Autor: Stefan Hofmeister

12. Türchen im BMS Adventskalender :-)!

Safety-Academy-Tour-und-Training-Advanced-(6)

Tour und Training Advanced

Know How und Handwerkszeug für Ski- und Schneeschuhtouren

Selbst die ältesten Berghasen werden Dir bestätigen: Üben und Wissen kann man nie genug über das winterliche Gebirge! Deshalb bieten wir auch für geübte Skitourengeher das Lawinensicherheitswochenende Advanced. Voraussetzung für das Lawinensicherheits-Wochenende Advanced sind unser Basic Wochenende oder fundierte Grundkenntnisse. Alles was du dort gelernt hast oder schon an Wissen über Touren, Lawinen und LVS-Suche mitbringst, vertiefen wir in diesem Kurs.

Besonderer Schwerpunkt liegt neben der Verschüttetensuche unter erschwerten Bedingungen beim Tourenmanagement:

  • Was gehört zu einer perfekten Vorbereitung?
  • Was gehört alles in den Rucksack?
  • Was musst du bei der Spuranlage in schwierigem Gelände beachten?

Bei gleich zwei längeren Touren zeigen wir Dir auch, wie Du typische Probleme auf einer Tour mit einfachen Hilfsmitteln lösen kannst.

Touren Highlights:

  • LVS Ausbildung und Verschüttetensuche
  • Auswerten des Lawinenlageberichts und Lawinenkunde
  • Geländebeurteilung und Einschätzung
  • Erkennen von Lawinengefahren auf Tour
  • Selbstständige Tourenplanung

NEU – Online Seminare?

Online Seminare sind derzeit in aller Munde.

Wir bieten Dir bereits seit Jahren die online Möglichkeit der „SAVETY ACADEMY LABs“ unseres Partners ORTOVOX.
Es werden alle spannenden Themen Winter wie Sommer behandelt. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, Training Tools und Tipps zur Tourenplanung, zu nutzen.
Herzlichen DANK an unseren Kooperationspartner ORTOVOX!
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lernen und Trainieren :-).
Dein Blue Mountain Spirit Team

11. Türchen im BMS Adventskalender :-)!

Snow-Emotion-Skischule---Skifahrergruppe

Skitechnik im Kleingruppentraining

Individuelle Skitechnik im Kleingruppenunterricht

Dieses Kursformat bietet Dir mit maximal 3 gleichgesinnten in einer Gruppe viel Spaß und einen Tag intensivstes Lernen und Erleben auf dem Ski. Dein/e Skilehrer/-in bietet Dir innerhalb unseres Kleingruppenkonzepts ein Training, das durch die erweiterten Möglichkeiten in der Gruppe (zielführende Aufgabenstellungen zu zweit, zu dritt, usw.) schnell zum Erfolg führt. Trotzdem ist es unser Anspruch ganz individuell auf Dein aktuelles Fahrkönnen, Deine Wünsche und Deine Zielvorstellung (Tiefschneetechnik, Buckeltechnik, Freeriden, Skitourengehen, individuelles Fahrkönnen verbessern, usw.) einzugehen.

Angepasst an die aktuellen Verhältnisse treffen wir die Auswahl. Wir beginnen mit einer Analyse des jeweiligen Fahrkönnens und arbeiten dann mit gezielten Technikübungen und modernsten Trainingsmethoden. Mittels zusätzlicher Videoanalyse arbeiten wir an den gemeinsam festgelegten Zielen. Durch individuelle Aufgabenstellung erhältst Du so ein Personaltraining in der Gruppe.Wir bringen dabei auch Hilfsmittel aus dem Functional Training ein, welche sehr viel Spaß beim Lernen ermöglichen. Abgestimmt auf deine Kondition und Zielsetzung vermitteln wir dabei auch die nötige Taktik. Das Ziel ist, dass wir Dich deiner Wunschvorstellung an diesem Ausbildungstag schnell näher bringen.
Gerne können auch mehrere Tage gebucht werden.

Du möchtest lieber Einzelunterricht? Frag uns dazu an unter info@bms-bergschule.de

Touren Highlights:

  • Verbesserung des eigenen Fahrkönnens mit Einzelanalyse
  • Videoanalyse und individuelle Aufgabenstellung
  • Taktikschulung am Hang
  • Auswahl des Skigebiets nach Verhältnisse
  • Gezielte Verbindung zum Offpisttraining

10. Türchen im BMS Adventskalender :-)

Bergrettung-Schleifknoten

Spezialkurs Bergrettung

Bergrettung und Erstversorgung im alpinen Gelände

Spezialkurs Bergrettung!
Die selbstständige Rettung von Unfallopfern, die noch mithelfen können, in alpinen Kletterrouten und generell beim Bergsteigen sollte jeder, der sich in den Bergen bewegt anwenden können. In diesem Kurs wird Dir durch unseren Bergführer das nötige Wissen über behelfsmäßige Bergrettungstechniken vermittelt und im Gelände umgesetzt. Aufbauend von einfachen Grundlagen steigern wir uns von den Rettungsystemen und der Anforderung.
Unsere Unterkunft beziehen wir in Nußdorf a. Inn.

Touren Highlights:

  • Spezielle Knotenkunde
  • Grundlegende Rettungstechniken
  • Seilverlängerung
  • Transportmöglichkeiten
  • Flaschenzüge

Hier geht´s zu den Details!

Wir versprechen Dir Flexibilität im Umgang mit der aktuellen Situation:

=> Alle Regeln und unsere Handhabung der Dinge in Corona Zeiten findest Du hier!

Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Erlebnis mit Dir im Sommer 2021!

Herzliche Grüße Dein Blue Mountain Spirit Team

  • Bergrettung-Flaschenzug
  • Bergrettung-Abseilen-mit-Verletztem
  • Bergrettung Schweizer Flaschenzug Lastübernahme
  • Bergrettung System Seilverlängerung
  • Bergrettung-Schweizer-Flaschenzug

9. Türchen im BMS Adventskalender :-)!

Zwischen-Bergseil-und-Erlebnis---Unterwegs-am-Klettersteig

Zwischen Bergseil und Erlebnis

Das Familien Klettersteigerlebnis

Klettersteiggehen für die ganze Familie. Ein Erlebnis gemeinsam genießen.
Zwischen Bergseil und Erlebnis ist ein Klettersteigtag für Groß und Klein auf technisch einfachen und mittleren Varianten.
So wählen wir ein querverlaufendes Felsband als Einstieg, um die ersten Passagen moderat anzugehen. Mit wachsendem Selbstvertrauen und einem guten Gefühl steigern wir die Herausforderungen durch zunehmende Höhe, etwas höheren Schwierigkeiten und luftigeren Abschnitten.

Die Via Ferrata, was wörtlich Eisenweg bedeutet, ist heutzutage eine eigene, sportliche und alpine Disziplin. Seilversicherte Passagen, Trittbügel, Eisenleitern und manchmal sogar installierte Brücken sorgen für ein besonderes Erlebnis, für Nervenkitzel und für die Möglichkeit, dass auch Nicht-Kletterer diese Felswände begehen können. Die Entwicklung vom ersten Klettersteig Anno 1843 am Dachstein bis Heute ist eine kontinuierliche Entwicklung gewesen.

Unser Bergführer stattet Dich mit einem modernen Klettersteigset aus und sichert Kinder und leichtgewichtige Personen zusätzlich an den nötigen Stellen. So bringt er Dich ins steile, vertikale Gelände.
Den Zustieg können wir mit einer schönen Wanderung kombinieren oder durch Nutzung einer Bergbahn deutlich verkürzen.

Touren Highlight:

  • Familien Klettersteig
  • Gemeinsame Erlebnisse
  • moderate bis mittlere Schwierigkeiten
  • Sehr gute Absicherung
  • Klettersteiggehen nach Lust und Laune

Hier geht´s zu den Details!

Wir versprechen Dir Flexibilität im Umgang mit der aktuellen Situation:

=> Alle Regeln und unsere Handhabung der Dinge in Corona Zeiten findest Du hier!

Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Erlebnis mit Dir im Sommer 2021!

Herzliche Grüße Dein Blue Mountain Spirit Team

  • Zwischen-Bergseil-und-Adrenalin---Bedienung-Sicherungsgerät
  • Zwischen-Bergseil-und-Erlebnis---Beim-Abstieg
  • Zwischen-Bergseil-und-Erlebnis---Beim-Zustieg
  • Teambuilding---Zwischen-Bergseil-und-Spaß---Klettersteig
  • Zwischen-Bergseil-und-Adrenalin---Klettern-mit-Kinder

 

8. Türchen im BMS Adventskalender :-)

Bayerische Seven Summits

Die Bayerischen Seven Summits

Die sieben höchsten Gipfel Bayerns

Zwischen den Allgäuer Alpen im Westen und dem Bayerischen Wald im Osten liegen viele Gipfel und Erhebungen.
Wir haben hier die Sieben höchsten, die Seven Summits Bayerns, für Dich.
Zu den sechs Regionen des Deutschen Alpenraums haben wir noch den Bayerischen Wald genommen und die jeweils höchsten Gipfel, die ganz oder teilweise auf deutschem Staatsgebiet stehen.
So geht es über die Allgäuer Hochfrottspitze und der Kreuzspitze in den Ammergauer Alpen zum höchsten Punkt Deutschlands, der Zugspitze. Der Krottenkopf in den Bayerischen Voralpen und das Sonntagshorn im Chiemgau bringen uns zum zweiten Bergmagnet, dem Watzmann. Den Abschluss bildet der Große Arber im Nationalpark Bayerischer Wald.

Du kannst mit uns alle Bayerischen Seven Summits besteigen. Nach Abschluss erhältst Du eine tolle und individuelle Überraschung aus unserem Angebot.
Du kannst aber auch gerne nur einzelne Gipfel oder Kombinationen daraus wählen und wir erstellen Dir ein individuelles Angebot.
Schreib uns einfach unter: info@bms-bergschule.de

Touren Highlight:

  • Bayerische Seven Summits
  • Von West nach Ost durch Bayerns Berge
  • Wandern, Klettern und Klettersteig
  • Bekannte und schöngelegene Hütten und Unterkünfte
  • Dahoam is Dahoam
  • Hochfrottspitze---blick-vom-berggasthof-einoedsbach-auf-trettachspitze-maedelegabel-
  • Bayerische Seven Summits
  • Zwischen-Bergseil-und-Kultur---Bayerische-Voralpen
  • Watzmannüberschreitung---Am-Beginn-der-Watzmannüberschreitung
  • Krottenkopf-beim-uebergang-vom-fricken-zum-krottenkopf

7. Türchen im BMS Adventskalender :-)!

Winterbergsteigen – Klettern mit Steigeisen

Touren im winterlichen Gebirge – Winterbergsteigen

JubiGrat im Winter, Klettereien im verschneiten und kombinierten Fels, anspruchsvolle Skitouren oder Touren im Hochgebirge, die oftmals winterliche Verhältnisse haben.
Viele Touren im winterlichen Gelände stellen meist höhere Anforderungen an den Bergsteiger und Alpinisten. Eine gute Vorbereitung im Winterbergsteigen ist nötig, um bestimmte Tourenziele zu erreichen.
Unser Bergführer übt mit Dir zwei Tage lang das Klettern mit Steigeisen, das Klettern im verschneiten Fels und im kombinierten Gelände.
Die Vorbereitung für deine kommenden Ziele egal ob Winter oder Sommer.

Hier findest Du unsere Trainigseinheit „Drytooling„.

Touren Highlights:

  • Vorbereitung für winterliche Touren
  • Klettern mit Steigeisen
  • Sicherungstechniken im winterlichen Gelände
  • TopRope und Vorstiegsmöglichkeiten
  • Gemeinsames legen der Schwerpunkte

6. Türchen im BMS Adventskalender :-)!

Marmolada---Am-Westgrat

Marmolada – Klettersteig und Hochtour

Marmolada – Königin des Unesco Weltnaturerbe Dolomiten

Die Marmolada verbindet Klettersteig und Hochtour in einer schönen Kombination. Die Königin der Dolomiten bezaubert nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch abwechslungsreiches Bergsteigen. Vom Fedaiasee aus starten wir zum Rifugio Fiaccioni und nächtigen dort. Am zweiten Tag wandern wir von dort nach Westen Richtung Gran Vernel. Hierhin geht es bereits über den letzten Ausläufer eines Gletscherarmes etwas steiler hinauf. An den Felsen beginnt der Einstieg in den Klettersteig. Wir kommen bereits an der Marmolada Scharte, am Beginn des Westgrates, an den ersten Relikten des 1.Weltkriegs vorbei.
Der Klettersteig, der nach dem Studienrat Hans-Seyffert benannt ist,  führt uns nun teils luftig, und dennoch gut gesichert, Richtung Punta Penia 3343m.
Die Versicherungen enden sobald wir an den Gipfelaufbau gelangen. Von dort zieht der letzte Abschnitt durch Schnee und Geröll zum Gipfelkreuz.
Oben angekommen können wir in der spartanischen Hütte Pause machen, ehe wir über die Nordseite absteigen, und mittels eines kurzen Klettersteigs auf den abschnittsweise steilen Gletscher kommen, dem wir talwärts folgen.

Touren Highlight:

  • Klettersteig und Hochtour kombiniert
  • Höchster Berg der Dolomiten
  • UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten
  • Übernachtung im Hotel
  • Inkl. kompletter Leihausrüstung

5. Türchen im BMS Adventskalender :-)!

Skiroute-Hoch-Tirol---Großvenedigergipfel

Skitour am Großvenediger über die Johannishütte

Technisch leichte Skitour zum Großvenediger

Der Großvenediger ist mit 3666m der 4. höchste Berg Österreichs. Mit seinen weiten und großen Gletscherflächen ist er von allen Seiten beeindruckend. Die Skitour zum Großvenediger über die  Johannishütte führt zum Defreggerhaus und hinauf ins Mullwitzkees. Technisch leicht ist dies eine ideale Tour, um sich unter Führung eines Bergführers an die hohen Ziele heranzutasten. Am Gipfel angekommen überzeugen wir uns, ob die Sicht wirklich bis Venedig reicht!

Touren Highlights:

  • Großvenediger mit Ski
  • Lange Skiabfahrt zur Johannishütte
  • Beeindruckende Bergwelt der Hohen Tauern
  • Komfortable und angenehme Hütte
  • Ein idealer Einstieg ins Hochgebirge

Hier geht´s zu weiteren Details!

Wir versprechen Dir Flexibilität im Umgang mit der aktuellen Situation:

=> Alle Regeln und unsere Handhabung der Dinge in Corona Zeiten findest Du hier!

Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Erlebnis mit Dir im Sommer 2021!

Herzliche Grüße Dein Blue Mountain Spirit Team