Autor: Stefan Hofmeister

Die BIKE Saison ist noch lange nicht vorbei…

Der goldene Oktober bietet oft die schönsten Tage im Jahr mit angenehmen Temperaturen und einer Augenweide an Farben in den Wäldern. Da macht Biken so richtig Spaß :-).

Ihr habt im Oktober nochmal die Chance dabei zu sein:

  • 24./25.10.2020

Sichere Dir gleich hier noch einen der freien Plätze! 

Unsere Teilnehmer beim letzten MTB-Fahrtechnikkurs Ende September haben es sichtlich genossen

=> seht selbst:

  • Mountainbike-Kinder-Fahrtechnikkurs---Diego-in-Aktion

Für Fragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns sehr auf Dich!

Dein Blue Mountain Spirit Team

SnowEmotion – NEU bei Blue Mountain Spirit

Unsere Wahrnehmung der letzten Jahre hat uns gezeigt dass es eine Lücke im System der Bergschule gibt => bessere Skitechnik für alle Abenteuer neben der Piste!

Wir haben mit unserer integrierten Skischule „SnowEmotion by Blue Mountain Spirit“das „Gap“ geschlossen und freuen uns auf Dich im kommenden Winter :-).

Unser Portfolio bei „SnowEmotion“ soll Dir den Übergang von der Piste ins Gelände erleichtern. Alle Kurse zielen darauf ab Dein persönliches Fahrkönnen schnellstmöglich so zu optimieren/ zu verbessern, dass Du den Mut gewinnst, Dich mit Freude in schwierigeres Gelände bei fordernden Schneeverhältnissen zu wagen. Mit gezielten Technikübungen und modernsten Trainingsmethoden inklusive Videoanalysen arbeiten wir zielstrebig an Deinem persönlichen Ski-/Wintersportziel!

NEU und Absolut individuell auf Dich abgestimmt ist unser Skitechnik Personaltraining

  • Snow-Emotion-Skischule---Skifahrer-am-Hintertuxer-Gletscher
  • Snow-Emotion-Skischule---Skifahrergruppe
  • Snow-Emotion-Skischule---Gruppen-Tiefschneeabfahrt

 

„Skitechnik meets Tiefschnee“ ist bereits positiv bekannt…

  • Skitechnik-meets-Tiefschnee---Skifahrer-in-der-Pistenabfahrt
  • Tiefschneekurs Spezial - HEAD_Logo

 

Optimal für alle Skitouren – Einsteiger ist unser „Tiefschneekurs für Einsteiger“

  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger - Gruppe im Tiefschnee
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger - First Line(7)
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger - Stubaier Alpen

 

Und wer zur Technik auch noch Taktik möchte sollte unseren „Tiefschneetechnik und -taktik Kurs“ buchen

 

  • Tiefschneefahren und Freeriden mit Bergführer und Skilehrer
  • Snow-Emotion-Skischule---Skifahrerin-Tiefschneeabfahrt
  • Tiefschneekurs-für-Einsteiger - Blick zur Abfahrtsspur

Wenn Du Fragen zu unserem neuen Segment Skischule „SnowEmotion by Blue Mountain Spirit“ hast oder Hilfestellung brauchst welcher Kurs für Dich der passende ist frag uns einfach an unter info@bms-bergschule.de!

Wir freuen uns viele perfekte Kurven gemeinsam mit Dir in den Schnee zaubern zu dürfen und wunderbare „SnowEmotions“ erleben zu dürfen.

Dein Blue Mountain Spirit Team

Gedankliche Vorbereitung auf den Winter => Skitouren Teil II

Safety-Academy-Training-Basic-LVS-Check

Heute möchten wir uns an all diejenigen wenden, die entweder mit dem Skitourengehen starten möchten oder ihre Kenntnisse im Bereiche Risikomanagement erwerben oder verbessern möchten. 

Sich abseits der Pisten alleine in der Natur bewegen zu dürfen ist ein ganz besonderes Privileg! Jeder, der es schon mal erleben durfte, weiß wovon wir sprechen. Jedoch ist der Spaß und Genuss nur dann wirklich vorhanden, wenn auch ein sicheres Gefühl besteht. Dazu braucht es entsprechendes Fachwissen.

Wir haben sowohl für den Einsteiger als auch für bereits erfahrenere Wintersportler ein passendes Schulungs- und Kursprogramm => unsere Safety Academy in Kooperation mit Ortovox!

In all unseren Safety Academy Kursen möchten wir bestmögliches Risikomanagement vermitteln und damit ein sicheres Gefühl generieren. In unseren Skitourenkursen jeglicher Art ist unser ausschließliches Ziel selbständiges Planen und Durchführen einer Skitour.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Schmökern unserer Angebote. Gerne erstellen wir auf Wunsch auch individuelle Angebote. Schreib und einfach an info@bms-bergschule.de!

Wir freuen uns von Dir zu lesen.

Dein Blue Mountain Spirit Team

Für Einsteiger die absoluten Basics:

Training Basic

 

Tour und Training Basic

Für Fortgeschrittene:

Tour und Training Advanced

Skitourenkurse:

Skitourenkurs für Einsteiger zwischen Spitzingsee und Chiemsee

 

 

 

 

 

 

 

Gedankliche Vorbereitung auf den Winter => Skitouren Teil I

Skitouren-Heidelberger-Hütte---Neuschnee

… das aktuelle Wetter lässt erahnen dass es doch bald Winter wird => es wird also höchste Zeit sich einen Plan für den kommenden Winter zu machen…

Unser komplettes Winterprogramm ist über unsere Homepage buchbar, schau doch gleich mal rein!

In den nächsten Tagen stellen wir Dir die unterschiedlichen Spielarten im Winter vor => heute starten wir mit dem Bereich SKITOUREN!

Im Bereich Skitouren bieten wir Dir von 1-Tages Touren über mehrtägige Skidurchquerungen bis hin zum Skitouren Urlaub auf Island alle Facetten. Unser Programm startet bereits im Dezember (je nach Schneelage) und erstreckt sich bis in die Monate März/April/Mai.

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen und planen. Gerne stehen wir Dir für Rückfragen zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de!

Dein Blue Mountain Spirit Team

 

Unsere Tipps zum Start in die Saison:

Skitour für Einsteiger im Spitzingseegebiet

Skitouren in den Kitzbüheler Alpen

Skitouren-Woche im Montafon

Skitour Bayernduett Teil 1

Alpinklettern Basic – Bayerischer Wald => letzte freie Plätze 03./04.10.2020

Safety-Academy-Alpinklettern-Basic-(7)

Sichere Dir gleich noch einen der freien Plätze für das Wochenende 03./04. Oktober 2020!

Hier geht´s direkt zur Anmeldung!

Grundlagen für das alpine Gelände im Bayerischen Wald

Als Partner der Ortovox Safety Academy bist Du bei uns richtig!

 

Unser Safety Academy Stützpunkt im Bayerischen Wald bietet Dir die Möglichkeit das KnowHow zu lernen, um längere Ziele zu verwirklichen.
Unsere Lokalen Bergführer wissen zu jeder Jahreszeit die besten Klettergebiete und Ausbildungsorte.
In den relativ kurzen Wänden haben wir somit beste Voraussetzungen, um solide Grundlagen zu vermitteln.

Touren Highlights:

  • Know-How für alpines Gelände
  • Grundlegende Klettertechniken
  • Standplatzbau für Mehrseillängenrouten
  • Abseilen mit Standplatzwechsel
  • Kletterrouten im Bayerischen Wald

Für Fragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns auf Dich!

Dein Blue Mountain Spirit Team

  • Alpinkletterkurs-Advanced---Standplatzbau
  • Safety-Academy-Alpinklettern-Advanced-(3)
  • Safety-Academy-Alpinklettern-Basic-(2)
  • Safety-Academy-Alpinklettern-Basic-(4)
  • Alpinkletterkurs-Advanced---Abseilen

Stay safe im Winter 2020/2021

Safety-Academy-Tour-und-Training-Basic-(2)
Steht Dein Programm schon für den kommenden Winter?

Damit Du sicher durch den Winter kommst bieten wir wie gewohnt in Kooperation mit Ortovox unsere Safety Academy Kurse ab Dezember an.

Alle Fakten und Daten findest Du hier!

Grundlagen für mehr Sicherheit im Schnee

Als Partner der Ortovox Safety Academy bist Du bei uns richtig.

 

An diesem Wochenende lernst Du die Grundlagen für mehr Sicherheit im Tiefschnee. Den Fokus legen wir dabei auf das richtige Verhalten beim Lawinenunfall mit aktivem Training der Verschüttetensuche. Wir bringen Dir die Grundlagen modernen Risiko-Managements bei. Dazu gehören die richtige Ausrüstung, Tourenplanung, Schnee- und Lawinenkunde, Interpretation des Lawinenlageberichtes und Anwendung von Beurteilungsmethoden. Die erworbenen Kenntnisse kannst Du am zweiten Tag bei einer Tour gleich einmal testen.

Touren Highlights:

  • LVS Ausbildung und Verschüttetensuche
  • Auswertung des Lawinenlageberichts
  • Gemeinsame Tourenplanung
  • Geführte Skitour unter lawinenkundlichen Aspekten
  • Bestes Übungs- und Tourengelände

Anmeldung direkt hier!

Lege die Grundlage für einen sicheren Winter!

Solltest Du noch Fragen zum Kurs haben schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de!

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Erlebnisse mit Dir ….

Ein kleiner Vorgeschmack für Dich

  • Safety-Academy-Tour-und-Training-Basic-(3)
  • Safety-Academy-Tour-und-Training-Basic-(1)
  • Safety-Academy-Tour-und-Training-Basic-(6)
  • Safety-Academy-Tour-und-Training-Basic-(5)
  • Safety-Academy-Tour-und-Training-Basic-(4)

:

Spezialkurs Bergrettung – 10./11.10.2020!

Bergrettung-Seilverlängerung

Bergrettung und Erstversorgung im alpinen Gelände!

SELBSTRETTUNG UND RETTUNG VON UNFALLOPFERN AM BERG

Wer klettern will, muss auch wissen, wie man sich und andere aus Notsituationen am Berg rettet. Hierzu vermittelt der zweitägige Spezialkurs Techniken, Verfahren und Transport von Verletzten, sowie das nötige Wissen rund um die Erstversorgung. Sicher ist sicher!

Die selbstständige Rettung von Unfallopfern, die noch mithelfen können, in alpinen Kletterrouten und generell beim Bergsteigen sollte jeder, der sich in den Bergen bewegt anwenden können. In diesem Kurs wird Dir durch unseren Bergführer das nötige Wissen über behelfsmäßige Bergrettungstechniken vermittelt und im Gelände umgesetzt. Aufbauend von einfachen Grundlagen steigern wir uns von den Rettungsystemen und der Anforderung.
Unsere Unterkunft beziehen wir in Nußdorf a. Inn.

Touren Highlights:

  • Spezielle Knotenkunde
  • Grundlegende Rettungstechniken
  • Seilverlängerung
  • Transportmöglichkeiten
  • Flaschenzüge
Ein Vorgeschmack für Dich:
  • Bergrettung-Schweizer-Flaschenzug
  • Bergrettung-Schleifknoten
  • Bergrettung-Abseilen-mit-Verletztem
  • Bergrettung System Seilverlängerung
  • Bergrettung Schweizer Flaschenzug Lastübernahme
  • Bergrettung-Flaschenzug

Der goldene Oktober – Klettersteige am Gardasee

Klettersteige-am-Gardasee---Via-dell´Amicizia-Cima-S.A.T.

Sichere Dir gleich noch einen Platz für dieses Highlight im Herbst!

Mögliche Termine:

  • 01. – 04.10.2020
  • 15. – 18.10.2020

Klettersteige am Gardasee – Cappuccino, Pizza und Dolce Vita

Das Klettersteig El Dorado am Gardasee rund um Arco ist einfach nur zum Genießen. In dieser Woche lernst du unter Führung unseres Bergführer einige „Eisenwege“ kennen. Täglich wählen wir gemeinsam aus, welche Via Ferrata das nächste Ziel ist. Von kurz und knackig bis lange und technisch leicht ist die komplette Bandbreite vorhanden. Zum Einstieg bietet sich ein kurzer, talnaher Klettersteig an wie der Rio Sallagoni. An den folgenden Tagen können wir auch lange und tagesfüllende Routen begehen wie den Che Guevarra Klettersteig.
Nachmittags lädt uns die Ortschaft Arco oder das Nahe Riva del Garda ein zum Eisessen, Cappuccino trinken und zum Genießen.

Touren Highlight:

  • Klettersteige am Gardasee
  • Genusstouren und Genusstage
  • Große Auswahl an Möglichkeiten
  • Cappuccino und Flanieren am See
  • Inkl. kompletter Leihausrüstung

Hier geht´s zu den Details und direkt zur Anmeldung!

Für Rückfragen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung, schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Herzliche Grüße

Dein Blue Mountain Spirit Team

  • Klettersteige-am-Gardasee---Querung
  • Klettersteige-am-Gardasee---Rio-Sallagoni
  • Klettersteige-am-Gardasee---Via-Ferrata-Ernesto-Che-Guevarra
  • Klettersteige-am-Gardasee---Via-dell´Amicizia-mit-Blick-auf-Riva-del-Garda
  • Klettersteige-am-Gardasee---Monte-Casale

Fühle Dich sicher!

Bereits im Mai hat der VDBS (Verband deutscher Berg- und Skiführer e.V.) ein Hygiene Konzepts und einen Kriterien Katalog für die Bergschulen erarbeitet. Wir arbeiten seit dem Neustart nach diesem Konzept und werden dies auch weiterhin so machen.

Für Dich zusammengefasst hier alles Wichtige auf einen Blick:

In der bayerischen Kabinettsitzung vom 26.05.2020 wurde beschlossen, dass ab 08.06.20 Outdoorsportarten in Gruppen bis zu 20 Personen zulässig sind. In unserem Fall gibt es je nach Spielart unterschiedliche Schlüssel was Bergführer zu Gast anbelangt. Diese liegen weit unter den 20 Personen und werden individuell passend gemacht.

Sportklettern im Klettergarten:

  • Der Partnercheck erfolgt auf Sicht mit 1,5 m Abstand.
  • Bei der Routenwahl auf Mindestabstand von 1,5 m zur Nachbarroute achten!
  • Hände vor und nach der Aktivität gut waschen und desinfizieren.
  • Beim Klettern nicht ins Gesicht greifen.
  • Größtmöglicher Abstand zu anderen Seilschaften im Klettergarten.
  • Gelegentlich während der Aktivität Hände desinfizieren.

Mehrseillängen-Klettertouren:

  • Bevorzugt Touren mit entsprechend geräumigen Standplätzen wählen.
  • Der Partnercheck erfolgt auf Sicht mit 1,5 m Abstand.
  • Am Standplatz auf ausreichend Abstand achten.
  • Vorausschauende Planung bei der Positionierung und beim Passieren am Stand.
  • Hände vor und nach der Aktivität gut waschen und desinfizieren.
  • Beim Klettern nicht ins Gesicht greifen.
  • Bei Pausen, am Gipfel sowie zu anderen Gruppen den Mindestabstand einhalten.

Klettersteig:

  • Der Partnercheck erfolgt auf Sicht mit 1,5 m Abstand.
  • Handschuhe/ Klettersteighandschuhe tragen und sich damit nicht ins Gesicht fassen!
  • Abstände, welche am Klettersteig bereits aus sicherheitstechnischen Gründen resultieren einhalten (>2-5m). Vertikal jeweils nur 1 Person zwischen zwei Anschlagpunkten.
  • Überholen nur auf Absätzen und Bändern sowie Gehstrecken unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m.
  • Auflaufen auf den Vordermann ausschließen.
  • Hände vor und nach der Aktivität gut waschen und desinfizieren.
  • Bei Pausen, am Gipfel sowie zu anderen Gruppen den Mindestabstand einhalten.

Bergwandern:

  • Abstände >1,5 m einhalten.
  • Bei Pausen, am Gipfel sowie zu anderen Gruppen den Mindestabstand einhalten.
  • Hände vor und nach der Aktivität gut waschen und desinfizieren.
  • Nicht ins Gesicht greifen.
  • Gelegentlich während der Aktivität Hände desinfizieren.

Bei Kursen in geschlossenen Räumen gelten die aktuellen Vorschriften.

Es steht also einem wunderbaren Bergerlebnis nichts mehr im Weg…

Schau doch gleich mal auf unsere Website und such Dir was Schönes aus, das einzigartige Erlebnis rückt jetzt ganz schnell näher: https://bms-bergschule.de/

Für Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung schreib uns einfach an: info@bms-bergschule.de.

Wir freuen uns sehr auf Dich ?!
Dein Blue Mountain Spirit Team

 

Die BAYERISCHEN 7 SUMMITS

Herbstzeit ist Wanderzeit!

=> Genau das Richtige für unsere BAYERISCHEN 7 SUMMITS featured by Blue Mountain Spirit!

❗️AUF DIE 7 HÖCHSTEN GIPFEL IN BAYERN ❗️

Dahoam is Dahoam!
Und die Herausforderung verbunden mit dem Schönen liegt oft ungesehen vor der Haustür.

Hier findest Du alle BAYEREISCHEN 7 SUMMITS auf einen Blick. + Die einzelnen Links zu den verschiedenen Varianten.

Gerne stellen wir Dir individuell mehrere Touren zusammen oder planen passen zu Deinem Wunschtermin. Schreib uns einfach an info@bms-bergschule.de.

Gestalte Dir einen aktiven Herbst.

Wir freuen uns auf Dich
Dein Blue Mountain Spirit Team