Autor: Stefan Hofmeister

Der Verband Deutscher Berg- und Skiführer wird 50!

Uebersicht alle Paten_vdbs

Unser Kooperationspartner VDBS feiert seinen 50sten Geburtstag. Wir gratulieren recht herzlich und sind stolz Partner sein zu dürfen!

ÜBER DEN VDBS

Fünf Jahrzehnte Führen am Berg. Mitte Februar 1969 begann die Geschichte des VDBS. Lange zurück liegt die Zeit, in der die Berge dieser Welt erstmals Begeisterung entfachten in den Herzen Einzelner.
50 Jahre, das sind unzählige Touren, zahlreiche Seilschaften, tausende Glücksmomente und individuelle Grenzüberschreitungen. Hochs und Tiefs, Auf und Abs. Die Berge dieser Erde sind unser Zuhause, unser Arbeitsplatz. Wer mit uns am Seil geht, legt Wert auf Erfahrung, Kompetenz, Vertrauen und Respekt. Wir begeistern, weil wir begeistert sind.

Als Dach-Verband vertreten wir die Interessen unserer mehr als 700 staatlich geprüften Bergführer.
2019 feiern wir Geburtstag und nehmen Euch mit: 12 Monate – 12 Bergführer – 12 Erlebnisse. Von Januar bis Dezember feiern wir jeden Monat mit einer außergewöhnlichen Bergtour, die wir kreativ und detailverliebt mit unseren Partnern auf die Beine stellen. Nutze Deine Chance auf Hochgefühle, die unbezahlbar sind.

Keine Tour gleicht der anderen, und alle zwölf Ereignisse werden von jeweils einem unserer erfahrenen Bergführer als Paten koordiniert und begleitet.

Mach mit beim VDBS – Gewinnspiel. Du hast die Chance auf einen Platz in einer der 12 herausragenden Bergtouren, die zur Feier des VDBS kreativ, einzigartig und detailverliebt geplant werden.

So einfach geht´s => klicke Dich hier zur Teilnahme und vielleicht zum Gewinn einer einzigartigen Seilschaft!

Wir wünschen Dir viel Erfolg und das nötige Glück für den gewünschten Gewinn.

Dein BMS Team

Rückblick: Klettern im Wilden Kaiser

Am 30.07.2019 durften wir mit Blue Mountain Spirit mal wieder in einem der schönsten Gebiete überhaupt klettern. Im wilden Kaiser die Fleischbank mit 2187 m!
Respekt, Respekt!!! Denn der wilde Kaiser ist alles aber nicht einfach…
Der Aufstieg ging über den Nordgrat. Die erste Seillänge im Einstiegskamin war nass, was etwas mehr Würze brachte, der Rest einfach nur schön, man könnte auch sagen reine Genusskletterei!

Wenn auch Du dieses ganz spezielle, fantastische Klettergebiet persönlich kennen lernen möchtest stellen wir Dir gerne einen individuellen Tag passend zu Deinem Können und Deinen Wünschen zusammen. Schreib uns einfach an: info@bms-bergschule.de.

Vielleicht ist ja auch was in unserem aktuellen Programm für Dich dabei:

Kopftörlgrat im Wilden Kaiser

Klettern im Wilden Kaiser – Gourmettage

Klettern auf den Spuren von Hans Dülfer

Rückblick – Dolomiti Speciale im Juli 2019

Dolomiti Speciale vom 16. – 18.07.2019:
3 Tage sportliche und historische Touren und Klettersteige entlang der Front des 1.Weltkriegs!

Unsere Gäste durften sich die ersten zwei Tage über bestes Wetter freuen. Die erste Etappe führte über den Piccolo Lagazuoi zur drei Zinnen Hütte mit atemberaubenden Ausblicken. Am zweiten Tag ging es rund um die drei Zinnen Hütte incl. Toblinger Knoten und Paternkofel. Die Bedingungen warten bestens und die Gruppe war voll motiviert! An Tag drei war das Wetter durchwachsen aber unsere Teilnehmer haben trotzdem den höchsten Gipfel der Runde erreicht – die Marmolada mit 3343 m. Wir gratulieren allen Gästen von Herzen. Behaltet Euch die wunderbaren Ausblicke der Dolomiten im Kopf, hier hat der Dekorateur wirklich ganze Arbeit geleistet :-).

Vielleicht haben wir Dich auf den Geschmack gebracht? Wenn JA => Alle Details zu unserem „Dolomiti Speciale“ findest Du hier!

Ein paar Eindrücke zum Genießen:

Rückblick Wildspitze am 20./21.07.2019

Gipfel erreicht trotz widrigster Bedingungen…

… am letzten Wochenende hat sich wieder eine Blue Mountain Spirit Gruppe vom Ötztal aus auf den Weg zur Wildspitze gemacht. Das Wetter war unserer Gruppe leider nicht sehr wohl gesonnen und das Glück hatte an diesem Wochenende wohl auch gerade Urlaub.

ABER Gipfel werden eben im Freien erklommen! Trotz aller Widrigkeiten konnte ein Teil der Gruppe den Gipfel erreichen. Die Jungs waren sehr hart im Nehmen und haben sich durch gekämpft. Um so größer dann die Freude über das Erreichte….

Wir gratulieren von Herzen und freuen uns darauf unsere Teilnehmer vielleicht bald mal bei  besserem Wetter wieder dabei zu haben.

Die Wildspitze ist in jedem Fall einen Besuch wert, wenn die Beine also schon zucken und losgehen wollen haben wir noch ein paar Chancen für Euch.

Alle Details findet Ihr hier!

Schau rein oder frag uns einfach an: info@bms-bergschule.de
Wir feuen uns auf deine Nachricht.
Dein Blue Mountain Spirit Team

Ötztaler Wildspitze

Rückblick Team – Leadershipseminar am 18./19.07.2019

Die verborgenen Stärken der Blue Mountain Spirit Bergschule!

Bergschule hört sich nach klassischem Angebot wie Kletterkurse, Hochtouren, Skitouren, Wanderungen u.v.m. an. Natürlich bieten wir all die klassischen Touren und Kurse im Alpinismus an und freuen uns über erreichte Gipfel mit unseren Gästen sowie über persönliche Verbesserungen in technischen Bereichen…

Wusstet Ihr allerdings dass wir unterschiedlichste Arten von Seminaren, sehr flexibel auf die jeweiligen Wünsche angepasst, anbieten? Unser Repertoire erstreckt sich über die Bereiche Teambuildingseminare, Leadershipseminare bis hin zu Decision Making Seminare. Unsere Stärke ist die Individualität, jede einzelne Anfrage wird bis ins Detail auf die Wünsche, Bedürfnisse und gemeinsam erörterten „MUST HAVS“ angepasst.

Am vergangenen Donnerstag und Freitag durften wir eine Mischung aus Teambuilding und Leadershipseminar abhalten. Es war wieder ein voller Erfolg für die Firma, deren Mitarbeiter und für uns. Wir freuen uns immer den in kurzer Zeit erreichten Erfolg zu spüren.

Ein paar Eindrücke der vergangenen Tage:

Haben wir Dich neugierig gemacht?

=> Hier findest Du alle Angebote im Überblick:

Die Möglichkeiten im Segment Seminare sind nahezu grenzenlos, die von uns aufgeführten Programme sind also nur optional zu betrachten. Ein Seminar wird immer maßgeschneidert. Es empfiehlt sich eine Mail an info@bms-bergschule.de zu senden mit einem gewünschten groben Fahrplan. Gerne setzen wir uns dann mit Dir in Verbindung und machen sowohl die Terminfindung als auch die Inhalte passend :-).

Wir freuen uns Dich und Dein Team in Zukunft noch stärker machen zu dürfen.

Dein Blue Mountain Spirit Team

 

Vier 4000er für Einsteiger

4000er-für-Einsteiger---Blick-ins-Mattertal-von-der-Weissmiess

Vier 4000er für Einsteiger – Touren im Walliser Hochgebirge

Mit der Woche – Vier 4000er für Einsteiger – erfüllen wir den Traum vieler Alpinisten, die sich zum ersten Mal unter Führung eines Bergführers ins Hochgebirge jenseits der 4000m Grenze begeben. Wir besteigen vier Viertausender und bewegen uns dabei in einer atemberaubenden Landschaft. Inmitten der Walliser Riesen umgibt uns ein Ambiente das beeindruckend ist. Technisch leicht, Konditionell fordernd und mit einigen spannenden Stellen gewürzt wird diese Woche unvergessliche Eindrücke hinterlassen und die „Lust auf mehr“ fördern. Den Einstieg wählen wir mit dem Allalinhorn und der langen Tour zum Strahlhorn. Nach einem Regenerationstag geht es auf das Lagginhorn und die Weißmies.

Touren Highlight:

  • Unterwegs im Walliser Hochgebirge
  • Einstieg in die Welt der Viertausender
  • Wunderbare Aussicht auf das Matterhorn
  • Komfortable Hütten
  • Max. 3 Gäste pro Bergführer

Alle noch verfügbaren Termine findest Du hier: Vier 4000er für Einsteiger

Schau rein oder frag uns einfach an: info@bms-bergschule.de
Wir feuen uns auf deine Nachricht.
Dein Blue Mountain Spirit Team

Vier 4000er für Einsteiger

  • 4000er-für-Einsteiger---Leiter-über-eine-Gletscherspalte
  • 4000er-für-Einsteiger---Gipfelgrat-Allalinhorn
  • 4000er-für-Einsteiger---Gipfelanstieg-Weissmiess
  • 4000er-für-Einsteiger---Britanniahütte
  • 4000er-für-Einsteiger---Aufstieg-Allalinhorn

Wir stellen vor…

… unseren Partner in Sachen Events und Gastronomie:

Der Lieberhof in Tegernsee – Teil II!

Wie versprochen möchten wir Euch den Lieberhof nochmal ein Stück genauer vorstellen als Einstimmung auf den 28. September 2019.

Ein Ausblick zum Verlieben

Eine Terrasse die jeglicher Beschreibung trotzt => überzeuge Dich selbst:

Auf dieser Terrasse lässt sich eine anstrengende Arbeitswoche sehr gemütlich und wohltuend ausklingen ;-).

Vielleicht habt Ihr ja Lust dem Lieberhof auch vorher schon mal zu Besuchen, Ihr werdet es in jedem Fall genießen!

Übernachten im Lieberhof liefert nostalgisches Ambiente

Denkmalgeschützte Bauernkammern aus den guten alten Zeiten 

Umgeben von zahlreichen Hotels der Spitzenklasse bietet der Lieberhof sein eigenes nostalgisches Ambiente. Neueste Technik und modernes Design werden hier vergeblich gesucht. Vielmehr erinnern urige Kammern, eingerichtet mit antiken Bauernmöbeln, an die lang vergangene Blütezeit der Benediktiner am Tegernsee und vermitteln einen ganz eigenen vergessenen Charme.

Im Lieberhof spürt man die Geschichte eines Bauernanwesens, das seit über 1000 Jahren inmitten blühender Bergwiesen und mächtiger Wälder thront.

 

Eine ruhige und gesegnete Nacht ist hier vorprogrammiert. Wer also die Seele mal länger als nur für einen Abend oder ein Mittagessen baumeln lassen möchte, inmitten unbeschreiblich schöner Natur, der ist hier richtig aufgehoben.

Gerne kannst Du dich jetzt schon anmelden zu unserem 3. Blue Mountain Spirit & Friends Day per Mail an info@bms-bergschule.de!

Wir freuen uns auf Dich

Dein Blue Mountain Spirit Team

Wir stellen vor…

… unseren Partner in Sachen Events und Gastronomie:

Der Lieberhof in Tegernsee – Teil I!

Wir freuen uns sehr unseren 3. Blue Mountain Spirit & Friends Day am traditionsreichen Lieberhof in Tegernsee feiern zu dürfen :-).

Damit auch Eure Vorfreude noch größer wird möchten wir Euch die Geschichte, die kulinarischen Vorzüge und die Lage hiermit etwas näher bringen.

Vom Klosterhof zum Traditionsgasthaus

1000 Jahr hoch über dem Tegernsee

Im Jahr 746 gründen die adeligen Brüder Oatkar und Adalbert aus dem altbayrischen Geschlecht der Huosi am Ostufer des Tegernsees eine Benediktinerabtei. Der Sage nach wird das Kloster 747 durch den hl. Bonifatius eingeweiht und ist schon bald das bedeutendste Kloster Oberbayerns.

Um die große Schar der Mönche ernähren zu können, wird der Lieberhof errichtet, in dem auf den Hängen oberhalb der Abtei eine Landwirtschaft betrieben wird. Weitere klösterliche Betriebe folgen, der berühmteste davon ist wohl die Brauerei, heute bekannt als Herzogliches Brauhaus Tegernsee.

Der Lieberhof bleibt selbst nach Schließung des Kosters ein Bauernhof, bis im Jahre 1918 durch die Landgemeinde Tegernsee ein Gasthaus daraus wird. Die mehr als 1000 jährige Geschichte des Lieberhofs als weithin bekannter Ort bayerischer Gastlichkeit wird seit 2019 von Gastgeber Johannes Rabl und seinem Team fortgeführt.

Mit dem Alten das Neue gestalten

Bayerische Erlebnisgastronomie mit langer Tradition

Heute mehr als 100 Jahre später, soll die Geschichte des Klosters als Grundlage für das kulinarische Angebot dienen und alte Produkte, Rezepte und Techniken wieder in den Mittelpunkt gerückt werden.

Wir von Blue Mountain Spirit können mehr als bestätigen dass die zum Teil aus eigener Produktion verwendeten Lebensmitteln in der angebotenen Rezept Variante perfekt zur Geschichte und Tradition des Lieberhofs passen. Zudem „schmeckt ois sau guad“ und der Service ist nicht zu überbieten!

Bilder sprechen mehr als 1000 Worte:

Der Lieberhof ist also auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir wünschen guten Appetit und melden uns in Kürze mit weiteren Details zum Lieberhof und unserem 3. Blue Mountain Spirit & Friends Day!

Die Anmeldung zu unserem 3. Blue Mountain Spirit & Friends Day ist ab sofort möglich per Mail an info@bms-bergschule.de!

Wir freuen uns auf Dich

Dein Blue Mountain Spirit Team

 

 

 

Klettern bringt Körper, Geist und Seele in Einklang :-) TEIL III

Kopftörlgrat-im-Wilden-Kaiser---Kletterer-am-dritten-Turm

Klettern als Ganzkörpertraining und mentalen Ausgleich zum Alltag

… in den letzten Beiträgen war der Schwerpunkt im Klettern auf die körperliche Bewegung gerichtet => heute wollen wir auf die mentale Komponente eingehen! Beim Klettern entscheidet oft der Geist, die mentale Verfassung über einen „Guten Tag“ oder einen „Schlechten Tag“. Die macht der Gedanken ist hier – gefühlt – oft mal grenzenlos sowohl im positiven Sinne, als auch im negativen Sinne.

Natürlich soll Klettern in erster Linie Spaß machen, klettern kann aber auch wesentlich zur geistigen Gesundheit beitragen. Während man sich an einer Wand nach oben arbeitet ist es nahezu unmöglich über dies und jenes nach zu denken. Der Kopf, die mentale Aufmerksamkeit muss auf die Kletterbewegung fokussiert sein ansonsten wird das nichts mit einer guten sportlichen Leistung oder einem entsprechenden Lernfortschritt und obendrein kann es auch noch gefährlich werden.

Kognitiver Bereich:

  • Förderung von Fertigkeiten zur Problemlösung
  • Förderung der Konzentration und Kreativität
  • Entwicklung von Handlungskompetenzen

Die permanente Konzentration, geforderte Kreativität und Aufmerksamkeit halten Dich im Kopf fit :-)! Beim Klettern stellen oft einzelne Züge und Tritte ein „Problem“ dar, diese wollen bestmöglich gelöst werden. Die positive Herangehensweise an die jeweiligen „Kletter- oder Boulderprobleme“ hilft auch im Alltag effektiver voran zu kommen. Beim Klettern entwickelt man schnell eine entsprechende Handlungskompetenz für die anfallenden Aufgaben an der Kletterwand. Durch die Erweiterung des gedanklichen und motorischen Horizonts findet automatische eine Veränderung im Denken und Handeln übergreifend auch in anderen Lebensbereichen statt.

Emotional- affektiver Bereich

  • Lernen mit Ängsten umzugehen
  • Erfahren von gegenseitigem Vertrauen
  • Erfahren von Erfolgen
  • Umgang mit den eigenen mentalen und physischen Grenzen erlernen

Wenn man das Klettern beginnt hat man zuvor vielleicht noch nie eine Erfahrung in Bezug auf Höhe, Bewegung im dreidimensionalen Bereich gemacht?! Das kann dazu führen dass man sich erst mal unwohl fühlt wenn die Beine den Festen Boden unter sich verlassen. Es ist in jedem Fall erst mal ungewohnt, man verlässt vielleicht seinen Komfortbereich und lernt seine mentalen Grenzen kennen. Das ist spannend und aufregend, weckt aber zugleich die Neugierde und den Ehrgeiz immer noch mehr aus zu probieren…

Desweiteren ist VERTRAUEN ein sehr wichtiger Bestandteil im Klettern, der jeweilige Seilpartner ist die eigene „Lebensversicherung“ er muss permanent mit 100% -iger Aufmerksamkeit und Achtsamkeit bei  der Sache, bei seinem Kletterpartner sein. Zwischen den zwei Seilpartnern ist immer ein Seil als zusätzliches Kommunikationsmittel, es soll und wird über die Dauer Sicherheit in beide Richtungen vermitteln. Es ist jedoch eine ganz neue Erfahrung, die man im Alltag so nicht machen kann.

Eines der besten Nebenwirkungen im Klettersport ist es Erfolge erleben zu dürfen, immer und immer wieder. Kleine Erfolge mit jedem geschafften Höhenmeter, größere Erfolge mit einzelnen Touren in unterschiedlichen (vielleicht stetig ansteigenden) Schwierigkeitsgraden und große Erfolge wenn man alpine Touren mit vielen Seillängen irgendwo an einem schönen Ort dieser Erde durchgeklettert ist. Das sind die aus Kletter-Sicht betrachteten Erfolge, die persönlichen kleinen Fortschritte/Erfolge wenn man eine für sich mental schwierige Stelle in einer Route überwunden hat zählen mindestens genau so und stärken mit jedem Mal das eigene Selbstwertgefühl!

Zusammengefasst unterstützt Klettern die eigene Persönlichkeitsentwicklung und macht glücklich :-).

Bust Du auf den Geschmack gekommen und möchtest mit dem Klettern starten? Dann freuen wir uns wenn Du einen Blick auf unsere Touren und Kurse auf unserer Website wirfst:

Schau rein oder frag uns einfach an: info@bms-bergschule.de

Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Dein Blue Mountain Spirit Team

Großglockner AKTUELL!

Aktuell herrschen insgesamt gute Verhältnisse vom Lucknerhaus über die Adlersruh zum Gipfel.

Der Versuch den Aufstieg an einem Tag zu machen wurde in jedem Fall belohnt, bei der Ankunft am späten Nachmittag waren wir nahezu alleine am Gipfel ein Traum :-)! Zudem KEIN STRESS und KEIN STAU!

Wenn auch für Dich der Großglockner ein Gipfel ist den Du unbedingt noch besteigen möchtest dann melde Dich einfach zu einem der nächsten Termine an. Wir freuen uns Dir ein besonderes Erlebnis zu bereiten.

Im Überblick nochmal alle wichtigen Fakten und Daten für Dich:

Großglockner Normalweg – Mit Bergführer über die Adlersruh auf 3798m

Die Felspyramide des Großglockners ragt steil über Kals auf und zeigt den höchsten Punkt Österreichs mit 3798m an. Unser Anstieg auf den Großglockner führt auf dem Normalweg über die  Adlersruh zum Gipfel. Es gibt noch eine Vielzahl an weiteren unterschiedlichen Anstiegen auf den Großglockner. Wir starten am Lucknerhaus und wandern über die Lucknerhütte hinauf zur Stüdlhütte. Nach einer kurzen Pause steigen wir weiter zur Adlersruh, unserem heutigen Stützpunkt. Für den Gipfeltag haben wir so einen guten Startpunkt auf der höchsten Schutzhütte in Österreich. Der Start ist früh und über Glocknerleitl und Kleinglockner kommen wir zum Großglockner Gipfel auf 3798m.  Hier erstreckt sich die Aussicht schier unendlich. Vom beeindruckenden Tiefblick zur Pasterze bis hin zu den zahlreichen einsehbaren Dreitausendern. Der Abstieg geht zurück zur Adlersruh und am Weiteweg können wir entscheiden ob wir die Variante über den Mürztaler Steig nehmen.

Touren Highlight:

  • In zwei Tagen auf den Großglockner 3798m
  • Über den Normalweg auf den höchsten Gipfel Österreichs
  • Die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs als Stützpunkt
  • Sonnenuntergang auf 3454m
  • Unvergessliches Panorama

Sichere Dir gleich hier noch einen der freien Plätze!

Schau rein oder frag uns einfach an: info@bms-bergschule.de
Wir feuen uns auf deine Nachricht.
Dein Blue Mountain Spirit Team

Großglockner Normalweg