free Solo über die Hasse-Brandler in diesem Bereich ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Wand hinzugefügt. Wir nähern uns diesem wunderschönen Gipfel über die deutlich entspanntere Südseite, über den Normalweg.
Doch auch hier muss sich dieser 2999m Hohe Berg mit Kletterei bis UIAA III+ verdient werden. Von unserem Quartier in Misurina können wir am Vorabend bereits die Südseite bestaunen durch die unser Anstieg führen wird.

Touren Highlight:

  • Große Zinne 2999m
  • Unesco Weltnaturerbe Dolomiten
  • Kletterei bis UIAA III+
  • Anregender, abwechslungsreicher Anstieg
  • Eindrucksvolles Erlebnis

Ein kleiner Vorgeschmack für Dich:

  • Große-Zinne-Normalweg-mit-Bergführer---Gehgelände-in-der-Wand
  • Große-Zinne-Normalweg-mit-Bergführer---Ausblick-nach-Süden
  • Große-Zinne-Normalweg-mit-Bergführer---An-der-Traverse
  • Große-Zinne-Normalweg-mit-Bergführer---Am-Ringband
  • Große-Zinne-Normalweg-mit-Bergführer---Blick-zum-Gipfel

Schnuppertag Klettersteiggehen – 18. Juli & 08. August 2020

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner IKO haben wir ein Schnupper – Sommerprogramm für Dich zusammen gestellt!

THEMA II Klettersteiggehen:

  • 18. Juli 2020
  • 08. August 2020

An diesen beiden Tagen bieten wir Dir jeweils die Möglichkeit ins Klettersteiggehen rein zu schnuppern. Der Schnuppertag Klettersteiggehen ist ideal um den Erfahrungsschatz zu erweitern und erste spannende Momente in der vertikalen Welt zu erleben. Geplant ist eine E-Biketour zum Treffpunkt am Sudelfeld, wer möchte kann auch mit dem Auto kommen. Im Anschluss wird dann gemeinsam zum Klettersteig gewandert.

=> Bei Anmeldung bitte angeben ob die Anreise zum Treffpunkt per Auto oder E-Bike erfolgt und ob ggfs. ein E-Bike geliehen wird!

Kosten p.P. 89€ inkl. Leihausrüstung

Bitte melde Dich direkt beim IKO in Raubling an. An der Kasse stehen Dir die Mitarbeiter sehr gerne auch noch für Rückfragen zur Abwicklung zur Verfügung.

Wir freuen uns sehr auf Dich

dein Blue Mountain Spirit Team

  • Klettersteige-in-den-Dolomiten-Dolomiti-Speciale-Leiternsteig
  • Zugspitze---Höllental-rauf---Reintal-runter-Am-Brett
  • Klettersteige-am-Gardasee---Querung

Schnuppertag Felsklettern – 25. Juli & 29. August 2020

Zwischen-Bergseil-und-Adrenalin---Klettern-im-Vorstieg

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner IKO haben wir ein Schnupper – Sommerprogramm für Dich zusammen gestellt!

THEMA I = Felsklettern

  • 25. Juli 2020
  • 29. August 2020

An diesen beiden Tagen bieten wir Dir jeweils die Möglichkeit ins Felsklettern rein zu schnuppern. Der Tag wird mit einer schönen Radtour begonnen. Gut gesichert können dann in schönen Einsteiger Routen erste Erfahrungen gesammelt werden. Die eigene Anreise ist natürlich auch möglich.

Kosten p.P. 89€ inkl. Leihausrüstung

Bitte melde Dich direkt beim IKO in Raubling an. An der Kasse stehen Dir die Mitarbeiter sehr gerne auch noch für Rückfragen zur Abwicklung zur Verfügung.

Wir freuen uns sehr auf Dich

dein Blue Mountain Spirit Team

  • ochtourenkurs-für-Fortgeschrittene---Kletterausbildung
  • Klettern-an-der-Kampenwand---Querung-mit-Kletterer
  • Schnuppertag-Felsklettern---Kleiner-Barmstein-Gipfel
  • Klettern-in-den-Dolomiten---Genusskletterei

 

Ötztaler Wildspitze mit Bergführer – 01./02.08.2020 letzte freie Plätze!

Sichere Dir gleich noch einen der freien Plätze auf das Dach Tirols :-)!

On Top of Tirol – Die Ötztaler Wildspitze mit Bergführer

Die Ötztaler Wildpsitze ist der höchste Spitz im Land Tirol und der zweithöchste Berg Österreichs. In Begleitung unseres Bergführers wird eine Besteigung im wechselnden Gelände eine Genusstour. Wir nähern uns ihr von der Südseite, von Vent aus, und nutzen die schöne und herrlich gelegene Breslauer Hütte als Stützpunkt. Der Stablein Lift trägt uns zunächst ein gutes Stück nach oben. Die kurze Wanderung zur Hütte bringt uns langsam in die Welt der Ötztaler Alpen. Morgens führt  der Anstieg über das Mitterkarjoch. Mit Seilversicherungen versehen klettern wir hoch ins Joch und auf den Übergang zum Taschachferner. Über den Gletscher marschieren wir in Seilschaft zum Felsgrat, welcher uns teils luftig und mit leichter Kletterei zum Gipfel gelangen lässt. Bei passenden Verhältnissen machen wir die Überschreitung zum Nordgipfel und über den Rofenkarferner hinab zum Lift am Stablein.

Touren Highlight:

  • Höchster Berg Tirols
  • Im Zentrum der Ötztaler Alpen
  • Bergsteigerisch abwechslungsreiche Runde
  • Tolle und komfortable Hütte
  • Inkl. kompletter Leihausrüstung

Für Fragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de .

Hier findest Du weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung!

Bleib gesund!

Dein Blue Mountain Spirit Team

Ein bildlicher Vorgeschmack für Dich: