Autor: Stefan Hofmeister

Upcoming NEXT!

Wir erweitern unsere Angebotspalette für Dich :-)!

Wir werden immer wieder gefragt ob wir denn nicht auch mal was mit dem Bike machen könnten – ja klar, das können wir!

Weitere Details zu unseren neuen Angeboten mit BIKE erhältst Du in Kürze!

Mia g´frein uns auf ganz NEUE ERLEBNISSE mit Dir

Dein Blue Mountain Spirit Team

           

BELLA ITALIA in 2020 – TEIL II

Via-Alta-Dolomiti---Cinque-Torri
Italien öffnet seine Grenzen am 03.06.2020 und die internationale Reisewarnung wird voraussichtlich spätestens am 15.06.2020 aufgehoben!

Es kann also besser spät als nie in eine konkrete Touren und Reiseplanung für den Sommer 2020 gehen.

Wir möchten Dir einen kurzen Überblick geben über die möglichen Touren in Italien im Sommer 2020:

Klettersteige „Brenta in der Vertikale“18. – 22.07.2020
FÜNF EINDRUCKSVOLLE KLETTERSTEIG-TAGE FÜR ANFÄNGER & FORTGESCHRITTENE

Wilde Wände, steile Fluchten und Türme gespickt mit Eis- und Firnfeldern führen euch fünf Tage lang auf eine alpine Reise mit grandiosen Aus- und neuen Einsichten. Vom Gipfel der Cima del Groste in 2901 Metern zum Refugio Tuckett und zurück ins Tal.

Hier geht´s zu den Details und zur Anmeldung!

Alta Via Dolomiti Nr. 1 – 26.07. – 02.08.2020
DIE PERFEKTE EINSTEIGERTOUR FÜR INTERESSIERTE TREKKER UND ALPENDURCHQUERER.

Eine Wanderung durch die Welt der Dolomiten, die ihresgleichen sucht.
In 6 herrlichen Tagesetappen vom Pragser Wildsee durch das Fanes-Tal, über Falzaregopass zur Civetta und zurück.

Hier geht´s zu den Details und zur Anmeldung!

Für Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Bleib gesund!

Dein Blue Mountain Spirit Team

  • Via-Alta-Dolomiti---Travenanzes-Tal
  • Via-Alta-Dolomiti---Lago-Alleghe
  • Klettersteige-Brenta-unterwegs-am-Bocchete-Weg
  • Via-Alta-Dolomiti---Civetta
  • Via-Alta-Dolomiti---Blick-zur-Marmolada

Our NEWS also in English language…

Dear Blue Mountain Spirit Community,

from now on we offer our NEWS also in English language.

The English part is attached to the German part right below. Online available: https://bms-bergschule.de/news/ and scroll down until you reach the English part.

We hope you enjoy reading it. You are welcome to forward and share our NEWS.

Stay healthy!

We are looking forward to you

Your Blue Mountain Spirit Team

HOMETRAINING TEIL IV – Ordnung am Klettergurt

Klettern-mit-Bergstiefel---Verschneidungskletterei

HOMETRAINING Teil IV

Ab sofort versorgen wir Dich regelmäßig mit Tipps&Tricks rund um´s Bergsteigen und Klettern!
HEUTE =>Alpines Klettern – Ordnung am Klettergurt!

Passend zum Start in die Klettersaison helfen wir Dir ein bisschen Aufräumen !

Viel Spaß wünscht das gesamte
Blue Mountain Spirit Team

 

 

NEU Vergessene Pfade – Teil II

Hochfelln-über-einsame-Pfade---Blick-zur-Fellnalm-und-Strohnschneid

Mit Vergessene Pfade im Chiemgau wandern, steigen und klettern wir auf  einsamsten Pfaden und unbekannten Steigen auf bekannte Chiemgauer Berge.

Heute stellen wir Dir den zweiten Touren Tipp vor:

Hochfelln auf einsamsten Wegen

Der Hochfelln ist ein beliebter Wanderberg und man mag kaum glauben, welch schöne einsame und auch vergessene Wege hier herauf führen. Einige davon gabeln sich und führen weg von den klassischen und ausgetretenen Steigen.
Viele dieser Abschnitte sind in Karten, Literatur und Internet nicht zu finden. Sie bedürfen eines ortskundigen Bergführers, der die Gebietskenntnisse und die Leidenschaft hat diese alten Wege neu zu entdecken.
Als Bergschule mit vielen lokalen Bergführern kannst Du mit uns Anstiege gehen, die sicherlich wenigen vertraut sind.
Der Hochfelln bietet solche Anstiege, die zunächst entlang der bekannten Wege laufen, abzweigen und uns in einer schönen Runde wieder zum Ausgangspunkt zurück leiten.

Touren Highlight:

  • Einsame und einsamste Anstiege
  • Herrliche Wanderrunde zum Hochfelln
  • Eine Konditionell anspruchsvolle Tour
  • On Tour im Chiemgau
  • Dahoam is Dahoam

Hier geht´s direkt zur Anmeldung!

Für Rückfragen und individuelle Planungswünsche stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns auf wunderbare Erlebnisse mit Dir!

Herzliche Grüße

Dein Blue Mountain Spirit Team

Hochfelln-über-einsame-Pfade---Hochgernhaus      Hochfelln-über-einsame-Pfade---Gipfel-des-Hochfelln     

NEU Vergessene Pfade – Teil I

Dürnbachhorn-Nordrunde---perfektes-Gipfelkreuz-mit-Hocheis-im-Hintergrund

Mit Vergessene Pfade im Chiemgau wandern, steigen und klettern wir auf  einsamsten Pfaden und unbekannten Steigen auf bekannte Chiemgauer Berge.

Heute stellen wir Dir den ersten Touren Tipp vor:

Das Dürnbachhorn im Chiemgau über vergessene Pfade

Eine Wanderung im Chiemgau zum Dürnbachhorn 1776m ist eine schöne Tagestour.
Dieser bekannte Berg an der Grenze zu Österreich lässt zunächst vermuten, dass er über alle Wege leicht zu erreichen ist.
Vergessene Pfade und einsame Steige in einer schönen Runde zusammengefasst ergeben jedoch ein anderes Bild. Landschaftlich wunderschön und meist einsam verlangt unsere Routenwahl ein hohes Maß an Trittsicherheit, eine solide Kondition und sicheres Bergsteigen sowie leichtes Klettern im Gelände UIAA I/II.
Wir starten am Lödensee und ersteigen bei der Reib´n um die Nordflanke des Dürnbachhorns noch weitere Gipfel.

Touren Highlight:

  • Vergessene Pfade
  • Sehr trittsicheres Wandern mit leichter Kletterei
  • Landschaftlich wunderschöne Runde
  • Bekannter Grenzberg zu Österreich
  • Dahoam is Dahoam

Hier geht´s direkt zur Anmeldung!

Für Rückfragen und individuelle Planungswünsche stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns auf wunderbare Erlebnisse mit Dir!

Herzliche Grüße

Dein Blue Mountain Spirit Team

Dürnbachhorn-Nordrunde---Hausgrabenkopf-mit-Förchensee      Dürnbachhorn-Nordrunde---Herbstleuchten      Dürnbachhorn-Nordrunde---Tiefblick-vom-Dürnbachhorn

 

 

Die Bayerischen 7 Summits VII: Großer Arber im Bayerischen Wald

Heute möchten wir Dir den siebten der bayerischen 7 Summits vorstellen => den Großen Arber im Bayerischen Wald!

Der höchste Berg im Bayerwald, der Große Arber

Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald auf den Großen Arber.
Der Bayerwald ist bekannt für seine herrlichen, eher moderaten und auch sehr familienfreundlichen Wanderungen. Ebenso beliebt bei Mountainbikern und Radfahrern ist er im Osten Bayerns ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Die grenzüberschreitende Region reicht von Oberfranken und der Oberpfalz über Niederbayern bis nach Böhmen und Österreich.
Unsere Auswahl der Bayerischen Seven Summits schließt neben den 6 Regionen des Deutschen Alpenraums auch den Bayerischen Wald ein.
Als höchster Berg steht dort der Große Arber mit 1456m.
Die eindrucksvolle Gegend mit vielen Gipfeln, Mooren und auch eiszeitlichen Seen überrascht durch ihre Schönheit.
Wir führen und begleiten Dich auf diesen Berg. Nicht auf den klassischen Wegen, sondern auch über andere Anstiege und Steige, die unser lokales Bayerwald Bergführerteam kennt und die nicht in touristischen Blättern zu finden sind. So bekommst Du nicht nur versteckte Pfade, sondern auch viele Infos zu den lokalen Gebieten.

Touren Highlight:

  • Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald
  • Höchster Berg Niederbayerns, Böhmens und der Oberpfalz
  • Auf versteckten Pfaden mit lokalen Bergführern
  • Viele Gipfel, Moore und eiszeitliche Seen
  • Dahoam is Dahoam

Du kannst mit uns alle Bayerischen Seven Summits besteigen. Nach Abschluss erhältst Du eine tolle und individuelle Überraschung aus unserem Angebot.
Du kannst aber auch gerne nur einzelne Gipfel oder Kombinationen daraus wählen und wir erstellen Dir ein individuelles Angebot.
Schreib uns einfach unter: info@bms-bergschule.de

Wir freuen uns von Dir zu lesen :-)!

Bleib gesund.

Dein Blue Mountain Spirit Team

            Bergführer-Johann-Schwarz

Die Bayerischen 7 Summits VI: Watzmann im Berchtesgadener Land

Heute möchten wir Dir den sechsten der bayerischen 7 Summits vorstellen => den Watzmann im Berchtesgadener Land!

Watzmann: König der Berchtesgadener Alpen

König Watzmann im Berchtesgadener Land ist eine schöne, sagenumwobene und beeindruckende Berggestalt zugleich.
Als höchster Punkt steht der König selbst, neben ihm seine Frau und die 5 erkennbaren Kinder zu Stein gebannt, hoch über der Ortschaft. Ihm zu Füßen liegt der Königsee und seine Ostwand ist zugleich die höchste Felswand der Ostalpen.
Der Watzmanngrat besteht aus drei Gipfel: Hocheck – Mittelspitz – Südgipfel.
Wobei die Mittelspitz mit 2713m den höchsten Punkt markiert. Um ihn zu erreichen lässt sich dies mit der tollen Watzmannüberschreitung und einer Nächtigung im Watzmannhaus verbinden.

Am Watzmann bieten sich zur Überschreitung noch weitere Spielarten unterschiedlichster Anstrengung an:

Wandern zum Watzmann
2-TAGES-TOUR ZUM HOCHECK AM WATZMANN FÜR FORTGESCHRITTENE

In einer zweitägigen Tour mit Bergführer erklimmen wir das Hocheck am Watzmann in 2652 Metern Höhe, nachdem wir eine Nacht im Watzmannhaus verbracht haben. Ein steiler Weg führt uns zum Gipfel mit seiner grandiosen Aussicht.

Hier geht´s zu den Details!

Durch die Watzmann Ostwand mit Bergführer
DIE BERÜHMTESTE UND LÄNGSTE FELSWAND DER OSTALPEN

Erlebe eine zweitägige Tour mit Bergführer vom Königssee aus über 2100 Höhenmeter bis zum Watzmann-Südgipfel und seiner grandiosen Aussicht. Inklusive einer Übernachtung im Ostwandlager und einer finalen Brotzeit in der Wimbachgrieshütte.

Hier geht´s zu den Details!

 

Du kannst mit uns alle Bayerischen Seven Summits besteigen. Nach Abschluss erhältst Du eine tolle und individuelle Überraschung aus unserem Angebot.
Du kannst aber auch gerne nur einzelne Gipfel oder Kombinationen daraus wählen und wir erstellen Dir ein individuelles Angebot.
Schreib uns einfach unter: info@bms-bergschule.de

Wir freuen uns von Dir zu lesen :-)!

Bleib gesund.

Dein Blue Mountain Spirit Team

Die Bayerischen 7 Summits – V: Sonntagshorn – Chiemgau

Sonntagshorn-der-gipfel-mit-viel-aussicht-wenn-es-keine-wolken-gibt.-sonst-kann-man

Heute möchten wir Dir den fünften der bayerischen 7 Summits vorstellen => das Sonntagshorn im Chiemgau!

Auf den höchsten Chiemgauer Berg, das Sonntagshorn

Wir wandern auf das Sonntagshorn, den höchsten Spitz der Chiemgauer Alpen. Und somit einer unserer Bayerischen Seven Summits.
Schöne Anstiege führen auf diesen Gipfel. Von Süden aus die bekannte und leichte Wanderung aus dem Heutal bei Unken. Von Norden aus ein anspruchsvollerer, spektakulärerer und zugleich durch unbesiedelte Natur führender Steig.
Wir wählen den aus unserer Sicht spannenderen Weg von deutscher Seite aus, also von Norden, und drehen eine schöne Reib´n.
Zunächst besticht die Kampenwand, vom Chiemsee aus gesehen, als das eigentliche Wahrzeichen der Region. Auffällig durch ihre schöne Felssilhouette, beliebt bei Kletterern und bekannt durch die gute Erreichbarkeit per Bahn, mit dem Rad oder zu Fuß.
Weiter südostwärtig Richtung Ruhpolding befindet sich der höchste Punkt der Chiemgauer Alpen, das Sonntagshorn. Der Grenzverlauf zwischen Deutschland und Österreich führt über den Gipfel. Die Höhenmessungen beider Länder ergeben übereinstimmend 1961m.

Touren Highlight:

  • Höchster Berg der Chiemgauer Alpen
  • Schöne Tour durch unbesiedelte Natur
  • Anspruchsvolle Wanderung von deutscher Seite
  • Unvergessliche Erlebnisse
  • Dahoam is Dahoam

Du kannst mit uns alle Bayerischen Seven Summits besteigen. Nach Abschluss erhältst Du eine tolle und individuelle Überraschung aus unserem Angebot.
Du kannst aber auch gerne nur einzelne Gipfel oder Kombinationen daraus wählen und wir erstellen Dir ein individuelles Angebot.
Schreib uns einfach unter: info@bms-bergschule.de

Wir freuen uns von Dir zu lesen :-)!

Bleib gesund.

Dein Blue Mountain Spirit Team

Sonntagshorn-Bachgumpen    Sonntagshorn-die-aufsteigsroute-folgt-ab-der-scharte-immer-entlang-vom-west-grat-des    Sonntagshorn-wasserfall-zum-kraxenbach

Der ZUKUNFTSBLICK über die Grenzen…

Liebe Blue Mountain Spirit Community,

heute möchten wir Euch teil haben lassen an den Informationen, die wir vom Verband deutscher Berg- und Skiführer regelmäßig erhalten. Hier gibt es vorsichtig positive Entwicklungen zu berichten was das Bergsteigen und geführte Touren anbelangt.

Lockerungen in der Schweiz ab 11. Mai 2020:

In der Schweiz dürfen ab 11. Mai 2020 Bergführer-innen, Wanderleiter-innen und Kletterlehrer-innen in Gruppen von max. 5 Personen (Leiter plus 4 Gäste) unter Anwendung der vom BAG vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen und einem Minimalabstand von 2 m wieder arbeiten.

Lockerungen in Österreich seit 01. Mai 2020:

In Österreich dürfen Bergführer seit dem 1. Mai wieder mit max. 9 Personen (insgesamt 10) unterwegs sein. Natürlich unter Einhaltung der Regeln des österreichischen Berg- und Skiführerverbandes. Die österreichischen Kollegen erwarten, dass die Hütten am 15. Mai ihre Restaurants für den Tagesgebrauch öffnen. Laut dem österreichischen Alpenverein sollte eine Nacht in der Hütte mit der Eröffnung von Hotels bis Ende Mai einhergehen (das hat zumindest die Regierung angekündigt).

Aktuell finden zwischen Österreich, der autonomen Provinz Südtirol und Deutschland trilaterale Gespräche statt, ob, inwieweit und wann wir mit unseren Kunden wieder ins Ausland reisen dürfen. Wir halten Euch natürlich diesbezüglich auf dem Laufenden.

Bis wir wieder allumfänglich im benachbarten Ausland führen dürfen stehen wir Euch mit unseren regionalen Produkten und mindestens so viel Freude und Engagement zur Verfügung:

7 Summits

Alpinkletterkurse

Einzelführungen nach Deinem Geschmack

Bleibt gesund!

Wir freuen uns auf Euch.

Euer Blue Mountain Spirit Team