Autor: Stefan Hofmeister

Rückblick Teambuilding Seminar am 13.10.2019

TOP motiviert, voller Energie, sportlich, dynamisch, ideenreich und mit Spaß bei der Sache => das ist die Kurzbeschreibung unserer Teilnehmer vom letzten Sonntag!

Wir sagen DANKE dass wir mit unserem Kooperationspartner IKO einen Tag verbringen durften.

Wieder einmal hat sich gezeigt dass die alpine Entscheidungsfindung eine absolute Bereicherung im Teambuildingprozess darstellt. Vier Kleingruppen mussten über den Tag verteilt eine Aufgabe nach der anderen lösen und Ende wurde aus 4 Kleingruppen wieder ein gemeinsames Team das sich gegenseitig unterstützt hat! Die Aufgabenstellungen waren aus dem Bereich Orientierung, alpines Klettern und behelfsmäßige Bergrettung. Es war jede Person zu jeder Zeit gefordert sowohl gedanklich als auch mit körperlicher Kraft voll dabei zu sein.

Am Ende haben sowohl die einzelnen Kleingruppen als auch das Team im Gesamten sozusagen in Rekordzeit alle Aufgaben perfekt gemeistert!

Unser Inhalte zusammengefasst:

  • Wissenschaftliche Impulse
  • Individuelle und kollektive Verantwortungsübernahme mit Erlebnischarakter
  • Erlebnisstationen für Jedermann mit emotionaler Verankerung
  • Gezielte Teamreflexion

Wir wünschen dem „neu“ geformten Team gutes Gelingen im Alltag!

Ein paar Bilder zum genießen…

 

Rückblick Alpinklettern Advanced 11. – 13.10.2019

Einer unserer letzten Alpinkletter Advanced Kurse in diesem Jahr hat letztes Wochenende bei Kaiserwetter und besten Bedingungen stattgefunden :-)!

Unsere Gäste haben sich am ersten Tag im Klettergarten in Ruhpolding in die Kursinhalte eingearbeitet. An Tag zwei und drei ging es in alpinem Gelände mit fordernderen Aufgaben weiter. Spaß am Klettern, Üben und Lernen war stets dabei, wir sagen DANKE an unsere Teilnehmer.

Folgende Inhalte wurden gemeinsam erarbeitet:

  • Mehrseillängenrouten
  • Standplatzbau
  • Keile und Friends
  • Alpine Touren
  • Klettern im Wilden Kaiser

Bilder sprechen mehr als Worte …

Rückblick – Spezialkurs Bergrettung am 28./29.09.2019

Unser Spezialkurs Bergrettung Ende September war ein voller Erfolg und wir bedanken uns sehr herzlich für das positive Feedback von Christian!

Original Mail von Christian:

Schönen guten Tag,

es war ein tolles Erlebnis.

Wir haben einiges dazu gelernt und direkt an unserer Ausrüstung Verbesserungen umsetzen können, (dürfen, müssen ;-)).

Unser Bergführer war sehr sehr toll, er vermittelte den Inhalt sehr verständlich und gut.

Er ging stets auf die direkten Unklarheiten und Fragen ein.  Mit genug Spaß und dem nötigen Ernst im Umgang mit den Sicherungstechniken konnte der Bergführer uns ein sehr lehrreiches Wochenende gestallten.

Toll,  ein großes Lob an den Bergführer, und an Blue Mountain Spirit zur Möglichkeit eines solchen Kurses.

Eine gute Zeit euch allen, bleibt gesund und habt hoffentlich angenehme Kunden.

Besten Gruß Servus

Christian

Wenn Dich der Christian mit seinem Feedback neugierig gemacht hat dann setze doch gedanklich diesen Kurs für Dich im Jahr 2020 an. Hier findest Du alle Details zum Kurs:

Bergrettung und Erstversorgung im alpinen Gelände

Spezialkurs Bergrettung!
Die selbstständige Rettung von Unfallopfern, die noch mithelfen können, in alpinen Kletterrouten und generell beim Bergsteigen sollte jeder, der sich in den Bergen bewegt anwenden können. In diesem Kurs wird Dir durch unseren Bergführer das nötige Wissen über behelfsmäßige Bergrettungstechniken vermittelt und im Gelände umgesetzt. Aufbauend von einfachen Grundlagen steigern wir uns von den Rettungsystemen und der Anforderung.
Unsere Unterkunft beziehen wir in Nußdorf a. Inn.

Touren Highlights:

  • Spezielle Knotenkunde
  • Grundlegende Rettungstechniken
  • Seilverlängerung
  • Transportmöglichkeiten
  • Flaschenzüge

 

 

Gedankliche Vorbereitung auf den Winter – Eisklettern

Eiskletterkurs-für-Einsteiger---Top-Rope-Klettern

Eine der faszinierendsten alpinen Spielarten im Winter ist sicherlich das Eisklettern. Klettern an gefrorenen Wasserfällen, hierzu braucht es erst schon mal die Voraussetzung dass es gefrorene Wasserfälle gibt. Diese zu wissen ist unserer Aufgabe, die Entscheidung ob Du diese Spielart vielleicht ausprobieren möchtest ist Deine Aufgabe :-).

Eisklettern wird als eine der unberechenbarsten und schwierigsten Sportarten beschrieben, vor allem der Faktor Gelände und äußere Bedingungen können hier schnell mal gefährlich werden. Eigene Experimente sollten vermieden werden.

Wir bieten Dir:

Eiskletterkurs für Einsteiger:

Das Klettern an gefrorenen Wasserfällen stellt besondere Anforderungen an den Kletterer. Die Eisqualität will richtig eingeschätzt sein, die Sicherungen selbst angebracht werden, die Lawinenlage richtig beurteilt und eine sorgfältige Planung gut durchdacht sein. All diese Grundlagen lernst Du durch unseren Bergführer in unserem Eiskletterkurs für Einsteiger. Eine solide Tourenplanung, das taktische Vorgehen, Materialkunde und Sicherungstechniken erlernst Du ebenso wie die grundlegenden Klettertechniken.

Touren Highlights:

  • Eisklettertechniken
  • Toprope und Vorstiegsklettern
  • Standplatzbau und Abseilen
  • Tourenplanung an gefrorenen Wasserfällen
  • Mehrseillängenrouten

Hier geht´s direkt zur Anmeldung => 

  • Eiskletterkurs-für-Einsteiger---Schlagtechnik
  • Eiskletterkurs-für-Einsteiger---Tritttechnik
  • Eiskletterkurs-für-Einsteiger---Erster-Vorstieg
  • Eiskletterkurs-für-Einsteiger---Abseilen

Eiskletterkurs für Fortgeschrittene:

Eiskletterkurs im Maltatal zum Verbessern deiner Technik

Im 3-Tages Eiskletterkurs verbessern wir gezielt deine Tritt- und Schlagtechnik. Mit individuellen Übungen helfen wir Dir deine Tritt- und Schlagtechnik zu optimieren. Unser Bergführer gibt Dir Tipps für die Taktik bei der Begehung eines Wasserfalls und bringt Dir alles nötige bei, damit Du vor allem Mehrseillängen und auch anspruchsvollere Wasserfälle begehen kannst. Die Beurteilung der Eisqualität sowie eine solide Tourenplanung sind ebenso ein fester Bestandteil wie weiteres Know How, das Du für deine zukünftigen Ziele im steilen Eis brauchst.

Touren Highlights:

  • Top Tourengebiet im Maltatal
  • Tritt- und Schlagtechnik
  • Mehrseillängenklettern
  • Standplatzbau und Abseilen
  • Tourenplanung und Know-How zum Wasserfallklettern

Hier geht´s direkt zur Anmeldung =>

  • Eiskletterkurs-für-Fortgeschrittene---Wasserfallsäule-mit-Eiskletterer
  • Eiskletterkurs-für-Fortgeschrittene---Vorstiegtraining
  • Eiskletterkurs-für-Fortgeschrittene---Im-Nachstieg
  • Eiskletterkurs-für-Fortgeschrittene---Seilschaftsklettern

Gerne erstellen wir auf Wunsch auch individuelle Angebote. Schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de!

Wir freuen uns von Dir zu lesen.

Dein Blue Mountain Spirit Team

 

 

 

 

 

 

Rückblick: 3. Blue Mountain Spirit&Friends Day am 28.09.2019

VIELEN, VIELEN DANK an unsere Gäste, langjährige Kunden, Freunde und Familie für einen sehr aktiven und ereignisreichen Tag.

Auch wenn uns das Wetter am frühen Morgen noch nicht so gut gefallen hat war bis zum Start am Lieberhof in Tegernsee alles bestens! Ohne Regen und mit anteiliger Sonne hatten wir von morgens bis Abends viel Spaß in der Natur.

Unsere Workshops erfreuten sich großer Beliebtheit. Sowohl das Thema behelfsmäßige Bergrettung als auch Orientierung und unser Flying Fox waren stets gut besucht :-). Es wurde aktiv mitgemacht. Fragen über Fragen wurden beantwortet und ganz offensichtlich hatten sowohl unsere Bergführer als auch unsere Teilnehmer richtig Spaß…

Auch eine ca. 2 stündige Wanderung wurde gerne angenommen und genossen.

Zahlreiche sehr interessierte Teilnehmer verfolgten unsere Vorträge am Spätnachmittag.

Wir haben uns riesig gefreut mit jedem unserer Gäste einige Worte tauschen zu können und Erlebtes ein Stück weit gemeinsam zu teilen.

Für die Tatkräftige Unterstützung unseres Teams, unserer Kooperationspartner Ortovox, Fischer, Head, Scarpa und IKO sowie dem gesamten Lieberhof Team möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Bilder sprechen mehr als tausend Worte, in diesem Sinne für Dich zum genießen:

 

 

Rückblick Seminar „Agiles Management“ 12./13.09.2019

Agiles Management!

Die Aufgabenstellung für die rund 60 Teilnehmer war es einen runden Abend incl. Verköstigung und einem abendfüllenden Rahmenprogramm für alle zu gestalten. Alle notwendigen Utensilien wurden gestellt. Auch die ausgewählte Location war für einen spät herbstlichen Abend perfekt gelegen in der Nähe von Grassau. Das Wetter war uns sehr wohl gesonnen.

Im Rahmen der theoretischen Inhalte wurden in 4 Gruppen mittels Einsatz agiler Instrumente klare Vorgehensweisen erarbeitet um in der Praxis entsprechend proaktiv und flexibel handeln zu können.

Alle Teilnehmer waren mit voller Motivation dabei, der Aufbau von Zelt, Grillstation und Bar klappte mehr als perfekt. Die Koch- und Grillgruppe leistete perfekte Arbeit, es war Unterhaltung von Anfang bis Ende geboten und die Bar war zum Ende hin fast nicht mehr zu stoppen.

Wir sind sehr stolz auf das sehr runde und positive Ergebnis unseres Seminars und wünschen jetzt gutes Gelingen in der Umsetzung im Alltag.

Jedes unserer Seminare ist individuell auf die Wünsche und Anliegen unserer Firmenkunden angepasst und speziell ausgearbeitet. Gerne stellen wir auch für Deine Firma passende Themen zusammen.

Wir sagen vielen Dank für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und freuen uns auf die weiteren Seminar der nächsten Wochen.

 

 

3. Blue Mountain Spirit & Friends Day – ganz konkret!

Freunde sind die Menschen, die nicht nach deinem Weg fragen, sondern ihn einfach mit dir gehen…

… wir freuen uns das Jahr über mit so vielen Menschen ein Stück weit gehen zu dürfen, oft mal im wahrsten Sinne des Wortes :-). Auf all unseren Wegen dürfen wir sehr interessante Menschen kennen lernen und besondere Momente erleben. Das genießen wir sehr und es ist uns ein Anliegen die Blue Mountain Spirit Community in regelmäßigen Abständen zusammen zu bringen. Bereits die letzten beiden Blue Mountain Spirit & Friends Days waren ein voller Erfolg und wir freuen uns sehr auf den 28. September 2019 wenn wir Euch zahlreich wieder sehen beim 3. Blue Mountain Spirit & Friends Day!

Wir dürfen am 28. September 2019 an einem ganz besonderen Ort feiern, dem Lieberhof am Tegernsee! 

Unser Programm für Dich:

11.00 – 12.30 Uhr Begrüßung und Mittagsbuffet (ca. 20,00 € je Person)
11.00 – ca. 18.00 Uhr Mini – Messe:

Mit unserer kleinen Mini-Messe unserer Kooperationspartner (Ortovox, Head, Fischer, Scarpa, und IKO) soll vor allem das Gespräch und das lockere Zusammensein nicht zu kurz kommen. Hier ist unser zentraler Treffpunkt!

12.30 – ca. 14.00 Uhr Workshops Teil I :
  • Orientierung – Mit klassischen Mitteln wie Karte und Kompass am Vormittag sowie mit aktuellen Mitteln/Apps am Nachmittag
  • Behelfsmäßige Bergrettung – zB: Erstellen eines Trage- und Abseilsitzes sowie die praktische Anwendung
  • Überwinden von Hindernissen – Flying Fox, Spaß für Jung und Alt
13.00 Uhr START zur Wanderung:

Die Wanderung führt im Tegernseer Tal rund um den Lieberhof – Dauer ca. 2,5 Stunden –

14.15 – ca. 15.45 Uhr Workshops Teil II :
  • Orientierung – Mit klassischen Mitteln wie Karte und Kompass am Vormittag sowie mit aktuellen Mitteln/Apps am Nachmittag
  • Behelfsmäßige Bergrettung – zB: Erstellen eines Trage- und Abseilsitzes sowie die praktische Anwendung
  • Überwinden von Hindernissen – Flying Fox, Spaß für Jung und Alt
16.00 Uhr Vortrag – Höhenmedizin:

Was sollte ich als Bergsteiger wissen, Tipps und Erkenntnisse vom Höhenmediziner.

17.00 Uhr Vortrag – mit dem MTB durch Nepal:

Ein Reisebericht über eine faszienierende Tour

18.00 Uhr Vortrag – Management Seminare am Berg:

Der Nutzen positiver, emotionaler Erlebnisse

ab 19.00 Uhr Abendessen/Buffet mit anschließendem gemütlichem Beisammensein
ca. 20.00 Uhr Verlosung Gewinnspiel:

Ihr seid alle herzlich eingeladen an unserem Gewinnspiel teil zu nehmen. Das geht ganz einfach den ganzen Tag über …

Es warten tolle Gewinne auf Euch:

  • HAUPTPREIS => Eine Tagesskitour im Wendelsteingebiet inkl. Sicherheitsausrüstung von Ortovox für DICH und bis zu 7 weitere Personen im Wert von 800 Euro!
  • 2. PREIS => Ortovox Rucksack Trace 25 im Wert von 120 Euro!
  • 3. PREIS => Wert-/Verzehrgutschein im Lieberhof Tegernsee
  • Ab Platz 4 warten weitere Preise unserer Kooperationspartner Head und Fischer auf Dich…

Wir freuen uns sehr auf Euer kommen, egal ob Ihr euch spontan entscheidet oder vorab anmelden wollt.

Anmeldung geht ganz einfach mit einer Mail an info@bms-bergschule.de.

Voller Vorfreude

Euer Blue Mountain Spirit Team

Der Goldene Herbst…

… bietet so viele Spielarten!

Ein kurzer Auszug der letzten Tage für Dich:

Ostracher Klettersteig:
Ein kurzer, technisch leichter Klettersteig. Die Schlüsselstelle ist eine kurze C Passage. Da der Steig durch einen ehemaligen Steinbruch gelegt ist, findet sich auf den Bändern viel loses Gestein. Behutsames gehen ist hier gefordert. Die Aussicht ist super schön auf Bad Hindelang und rüber zum Ifen.

Eine schöne Wander Reib’n im Allgäu:
Von Sonthofen über die Geissalpe zum Nebelhorn.
Der Abstieg hinab zum Giebelhaus… Sehr fein Und der Gipfel machte seinem Namen mal wieder alle Ehre ?.

Salewa Klettersteig:
Der leichte, und relativ kurze Salewa Klettersteig zieht im oberen Bereich auf den Gipfel des Iseler. Den Zustieg kann man entweder mit der Bahn verkürzen. Dann bleibt ein Zustieg von ca. 20-30 Min. Wenn man im Tal startet muss man in etwa 1 Stunde drauf rechnen.
Der Abstieg führt wieder zurück nach Oberjoch, hier finden sich am Weg mehrere Einkehr Möglichkeiten ?!

Wir wünschen Dir viele wunderschöne Momente im Herbst 2019.

Dein Blue Mountain Spirit Team

 

Unser Hauptpreis im Wert von 800 Euro …

… am 3. Blue Mountain Spirit & Friends Day!

An unserem 3. Blue Mountain Spirit & Friends Day wartet ein ganz besonderes Gewinnspiel auf Dich. Deine Anwesenheit und Dein Einschätzungsvermögen sind ausreichend um einen unserer TOP Preise zu gewinnen :-).
HAUPTPREIS => Eine Tagesskitour im Wendelsteingebiet inkl. Sichderheitsausrüstung von Ortovox für DICH und bis zu 7 weitere Personen im Wert von 800 Euro!

Skitour-für-Einsteiger-im-Wendelsteingebiet---Spaß-auf-Tour

Die Tour wird individuell passend für Dich und Deine Freunde ausgewählt unter Berücksichtigung der Schneelage und der Lawinensituation.

2. PREIS => Ortovox Rucksack Trace 25 im Wert von 120 Euro!

Das Leichtgewicht unter den Skitourenrucksäcken mit allen essentiellen Features und vollem Komfort.

3. PREIS => Wert-/Verzehrgutschein im Lieberhof Tegernsee

Die perfekte Kulinarik, das Ambiente und den top Service darfst Du bereits an unserem Friends Day am 28.09.2019 kennen lernen.

Ab Platz 4 warten weitere Preise unserer Kooperationspartner Head und Fischer auf Dich…

Wir freuen uns auf Dich => alle Details und die Möglichkeit zur Voranmeldung findest Du hier!

Dein Blue Mountain Spirit Team

 

Gedankliche Vorbereitung auf den Winter => Skidurchquerungen

Die Königsdisziplin im Skitourengehen sind die bekannten Skidurchquerungen wie die Haute Route, die Hoch Tirol, die Venter Runde, usw.. Diese empfehlen sich, wenn man konditionell fit ist und in Sachen Skitouren/Skibergsteigen schon einiges erlernt und erlebt hat. Genau dann ist es ein wahrer Genuss sich nur mit seinem Rucksack durch wunderbare Landschaften von A nach B zu bewegen. Besondere Erlebnisse sind immer vorprogrammiert :-)!

Für eine sinnvolle Vorbereitung empfiehlt es sich bereits im Herbst mit der groben Planung zu starten. Gerne helfen wir Dir bei allen offenen Fragen. Schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de!

Wir freuen uns Dir ein ganz besonderes Erlebnis im Winter 2019/2020 zu bereiten.

Dein Blue Mountain Spirit Team

Alle Termine der klassischen Skidurchquerungen findest Du hier:

Skiroute Hoch Tirol

Haute Route Chamonix-Zermatt

Venter Runde

Silvretta Durchquerung

Skidurchquerung Stubaier Alpen – Franz Senn Hütte zum Zuckerhütl