Autor: Stefan Hofmeister

Ein Sommer Vorgeschmack „Teil I“- Hochtourenkurs für Einsteiger

Hochtourenkurs-für-Einsteiger---Selbstrettung-mit-Raupentechnik

Wir beschenken Dich bei einer Buchung eines Kurses oder einer Tour bis zum 30.04.2020!

  • Wir schenken Dir einen HMS Schraubkarabiner bei der Buchung von Kursen oder Touren die mit Felsen was zu tun haben (Klettern, Klettersteig, Savety Academy Sommer,).
  • Wir schenken Dir ein Gletscherset bestehend aus zwei Schnappkarabiner und 2x Rebschnur 5mm bei der Buchung von Touren oder Kursen die in Verbindung mit einer Hochtour stehen.

Bis auf weiteres arbeiten wir ohne Anzahlungen um flexibel reagieren zu können, falls ein Kurs oder eine Tour verschoben werden muss! 

HIER LERNST DU DIE BASICS FÜRS KLETTERN IM HOCHGEBIRGE

Vier Tage lang vermittelt Dir unser Bergführer im Pitztal die Grundlagen und das KnowHow – damit der Tour im Hochgebirge nichts mehr im Weg steht. Ob Knotenkunde, Wissen über die Ausrüstung, Orientierung oder Gletscherkunde: Hinterher ruft Dich der Berg!

Touren Highlights:

  • Seiltechniken am Gletscher
  • Spaltenrettung
  • Steigeisen- und Pickeltechnik
  • Ausbildungstour auf 3000m
  • Tolles Kursgebiet mit komfortabler Hütte

Alle Details und Termine  zum Kurs findest Du hier!

Gerne stehen wir Dir für Fragen zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de!

Ein kleiner Vorgeschmack für Dich:

  • Hochtourenkurs-für-Einsteiger---Selbstrettung-Spalte
  • ochtourenkurs-für-Einsteiger---Tourenplanung
  • Hochtourenkurs-für-Einsteiger---Spaltenrettung-mit-Loser-Rolle
  • Hochtourenkurs-für-Einsteiger---Zustieg-zum-Taschachferner
  • Hochtourenkurs-für-Einsteiger---Sexegertenspitze

Rückblick: Hoch Tirol 10. – 15.03.2020

6 Tag nur mit dem eigenen Rucksack und dem Skitourenequipment von Hütte zu Hütte => Der Weg incl. möglicher Gipfel ist das Ziel!

Hoch Tirol Tag I:
Unsere Gruppe startete am 10.03.2020 in Ströden im Virgental, den Zustieg zur Essener Rostocker Hütte. Die 850 hm waren gespickt mit ordentlich Schneefall und der Sonderaufgabe diverse Lawinenkegel zu überwinden.

Unsere super sympathischen Stammgäste meisterten alle Aufgaben bestens und gut gelaunt ?!

Hoch Tirol Tag II:
An Tag zwei stand der große Geiger mit 3360 Meter auf dem Programm. Das Wetter besserte sich am Vormittag jedoch war der Wind nicht immer nett zu unseren Gästen. Nach harter Spurarbeit von Dominik und Hans haben alle den Gipfel erreicht und die sehr abwechslungsreiche Abfahrt hat nochmal richtig Körner gekostet.
Am Abend war Erholung auf der Johannishütte angesagt und Vorfreude auf den Anstieg zum Großvenediger am nächste Tag!

Hoch Tirol Tag III:
Ein Traum Skitouren Tag erwartete unsere Gäste am 12.03.2020. Nach 1500 hm am Stück war der Großvenediger Gipfel erreicht und es folgte eine sehr lange und fordernde Abfahrt! Als krönenden Konditionsabschluss gabs am Ende noch einige Kilometer zum Skaten und Schieben… Alles bei SONNE PUR und bester Stimmung.

Hoch Tirol Tag IV:
Auf dem Weg vom Matreier Tauernhaus (1.512 m) zum Alpinzentrum Rudolfshütte waren Sonne, Wind, Nebel, und Wolken die Wetterzutaten! Vom Matreier Tauernhaus ging es hinauf zum Dabersee und zur Amertaler Höhe auf 2.784 m.
Nach einer kurzen Abfahrt ins Landecktal folgte ein nicht gerade flacher Aufstieg zur Granatscharte. Unsere Gäste meisterten die über 1900 hm bestens und Dominik und Hans haben auch im dicksten Nebel den Weg wieder perfekt gefunden.

Hoch Tirol Tag V:
Leider war das Wetter unseren Gästen am Übergangstag vom Alpinzentrum Rudolfshütte zur Stüdelhütte am Großglockner nicht wohl gesonnen. Auf Grund der Witterung wurde die Granatspitze ausgelassen. Dafür gabs eine erlebnisreiche Abfahrt und einen durchaus fordernden Anstieg zur Stüdelhütte auf 2801 Meter ?.

Die Belohnung sollte folgen…

Hoch Tirol Tag VI:
Bilder sprechen mehr als 1000 Worte… Der Abschlusstag war ein absolutes Geschenk und unsere Gäste haben den Großglockner Gipfel bei bestem Wetter und besten Bedingungen erreicht. ❤️-lichen Glückwunsch, TOP Leistung!!

Vielen Dank an unsere Gäste für eine sehr ereignisreiche Woche in besonderen Zeiten!!
Wir freuen uns auf die nächste Tour…

Euer Blue Mountain Spirit Team

Unser TOP Eindrücke dieser wunderschönen Skidurchquerung

Trotz COVID-19 nicht rasten und rosten…

Wir sind einmal mehr dankbar Kooperationspartner von Ortovox sein zu dürfen!

Nicht, dass Ihr meint, nur weil jetzt Kontaktverbote ausgesprochen sind ist rasten und rosten angesagt! Unser Kooperationspartner Ortovox bietet Dir eine Ausbildungsplattform, die Dir auch jetzt die Möglichkeit bietet, fit zu bleiben in Sachen Bergsport, Klettern, Hochtouren, uvm.

Hier geht´s zum Safety Academy LAB ROCK!

Wir wünschen Euch viel Spaß.

Bleibt gesund!

Euer Blue Mountain Spirit Team

HERZLICHEN DANK…

„Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“

Liebe Blue Mountain Spirit Gemeinde,

innerhalb kürzester Zeit war alles anders als geplant auch im gut strukturierten „GERMANY“!

COVID-19 betrifft ALLE Menschen weltweit und so leider auch uns :-(.

Trotzdem sind wir durch die Ausübung unseres Berufs, die zugleich eine Passion ist, grundlegend positiv gestimmt und wir möchten nicht in einer Schockstarre verweilen – NEIN – wir möchten DANKE sagen für viele wunderschöne Erlebnisse im Winter 2019/2020 bis Mitte März! DANKE an all unsere Gäste in der vergangenen Wintersaison für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und die vielen positiven gemeinsamen Momente. Diese kann uns niemand mehr nehmen!

Wir bedanken uns auch für das Verständnis in den vergangenen Wochen, dass Kurse und Touren sehr kurzfristig abgesagt werden mussten. Euer positives Feedback hat uns hier sehr bestärkt.

Ein besonderer DANK gilt allen Gästen, die in dieser, für uns wirtschaftlich sehr schwierigen, Situation unsere Wertgutscheine für die Zukunft dankend angenommen haben und auf Rücküberweisungen der bereits bezahlten Gebühren verzichtet haben. Dies sagt uns, dass wir mehr pflegen, als nur eine klassische Geschäftsbeziehung, wir sind eine Gemeinschaft und halten zusammen. Um so mehr freuen wir uns im „zweiten Anlauf“ gemeinsam mit Euch unterwegs sein zu dürfen, egal ob im Sommer oder Winter!

Bleibt gesund!

Wir halten Euch mit regelmäßigen Informationen auf dem Laufenden.

DANKBARE Grüße

Euer Blue Mountain Spirit Team

Wir bringen Euch ein paar positive Bilder vom Winter 2019/2020 in´s Wohnzimmer 🙂 

  • Tiefschneekurs Spezial - Skifahrergruppe

Rückblick: Skitour am Großvenediger über die Johannishütte 07./08.03.2020

Am Samstag machte sich unsere Gruppe bei anfänglich noch gutem Wetter auf zur Johannishütte. Bis zur Ankunft setzte Niederschlag ein und es gab Schneegestöber mit Eiskruste im Gesicht gratis on top!

Dafür wurden unsere Gäste am Sonntag mit Kaiserwetter belohnt! Strahlend blauer Himmel und vergleichsmäßig wenig Wind im Gipfelbereich machten das Gipfelerlebnis perfekt!

Lediglich die Schneequalität war sehr abwechslungsreich, teilweise verblasen und forderte entsprechendes Können beim Abfahren.

Alles in Allem war´s ein wunderschönes Wochenende – vielen Dank an unsere motivierten Gäste!

Unser Ausblick auf die nächsten Wochen:

Haben wir Dich auf den Geschmack gebracht? Folgende Highlights warten auf Dich an den nächsten Wochenenden…

Sonntag, 15.03.2020 Zuckerhütl im Stubai

Samstag 28.03./Sonntag 29.03.2020 Piz Palü

Schau einfach rein und frag uns an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns auf Dich

Dein Blue Mountain Spirit Team

 

 

 

 

Wie packe ich meinen Rucksack?

Die Skitouren-/Freeridesaison ist immer noch in vollem Gange und die großen Durchquerungen starten erst in Kürze!

Da will der Rucksack schon richtig gepackt sein. Auf unserer Website findest Du zu jedem Produkt die passende Packliste an Utensilien die für die jeweilige Tour gebraucht werden.

Siehe hier am Beispiel für die Tour zum Piz Palü unter Ausrüstung!

Sieh selbst:

 

Bei individuellen Fragen zu einer gebuchten Tour schreib uns gerne an info@bms-bergschule.de!

Herzliche Grüße

Dein Blue Mountain Spirit Team

Piz Palü – 28./29.03.2020 letzte freie Plätze!

Skitour-Piz-Palü---Aufstieg-durch-die-Spaltenzonen-am-Pers-Gletscher

Sichere Dir gleich noch einen der freien Plätze für ein ganz besonderes Schmankerl im Bereich Skitouren!

Hier geht´s Direkt zur Anmeldung!

Eine beeindruckende Skitour zum Piz Palü mit langer Abfahrt

Der Piz Palü mit seinen drei Pfeilern ist für viele der Inbegriff eines Berges. Die Auffahrt zur Diavolezza bringt uns kräfteschonend nach oben und die Übernachtung in diesem Hotel mit der grandiosen Aussicht beim Abendessen bleibt mit Sicherheit in guter Erinnerung. Am nächsten Morgen gelangen wir mit kurzer Abfahrt auf den Gletscher und steigen durch eindrucksvolle Gletscherbrüche auf den Ostgipfel auf 3883m. Der letzte Anstieg ab dem Skidepot führt uns mit Steigeisen und Eispickel über eine steile Flanke und einen kurzen, schmalen Gratabschnitt. Oben angekommen genießen wir die Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Der erste Abschnitt des Abstiegs bringt uns zu Fuß zurück ins Skidepot auf der Ostschulter. Anschließend erleben wir eine beeindruckende Abfahrt über den Pers und Morteratsch Gletscher hinaus zur Bahnstation in Morteratsch.

Spät in der Saison, wenn die Schneelage für die Abfahrt nach Morteratsch nicht mehr ausreichend ist, steigen wir wieder auf zur Diavolezza und nehmen die Abfahrt über die Piste.

Touren Highlights:

  • Eindrucksvolle Gletscherwelt
  • Komfortable Übernachtung auf der Diavolezza
  • Skitour auf den Piz Palü
  • Lange Skiabfahrt nach Morteratsch
  • Das „Fotomotiv“ im Engadin

Gerne stehen wir Dir für Rückfragen zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de!

Ein kleiner Vorgeschmack für Dich!

  • Skitour-Piz-Palü---Nordanstieg-mit-Pers-Gletscher
  • Skitour-Piz-Palü---Blick-zum-Piz-Bernina-mit-Biancograt
  • Skitour-Piz-Palü---Morteratschgletscher-mit-Blick-zum-Labyrinth
  • Skitour-Piz-Palü---Anstieg-am-Morteratschgletscher
  • Skitour-Piz-Palü---Abfahrt-Richtung-Bovalhütte

Zuckerhütl im Stubai – 15.03.2020 letzte Plätze frei!

Skitour-Zuckerhütl-im-Stubaital---Wilder-Pfaff-mit-Blick-zum-Zuckerhütl

Sichere Dir gleich noch einen der freien Plätze für´s Zuckerhütl im Stubai am Sonntag, den 15.03.2020!

Ein hochalpines und wunderbares Erlebnis erwartet Dich:

Das Zuckerhütl im Stubai – eine SkiPlus Tour auf 3505m

Eine SkiPlus Tour erster Wahl. Das Zuckerhütl im Stubai besticht bereits von Weitem bei der Einfahrt ins Stubaital und ist ein namhafter und zugleich der höchste Gipfel mitten zwischen den Dreitausendern der Stubaier Alpen. Anstiege über weite Gletscher und weitere Tourenmöglichkeiten wie Wilder Pfaff oder Pfaffenkogel sind durch die Abkürzung mit den Liften des Skigebiets als Tagestour möglich. Der Aufstieg führt an der im Winter geschlossenen Hildesheimer Hütte vorbei und über den Pfaffenferner hinauf auf die 3000er Grenze. Das Zuckerhütl selbst ist ab dem Skidepot mit Steigeisen und Eispickel durch eine steile Schnee und Eisrinne erreichbar. Somit muss man sich den höchsten Berg der Stubaier auch bergsteigerisch noch verdienen.

Hier geht´s Direkt zur Anmeldung!

Und ein kleiner Vorgeschmack für Dich…

  • Skitour-Zuckerhütl-im-Stubaital---Anstieg-am-Pfaffenferner
  • Skitour-Zuckerhütl-im-Stubaital---Gipfel
  • Skitour-Zuckerhütl-im-Stubaital---Gipfelanstieg-durch-die-Firnrinne
  • Skitour-Zuckerhütl-im-Stubaital---Abfahrt-am-Pfaffenferner
  • Skitour-Zuckerhütl-im-Stubaital---Gipfelanstieg-durch-die-Firnrinne-der-Nordseite

Des Kunden Wunsch sei uns Befehl…

… so auch im Februar in unserem Kursformat „Skitechnik meets Tiefschnee“!

Gewünscht war steiles Gelände => gefahren wurde eine 50 Grad steile Rinne! WOW unser größter Respekt an unseren Gast!!!!

Wir freuen uns wenn wir gefordert sind und unsere Gäste genaue Vorstellungen haben was sie lernen und erleben möchten. Es war uns eine Freude gestern in´s mega steile Gelände zu gehen und die technischen Fortschritte zu sehen wie auch den Mut den es braucht so eine schwierige Passage zu bewältigen!

 

In unserem Kurs „Skitechnik meets Tifschnee“ gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Vielleicht findest Du dich ja wieder und wir sehen uns im Winter 2020/2021!

Hier geht´s zu den Details der Kursinhalte!

Schau rein und schreib uns an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns auf Dich!

Dein Blue Mountain Spirit Team

Rückblick: Skitechnik meets Tiefschnee 29.02.2020!

Am 29.02.2020 waren wir wieder ein bisschen spielen im Backcountry => bei besten Bedingungen mit TOP Gästen!!

Von Powder bis Sulz war fast alles dabei und Hochfügen hat sich wieder von seiner besten Seite gezeigt. Wir starteten auf perfekt präparierten Pisten mit Aufgaben zur richtigen Position auf dem Ski, zudem haben wir die ersten 1,5 Stunden genutzt um die Bandbreite der uns möglichen Bewegungen auf dem Ski zu erfahren/zu erleben! A recht a Gaudi war´s…

Unsere Gäste haben bereits eine sehr gute Skitechnik mitgebracht so dass wir sowohl auf der Piste als auch im Backcountry an Feinheiten arbeiten konnten!

Anfänglich wurden wir mit Neuschnee – Powder belohnt und teilweise unverspurte Hänge waren uns vergönnt! Im Laufe des Tages wurde der Schnee schwerer, wir haben Lösungsmöglichkeiten für jede Herausforderung erarbeitet  – und a bisserl Abenteuer war auch wieder dabei!

Vielen Dank an unsere engagierten Gäste, es war uns wieder eine Freude, wir freuen uns auf´s nächste Mal im Winter 2020/2021!

Eure Christine und Euer Dominik