Autor: Stefan Hofmeister

Marmolada – Klettersteig und Hochtour – 07./08. Juli 2021

Marmolada---Am-Westgrat

Marmolada – Königin des Unesco Weltnaturerbe Dolomiten

Die Marmolada verbindet Klettersteig und Hochtour in einer schönen Kombination. Die Königin der Dolomiten bezaubert nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch abwechslungsreiches Bergsteigen. Vom Fedaiasee aus starten wir zur Ghiacciaio Hütte, unmittelbar oberhalb der Fiaccioni Hütte, welche durch einen Lawinenabgang beschädigt wurde, und nächtigen dort. Am zweiten Tag wandern wir von dort nach Westen Richtung Gran Vernel. Hierhin geht es bereits über den letzten Ausläufer eines Gletscherarmes etwas steiler hinauf. An den Felsen beginnt der Einstieg in den Klettersteig. Wir kommen bereits an der Marmolada Scharte, am Beginn des Westgrates, an den ersten Relikten des 1.Weltkriegs vorbei.
Der Klettersteig, der nach dem Studienrat Hans-Seyffert benannt ist,  führt uns nun teils luftig, und dennoch gut gesichert, Richtung Punta Penia 3343m.
Die Versicherungen enden sobald wir an den Gipfelaufbau gelangen. Von dort zieht der letzte Abschnitt durch Schnee und Geröll zum Gipfelkreuz.
Oben angekommen können wir in der spartanischen Hütte Pause machen, ehe wir über die Nordseite absteigen, und mittels eines kurzen Klettersteigs auf den abschnittsweise steilen Gletscher kommen, dem wir talwärts folgen.

Touren Highlight:

  • Klettersteig und Hochtour kombiniert
  • Höchster Berg der Dolomiten
  • UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten
  • Übernachtung im Hotel
  • Inkl. kompletter Leihausrüstung
Für Rückfragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.
Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Erlebnis mit Dir!
Herzliche Grüße
Dein Blue Mountain Spirit Team
  • Marmolada---Am-Westgrat
  • Marmolada---Am-Firngrat
  • Marmolada---Ausblick-in-die-Dolomiten
  • Marmolada---Fiaccioni-Hütte-am-Beginn
  • Marmolada---Gipfel

Großvenediger mit Bergführer – letzte freie Plätze!

Großvenediger-mit-Bergführer---Defreggerhaus

Sichere Dir gleich noch einen der freien Plätze an den folgenden Wochenenden:

  • 19./20. Juni 2021
  • 31. Juli/ 01. August 2021

Auf den Großvenediger 3666m mit Bergführer

Wer auf den Großvenediger mit Bergführer geht, der kommt 3666m und somit auf den vierthöchsten Berg Österreichs. Mit seinen weiten und großen Gletscherflächen ist er von allen Seiten beeindruckend. Die Anfahrt, egal von welcher Seite, bietet bereits herrliche Ausblicke auf die Bergwelt der Hohen Tauern.  Spätestens der Weg durch das Virgental, mit seinen steilen Hängen beiderseits, bringt uns diese Hochgebirgslandschaft näher. Vom Treffpunkt geht es mit dem Hüttentaxi zur Johannishütte und zu Fuß auf das Defreggerhaus. Auf knapp 3000m verbringen wir die Nacht. Ein sehr guter Stützpunkt für die Tour zum Großvenediger. Technisch leicht und in ca. 2,5 – 3h erreichbar ist dies eine ideale Tour, um sich unter Führung eines Bergführers an die hohen Ziele heranzutasten.
Die weiten Gletscher, die man hier noch vorfindet, reichen bis zum höchsten Punkt hinauf. Am Gipfel des Großvenediger angekommen überzeugen wir uns, ob die Sicht wirklich bis Venedig reicht!

Touren Highlight:

  • 2-Tage auf den Großvenediger
  • Idealer Einstieg ins Hochgebirge
  • Stützpunkt auf 3000m
  • Im Herzen der Hohen Tauern
  • Weite und beeindruckende Gletscherwelt

Hier geht´s zu allen Details und zur Anmeldung!

Für Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Bleib gesund!

Wir freuen uns auf ein tolles Erlebnis mit Dir.

Dein Blue Mountain Spirit Team

  • Großvenediger-mit-Bergführer---Großvendiger-Gipfel
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Gipfel-mit-Blick-Richtung-Glocknergruppe
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Blick-zur-Weißspitze
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Blick-über-das-Mullwitzkees-Richtung-Großvenediger
  • Großvenediger-mit-Bergführer---Am-Rainertörl

 

Das Dach Österreichs – Der Großglockner 25./26.Juni 21!

Großglockner Normalweg – Mit Bergführer über die Adlersruh auf 3798m

Die Felspyramide des Großglockners ragt steil über Kals auf und zeigt den höchsten Punkt Österreichs mit 3798m an. Unser Anstieg auf den Großglockner führt auf dem Normalweg über die  Adlersruh zum Gipfel. Es gibt noch eine Vielzahl an weiteren unterschiedlichen Anstiegen auf den Großglockner. Wir starten am Lucknerhaus und wandern über die Lucknerhütte hinauf zur Stüdlhütte. Nach einer kurzen Pause steigen wir weiter zur Adlersruh, unserem heutigen Stützpunkt. Für den Gipfeltag haben wir so einen guten Startpunkt auf der höchsten Schutzhütte in Österreich. Der Start ist früh und über Glocknerleitl und Kleinglockner kommen wir zum Großglockner Gipfel auf 3798m.  Hier erstreckt sich die Aussicht schier unendlich. Vom beeindruckenden Tiefblick zur Pasterze bis hin zu den zahlreichen einsehbaren Dreitausendern. Der Abstieg geht zurück zur Adlersruh und am Weiteweg können wir entscheiden ob wir die Variante über den Mürztaler Steig nehmen.

… siehe selbst was Dich erwartet:

Alle Details zur Tour, unsere nächsten Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du direkt hier!

Die Highlights der Tour:

  • In zwei Tagen auf den Großglockner 3798m
  • Über den Normalweg auf den höchsten Gipfel Österreichs
  • Die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs als Stützpunkt
  • Sonnenuntergang auf 3454m
  • Unvergessliches Panorama

Für Rückfragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de!

Gerne können auch individuelle Termine vereinbart werden.

Wir freuen uns auf ein unvergessliches Erlebnis mit Dir

Dein Blue Mountain Spirit Team

  • Großglockner-Normalweg-am-Gipfelgrat
  • Großglockner-Normalweg
  • Großglockner-Normalweg-Gipfelausblick

 

 

Watzmann: König der Berchtesgadener Alpen – Wanderung – 09./10. Juli 21!

Wandern zum Watzmann, dem König der Berchtesgadener Alpen

Der Watzmann ist der König der Berchtesgadener Alpen. In einer zweitägigen Tour erklimmen wir das Hocheck auf 2652 Metern Höhe.
Der Start ist an der Wimbachbrücke. Von hier steigen wir gemütlich über den Wanderweg auf zum Watzmannhaus. Von der Terrasse haben wir den Blick ins Watzmannkar, der Watzmannfrau und zu den Watzmannkindern. Auch der Weg Richtung Hocheck ist von dort gut einsehbar wobei unser eigentliches Ziel den Blicken noch verborgen bleibt. Nachdem wir die Nacht im Watzmannhaus verbracht haben, frühstücken wir früh und starten bald. Ein steiler Weg führt uns zum Hocheck-Gipfel mit seiner grandiosen Aussicht. Das Hocheck ist einer der drei Pfeiler für die bekannte Watzmannüberschreitung, die weiter über Mittelspitz und Südspitz führt. Für unsere Tour ist dies unser höchster Punkt und der Abstieg geht hinüber zum Kührointhaus. Von dort wandern wir hinab zur Wimbachbrücke.

Touren Highlight:

  • König Watzmann – Zu Fuß zum Hocheck
  • 2-Tage in den Berchtesgadener Alpen
  • Übernachtung im Watzmannhaus
  • Tolle Ausblicke
  • Abstieg über Kührointhaus
  • Watzmannüberschreitung-Sonnenaufgang-am-Watzmannhaus
  • Wanderung - Watzmann König der Berchtesgadener - Anstieg zum Hocheck
  • Wanderung - Watzmann König der Berchtesgadener - Abstieg von der Südspitze
  • Wanderung - Watzmann König der Berchtesgadener - Blick ins Wimbachgries
  • Wanderung - Watzmann König der Berchtesgadener - Brücke vorm Watzmannhaus

Mittenwalder Klettersteig – 03.07.2021!

Mittenwalder Klettersteig – Für Einsteiger und Genießer

Der Mittenwalder Klettersteig beginnt an der Bergstation der Karwendelbahn. Wir klettern, steigen und gehen wir über einen landschaftlich herrlichen Höhenweg. Immer entlang auf dem Grat und Höhenrücken von Ost nach West. Dadurch haben wir immer herrliche Ausblicke ins Alpenvorland und zu den gletscherbedeckten Bergen des Alpenhauptkamms.
Drahtseilversicherungen, Leitern und anregendes Gehgelände führen uns hinüber bis zum Standort der Tiroler Hütte. Hier endet der eigentliche Klettersteig und der Abstiegsweg beginnt.
Dieser bringt uns zur Brunnsteinhütte, die durch ihre Lage zum Pausieren einlädt. Nach der Rast wandern wir zurück nach Mittenwald.

Touren Highlight:

  • Mittenwalder Klettersteig
  • Von der westl. Karwendelspitz zur Tiroler Hütte
  • Herrlicher Höhenweg im Karwendel
  • Geeignet für Einsteiger
  • inkl. kompletter Leihausrüstung

Schau rein oder frag uns einfach an: info@bms-bergschule.de!

Hier geht´s direkt zur Anmeldung!

Hier findest Du unseren Umgang mit COVID-19 und unser Hygienekonzept!

Wir feuen uns auf deine Nachricht.
Dein Blue Mountain Spirit Team

  • Mittenwalder-Klettersteig---Im-Schlussbereich
  • Mittenwalder-Klettersteig---Im-Leiternabschnitt
  • Mittenwalder-Klettersteig---Gruppe-an-einer-Leiter
  • Mittenwalder-Klettersteig---Blick-zurück-zum-Einstieg
  • Mittenwalder-Klettersteig---Kletterer-im-Durchschlupf

Wir suchen Dich!

WIR SUCHEN DICH ? zur Verstärkung unseres Teams!
Du bringst eine der folgenden Ausbildungen mit…
➡️ Staatlich geprüfter Berg und Skiführer/-in oder Aspirant/-in
➡️ Staatlich geprüfter Polizei/Heeresbergführer /-in
Du bist ein Teamplayer und hast Lust unser kleines familiäres Team motiviert zu unterstützen?
Dann schreib uns eine Mail ? an info@bms-bergschule.de.
❤️liche Grüße
Dein Blue Mountain Spirit Team

Geführte Wanderung durchs Reintal auf die Zugspitze 18./19.06.2021

Geführte Wanderung durchs Reintal auf die Zugspitze

2-TAGES-WANDERUNG FÜR FORTGESCHRITTENE ZUR ZUGSPITZE

Über den ältesten Anstieg, das Reintal, wandern wir auf den höchsten Punkt Deutschlands, die Zugspitze 2962m. Durch die landschaftlich wunderschöne und beeindruckende Partnachklamm geht es los. Schon der Beginn der Tour bringt uns unvergessliche Eindrücke, die herrlich sind. Im Kontrast zu dieser landschaftlich sehr schönen, aber dennoch engen Schlucht, steht der Weitblick, den wir vor allem am zweiten Tag erleben dürfen. Doch zunächst geht es weiter über die Bockhütte zur Reintalangerhütte. Die legendäre Hütte liegt an der Partnach und ist eingebettet zwischen steilen Wänden. Am zweiten Tag wandern wir zum Partnach Ursprung und weiter bergwärts zur Knorrhütte. Der nächste Abschnitt, der sich anschließt ist das Zugspitzplatt. Den Abschluss bildet der versicherte Anstieg zum höchsten Punkt Deutschlands. Auf der Zugspitze erleben wir bei gutem Wetter eine fantastische Rundumsicht. Und nach dem Genuss des Gipfels schweben wir mit der Bahn ins Tal.

Touren Highlight:

  • Höchster Berg Deutschlands, die Zugspitze
  • In zwei Tagen durch das Reintal
  • Übernachtung in der Reintalangerhütte
  • Wanderung durch die Partnachklamm
  • Einer der Bayerischen Seven Summits

Für Fragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Weitere Details und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung findest Du hier!

Hier findest Du unseren Umgang mit COVID-19 und unser Hygienekonzept!

Wir freuen uns darauf mit Dir unterwegs sein zu dürfen.

Herzliche Grüße

Dein Blue Mountain Spirit Team

 

  • Geführte-Wanderung-durchs-Reintal-auf-die-Zugspitze---Bergsteiger-im-versicherten-Steig-mit-Blick-zum-Zugspitzplatt
  • Wanderung-durchs-Reintal-auf-die-Zugspitze---Bergsteiger-an-der-Knorrhütte
  • Geführte-Wanderung-durchs-Reintal-auf-die-Zugspitze---Wanderer-an-der-Partnach-bei-der-Bockhütte
  • Geführte-Wanderung-durchs-Reintal-auf-die-Zugspitze---In-der-Partnachklamm
  • Wanderung-durchs-Reintal-auf-die-Zugspitze--Blick-von-der-Reintalangerhütte-zum-Aufstieg-Knorrhütte

Hochtourenkurs für Einsteiger und Anfänger – letzte Plätze frei!

Hochtourenkurs-für-Einsteiger---Selbstrettung-mit-Raupentechnik

Hochtourenkurs für Einsteiger

LETZTE FREIE PLÄTZE:

17. – 20. Juni 2021

01. – 04. Juli 2021

HIER LERNST DU DIE BASICS FÜRS KLETTERN IM HOCHGEBIRGE

Vier Tage lang vermittelt Dir unser Bergführer im Pitztal die Grundlagen und das KnowHow so steht einer schönen Tour im Hochgebirge nichts mehr im Weg. Ob Knotenkunde, Wissen über die Ausrüstung, Orientierung oder Gletscherkunde: Hinterher ruft Dich der Berg!

Steigeisentechnik, das Gehen am Seil und Spaltenbergung lernst Du im Hochtourenkurs

Touren im vergletscherten Hochgebirge sind herrlich und ein ganz besonderes Erlebnis. Um aber all dies unbesorgt zu erleben benötigt man viel Know How => dieses Wissen vermittelt dir unser Bergführer im Hochtourenkurs. Das Taschachhaus als Ausbildungsstützpunkt ist mit seiner angenehmen Atmosphäre, den Seminarräumen, der indoor Kletterwand und einigen weiteren Schmankerln hervorragend geeignet. Auf dem nahe gelegenen Gletscher finden wir sämtliche Voraussetzungen zum Erlernen der Steigeisentechnik, dem Gehen am Seil und der Spaltenbergung. Im Anschluß wirst Du in der Lage sein eine Tour selbst zu planen und auf einen der umliegenden 3000er durchzuführen.

Touren Highlights:

  • Seiltechniken am Gletscher
  • Spaltenrettung
  • Steigeisen- und Pickeltechnik
  • Ausbildungstour auf 3000m
  • Tolles Kursgebiet mit komfortabler Hütte

Für Fragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Weitere Details und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung findest Du hier!

Nutze auch das ORTOVOX SAFETY ACADEMY LAB:

Unser Premiumpartner ORTOVOX hat auf seiner Ausbildungsplattform ORTOVOX SAFETY ACADEMY LAB Zuwachs bekommen. Seit kurzem ist das SAFETY ACADEMY LAB ICE mit umfangreichen Inhalten für Hochtourengeher verfügbar.

Das SAFETY ACADEMY LAB ICE auf einen Blick:

•    18 anschauliche Video-Tutorials rund ums Hochtourengehen
•    Interaktives e-Learning in 3 Kapiteln
•    Profi Know-how: Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Berg- und Skiführer

Nutze diese Chance um Dein alpines Wissen zu verbessern. All unsere Safety Academy Kurse basieren auf dem Leitfaden von ORTOVOX!

Wir wünschen Dir ganz viel Spaß beim Üben und Lernen :-).

Sportliche Grüße

Dein Blue Mountain Spirit Team

  • Hochtourenkurs-für-Einsteiger---Am-Sexegertenferner
  • Hochtourenkurs-für-Einsteiger---Blick-ins-Sexegertental
  • Hochtourenkurs-für-Einsteiger---Blick-zum-Taschachhaus
  • Hochtourenkurs-für-Einsteiger---Selbstrettung-Spalte
  • ochtourenkurs-für-Einsteiger---Tourenplanung

Alpinkletterkurs Advanced – 04. – 06. Juni 2021

Safety-Academy-Alpinklettern-Basic-(2)

Wir gehen stark davon aus dass wir im Juni wieder führen dürfen und freuen uns wenn Du bei unserem Hochtourenkurs dabei bist!

Unabhängig davon gilt unser Versprechen in der Corona Pandemie weiterhin => alle Infos dazu findest Du hier!

Hier geht´s direkt zur Anmeldung!

Alpinkletterkurs – Jetzt wird´s intensiv!

Als Partner der Ortovox Safety Academy bist Du bei uns richtig.

 

 

Mehrseillängen – Klettern in langen Felsrouten! Im Alpinkletterkurs Advanced Kurs lernst Du das Begehen von Mehrseillängenrouten. Sichern – Standplatzbau – Routenfindung – Abseilen. Das komplette alpine Paket in 3 Tagen. Als Ausbildungsgebiete nutzen wir zum Einen die talnahen Klettergärten im Inntal, sowie die Kampenwand und das Klettermekka im Wilden Kaiser.

Hier findest Du den Trailer: Safety Academy Alpinkletterkurse

Touren Highlights:

  • Mehrseillängenrouten
  • Standplatzbau
  • Keile und Friends
  • Alpine Touren
  • Klettern im Wilden Kaiser
Herzliche Grüße
Dein Blue Mountain Spirit Team
  • Safety-Academy-Alpinklettern-Basic-(6)
  • Zwischen-Bergseil-und-Adrenalin---Klettern-im-Vorstieg

Einen wunderschönen Vatertag…

… wünschen wir von Herzen!

Lasst es Euch gut gehen, so wie es in den aktuellen Zeiten möglich ist. Die Hüttenwirte freuen sich auf eine Einkehr „to go“ ?.

Die Wegbeschreibung findet Ihr anbei ? …